Lukrative Gehaltserhöhung: Hertha BSC vor Verlängerung mit Supertalent Netz
Von Marc Knieper

Im vergangenen Sommer verlor die Hertha ihr Kronjuwel Lazar Samardzic an RB Leipzig. Nun klopft der nächste Top-Klub an - diesmal geht es um Youngster Luca Netz. Bei den Bayern steht der 17-Jährige als Backup für Alphonso Davies auf der Einkaufsliste. In Berlin läuten längst die Alarmglocken. Netz soll langfristig gebunden werden.
Dabei kommt mal wieder das liebe Geld ins Spiel. Trotz Corona dreht Investor Lars Windhorst den Geldhahn keineswegs zu - ganz im Gegenteil. Die vollen Kassen in der Hauptstadt kommen voll und ganz der künftigen Perspektive entgegen. Während man Offensiv-Talent Samardzic im Sommer angesichts (finanzieller) Streitigkeiten an Leipzig verlor, möchte man in den Verhandlungen mit Netz nun kurzen Prozess machen.
Dem Berliner Eigengewächs (seit 2010 im Klub) winkt eine saftige Gehaltserhöhung samt Vertragsverlängerung. Dafür soll sein Fördervertrag, der ihn pünktlich zur Volljährigkeit am 15. Mai automatisch zum Profi befördert, vorzeitig aufgebessert und bis 2025 verlängert werden. Statt der aktuell niedrigen fünfstelligen Summe bekäme Netz somit laut BILD ein Vielfaches seines Monatsgehalts. Die Berliner locken ihren Jungspund mit ordentlich Geld und guter Perspektive. Die Verhandlungen seien dementsprechend weit fortgeschritten, so das Boulevardblatt.
Netz auf dem Weg zum Berliner Vollprofi
Netz feierte in der laufenden Spielzeit unter Ex-Coach Bruno Labbadia sein Bundesliga-Debüt. Am 14. Spieltag gegen Schalke 04 durfte der Linksverteidiger erstmals den heiligen Rasen des heimischen Olympiastadions betreten. Weitere fünf Spiele absolvierte der überzeugende Youngster auch anschließend, gleich zwei Mal von Beginn an. Der deutsche U17-Nationalspieler gilt als zweikampfstark, passsicher und trotz seines noch jungen Alters als dynamisch und robust.
"Er ist ein großes Talent, hat vor allem offensiv große Qualität. Für sein Alter hat er eine unglaubliche Statur", meint auch Cheftrainer Pal Dardai (via BILD). Anfang Dezember erhielt Netz die renommierte Fritz-Walter-Medaille in Bronze und gilt somit als drittbester U17-Nachwuchsspieler in Deutschland.
Netz' bisherige Spielminuten:
- 14. Spieltag vs. Schalke 04: 4 Minuten
- 15. Spieltag vs. Bielefeld: 18 Minuten
- 16. Spieltag vs. Köln: 4 Minuten
- 17. Spieltag vs. Hoffenheim: 30 Minuten
- 18. Spieltag vs. Werder: 90 Minuten
- 19. Spieltag vs. Frankfurt: 45 Minuten
- 20. Spieltag vs. Bayern: nicht im Kader
Hertha BSC lernt aus Fehlern
Beim "Big City Club" scheint das beidfüßige Verteidiger-Ass auf bestem Wege, sich in die Liste der Berliner Akademie-Spieler einzutragen, die den weiten Weg in das Fußball-Oberhaus erfolgreich stemmen konnten. In dieser Liste würde er sich etwa neben die Berliner Kultspieler Jérôme und Kevin-Prince Boateng sowie die jüngst etablierten Jordan Torunarigha und Maximilian Mittelstädt einreihen.
Sofern die Hauptstädter Netz langfristig binden können - und darauf läuft es wohl hinaus -, beweisen sie ein weiteres Mal ihre Durchschlagskraft. Kürzlich verwehrte man ein Angebot aus Brügge in Höhe von 500.000 Euro und stattete Regionalliga-Angreifer Ruwen Werthmüller (20) stattdessen mit seinem ersten Profivertrag aus. Die Alte Dame scheint aus vergangenen Fehlern gelernt zu haben und plant die Zukunft auch weiter mit vielversprechenden Youngsters.