Man United: Die Wachablösung im Tor rückt näher
Von Jan Kupitz

Jahrelang war David de Gea im Tor von Manchester United eine Bank und der beste sowie zuverlässigste Spieler im Kader. Doch der Spanier leistet sich zunehmend Unsicherheiten und Patzer - die Torwartdiskussion nimmt Fahrt auf.
Beim 3:3 gegen den FC Everton sah de Gea im Kasten der Red Devils nicht gut aus. Mal wieder. Bei zwei der drei Gegentreffer hätte Uniteds Nummer eins besser agieren können, vor ein paar Jahren hätte de Gea solche Tore definitiv nicht kassiert. Der 30-Jährige, der ohne Frage viel für den Verein geleistet hat, wird öffentlich immer mal wieder in Frage gestellt - noch hält Ole Gunnar Solskjaer zu ihm. Doch wie lange?
Mit Dean Henderson hat der Norweger ohne Frage den besten Ersatzkeeper der Premier League in seinen Reihen, dem 23-Jährigen gehört ohnehin langfristig die Zukunft. Auf die Frage, wann Henderson seine Chance erhalte, antwortete OGS bei Sky Sports News: "Dean hat gut gespielt, wann immer er die Chance bekommen hat. Er ist gereift und er hat sein Spiel entwickelt. Ich weiß, dass er nicht so viele Spiele gemacht hat wie in der letzten Saison, aber man sieht in jedem Spiel, wenn er zum Einsatz kommt, und im Training, wie er sich verbessert."
In der laufenden Saison kam Henderson sechsmal in den Pokalwettbewerben, sowie dreimal in der Premier League und einmal in der Champions League zum Einsatz. Insgesamt kassierte er zehn Gegentore, in fünf Partien behielt er eine weiße Weste. Argumente, zukünftig auf den Youngster zu bauen, gäbe es durchaus.
Henderson "nicht der geduldigste Typ"
"Er arbeitet hart an ein paar Aspekten seines Spiels, über die wir mit ihm gesprochen haben, und ich bin beeindruckt von seiner Einstellung und seinem Einsatz. Natürlich ist er nicht der geduldigste Typ. Er will jedes Spiel spielen, weil er weiß, dass er gute Leistungen bringen wird", erklärt Solskjaer. "Ich hoffe, dass er so weitermacht, denn er hat sich verbessert, seit er [zurück] hier ist." Der Druck auf de Gea wächst!
Uniteds Torwart-Situation erinnert ein wenig an die des FC Chelsea aus dem Jahr 2014, als Thibaut Courtois nach seiner Leihe zu Atletico Madrid an die Stamford Bridge zurückkehrte und der Legende Petr Cech den Platz streitig machte. Der Tscheche wurde erst auf die Bank verdrängt und wechselte schließlich zum FC Arsenal.
Kann es sich Man Utd leisten, das größte englische Torwarttalent weiter auf der Bank zu lassen, wenn die Nummer eins nicht mehr durchgängig auf dem höchsten Niveau spielt? Es scheint, dass die Wachablösung immer näher rückt.