Löw spricht sich für Neuer als Weltfußballer aus: "Manu ist eine Klasse für sich!"
Von Guido Müller

Erst einmal, im Jahr 1963 (die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern) gelang es einem Torwart, zum Weltfußballer des Jahres gewählt zu werden. Lew Jaschin (UdSSR), auch die Schwarze Katze genannt, war damals der Glückliche. Da die Wahl zum auch Ballon d'Or genannten Preis 2020 wegen Corona ausfällt, bleibt in diesem Jahr nur die Abstimmung zum FIFA-Weltfussballer des Jahres. Ginge es nach Bundestrainer Joachim Löw, dürfte diese Trophäe nur einer gewinnen: Manuel Neuer.
"Die ganze Saison 2019/2020 war Manu in einer Superform", kommentiert Löw seine Präferenz gegenüber dem kicker. "Manu ist eine Klasse für sich. Wahnsinn, unglaublich!", so der Bundescoach mit einer für ihn eher ungewohnt euphorischen Wortwahl.
Ein Mannschaftskollege des solcherdings in den Himmel Gelobten dürfte das aber etwas anders sehen. Schließlich macht sich auch Bayerns polnischer Torjäger Robert Lewandowski Hoffnung auf die Auszeichnung. Und bekommt dabei auch von seinem Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge Unterstützung.
Genug Argumente hat der 32-Jährige in dieser abgelaufenenen Spielzeit jedenfalls gesammelt - hauptsächlich in Form von Toren. 34 Tore in 31 Liga-Spielen, deren 15 in 10 Auftritten in der Königsklasse: Zahlen, wie wir sie hierzulande zuletzt von Leuten wie Gerd Müller gesehen haben. Und doch sieht der Bundestrainer den Keeper noch einen Schritt vor dem Stürmer - und hält Neuers Paraden für letztlich entscheidend, um sich die FIFA-Weltfußballer-Krone aufzusetzen. Die Wahl soll übrigens im Rahmen der Auslosung der Champions League (und Europa League)-Gruppenphase Anfang Oktober in Athen stattfinden.
"Ich habe nichts gegen Robert Lewandowski, er ist ein Torjäger der Superklasse, aber für mich wäre der Weltfussballer in diesem Jahr Manuel Neuer. Was er gerade in dieser Finalrunde in Lissabon gehalten hat. Er hat den Laden dichtgehalten. (...) Gegen Lyon und Paris war Manuel in schwierigen Situationen zur Stelle, sonst steht es vielleicht 0:1 oder 1:1."