Manchester United: Das Dilemma mit Jack Grealish

Jack Grealish hat einen starken Saisonstart mit Aston Villa hingelegt
Jack Grealish hat einen starken Saisonstart mit Aston Villa hingelegt / James Williamson - AMA/Getty Images
facebooktwitterreddit

Manchester United hat sich in diesem Jahr intensiv mit Jack Grealish beschäftigt, sah aber von einer Verpflichtung ab. Im kommenden Jahr könnte der Aston-Villa-Kapitän wieder ein Thema werden, doch möglicherweise hat United den passenden Zeitpunkt verpasst und steckt jetzt in einem Dilemma.

Neben Jadon Sancho war Jack Grealish von Aston Villa in diesem Jahr der heißeste Name, wenn es um Neuzugänge für Manchester United ging. Wie schon bei Sancho galt der Wechsel von Grealish gleich mehrfach als sicher und kurz vor dem Abschluss, am Ende wurde aber nichts daraus.

Wie die Manchester Evening News berichten, habe es zwar Interesse, aber nie ein konkretes Angebot der Red Devils für Grealish gegeben. Der Grund: Man sei sich nicht ganz sicher gewesen, wie der 25-Jährige ins System von Trainer Ole Gunnar Solskjaer passe. Grealish ist von Haus aus zentraler Mittelfeldspieler, agiert seit einiger Zeit aber vornehmlich auf dem linken Flügel und blüht dort auf. United war und ist im Angriff aber bereits bestens aufgestellt.

Manchester United könnte Grealish 2021 gut gebrauchen

So kam es dann eben nicht zu ernsthaften Bemühungen um Grealish, stattdessen holte United Donny van de Beek, der ein klarer zentraler Mittelfeldspieler ist. Trotzdem könnten das Interesse an Aston Villas Kapitän im kommenden Jahr wieder steigen: Zum einen, weil van de Beek bislang noch keinen Anschluss gefunden hat und zum anderen, weil Paul Pogba und Juan Mata (dessen Vertrag ausläuft) Manchester nach der Saison verlassen könnten. Dann gäbe es im zentralen Mittelfeld wieder einen großen Bedarf.

Donny van de Beek ist bei Manchester United noch nicht recht angekommen, Paul Pogba könnte nächstes Jahr gehen
Donny van de Beek ist bei Manchester United noch nicht recht angekommen, Paul Pogba könnte nächstes Jahr gehen / MATT DUNHAM/Getty Images

Sollte es so kommen, dürfte sich United ein wenig ärgern, bei Grealish nicht schon in diesem Jahr ernst gemacht zu haben. Zwar stand auch jetzt bereits eine gewaltige Ablöse im Raum (irgendwo im Bereich 50 bis 80 Millionen Euro), doch durch die aktuell starken Leistungen dürfte der Marktwert weiter steigen. Das Villa-Eigengewächs hatte im Vorjahr bereits mit 16 Scorerpunkten großen Anteil am Klassenerhalt, der Start in diese Saison war noch besser: Grealish hat in sieben Einsätzen in der Premier League bereits vier Tore und fünf Vorlagen auf dem Konto.

Grealish hat seinen Vertrag bei Aston Villa verlängert

Zudem hat der englische Nationalspieler seinen Vertrag erst im September vorzeitig bis 2025 verlängert. "Die Besitzer haben mir klar gemacht, wie ambitioniert sie sind und wie sie Aston Villa aufbauen wollen", hatte Grealish damals gesagt (via Sky Sports). "Es werden aufregende Zeiten und ich bin froh, ein Teil davon zu sein."

View this post on Instagram

My city. My club. My home. UTV ❤️ #Grealish2025

A post shared by Jack Grealish (@jackgrealish) on

Tastsächlich hat Villa einen starken Saisonstart hingelegt und ist aktuell Fünfter, nachdem in der Vorsaison nur knapp der Klassenerhalt gelang. Es sieht absolut nicht danach aus, als würde Grealish, der in Birmingham geboren ist, seinen Heimatverein überhaupt verlassen wollen - und wenn, dann wird es unsagbar teuer. Manchester United hat den richtigen Moment der Verpflichtung vielleicht bereits verpasst.