Mitgliederzahlen 2. Bundesliga: So viele Mitglieder zählen die 18 Klubs
Von Janne Negelen

In den vergangenen Jahren wurde die zweite Bundesliga immer konkurrenzfähiger. Das Niveau stieg mit dem Wachstum der Klubs. Doch auch gescheiterte Traditionsvereine bereichern das Unterhaus mit großer Qualität und reichlich Unterstützung. Die Mitgliederzahlen der jeweiligen Klubs unterscheiden sich dennoch extrem. 90min stellt alle Teams im Ranking vor.
Quelle: transfermarkt.de | Stand: September 2020
18. SV Sandhausen
Der SV Sandhausen ist strukturell wie auch fantechnisch der kleinste Verein aus Liga Zwei. Insgesamt entschieden sich nur 950 Anhänger für eine Mitgliedschaft.
17. Würzburger Kickers
Die Würzburger können diese Marke fast verdoppeln. Mit 1.700 Mitgliedern sind die Kickers dennoch weit abgeschlagen.
16. 1. FC Heidenheim
Die Heidenheimer liegen auf dem drittletzten Platz. Mit dem knapp verpassten Aufstieg, hätte der FCH wohl weit mehr als die aktuell 2.550 Mitglieder.
15. SpVgg Greuther Fürth
Greuther Fürth kommt auf die selbe Anzahl von 2.550. Im Gegensatz zu den Heidenheimern waren die Kleeblätter aber schon einmal im Oberhaus unterwegs.
14. Holstein Kiel
Holstein Kiel trägt viele Sympathien in Norddeutschland. Dementsprechend sind die 2.685 Mitglieder große Anhänger. Ein paar mehr dürften es bei den ambitionierten Störchen aber immer sein.
13. VfL Osnabrück
Osnabrück ist seit über einem Jahr wieder in der zweiten Liga unterwegs. Im Unterhaus will es sich der VfL mitsamt seiner 3.569 Mitglieder nun länger bequem machen.
12. Jahn Regensburg
Der Jahn macht in Sachen Mitgliedern nur einen kleinen Sprung. Rund 3.600 Fans schlossen sich dem Verein offiziell an.
11. Eintracht Braunschweig
Die Eintracht aus Braunschweig konnte sich schon als deutscher Meister eintragen. Da fällt die Mitgliederzahl von 5.144 eher klein aus.
10. SC Paderborn 07
Der Absteiger Paderborn erhoffte sich etwas mehr von der ersten Liga. Nun sollen die 5.338 Mitglieder dafür sorgen, dass der Ruf als Fahrstuhlmannschaft begraben wird.
9. SV Darmstadt 98
Auch die Darmstädter zählen bereits einige Erstliga-Jahre. Da ist es nicht verwunderlich, dass es insgesamt 8.000 Mitglieder in die Vereinsbücher geschafft haben.
8. Erzgebirge Aue
Mit den Sachsen konnten sich viele Fans aus Ostdeutschland anfreunden. Aue zählt daher etwas mehr als 9.000 Mitglieder.
7. Karlsruher SC
Noch liegt der Karlsruher SC knapp vor Aue. Dabei ist der Vorsprung mit 9.030 Mitgliedern nur marginal.
6. VfL Bochum
Der VfL Bochum kann eine große Lücke zum Rest lassen. Der Zweitligist mit Erstliga-Vergangenheit zählt 12.000 offizielle Anhänger.
5. Hannover 96
Als langjährigen Bundesligisten mit einer großen Geschichte, hätte man Hannover 96 wohl noch höher erwartet. Die Lücke zum KSC ist mit insgesamt 20.500 Mitgliedern aber groß.
4. 1. FC Nürnberg
Der Club aus Nürnberg findet sich in einer ähnlichen Sphäre wieder. Auf genau 21.023 Mitglieder beläuft sich die aktuellste Zählung.
3. Fortuna Düsseldorf
Mit Vorbildern wie den Toten Hosen, fällt es nicht schwer, sich der Fortuna anzuschließen. Über 25.000 Anhänger können sich stolz als Teil der Düsseldorfer sehen.
2. FC St. Pauli
Der Kultklub aus dem Kiez ist in ganz Deutschland beliebt. Deswegen treten auch viele als Mitglied ein, die den FC St. Pauli nur ganz selten selbst verfolgen können. Auf 30.000 beläuft sich die aktuelle Zahl.
1. Hamburger SV
An erster Stelle steht natürlich der Hamburger SV. Kein anderer Zweitligist hat dermaßen Tradition wie die Rothosen von der Elbe. Die Krisenjahre konnten nicht allzu sehr an der Spitzenmarke von 88.606 Mitgliedern rütteln.