Lewandowski schießt Bayern in Unterzahl zum Sieg gegen Stuttgart | Spielbericht und Reaktionen
![Der FC Bayern München zeigte gegen den VfB Stuttgart ein starkes Spiel in Unterzahl. Der FC Bayern München zeigte gegen den VfB Stuttgart ein starkes Spiel in Unterzahl.](https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_fill,w_720,ar_16:9,f_auto,q_auto,g_auto/shape/cover/sport/FC-Bayern-Muenchen-v-VfB-Stuttgart---Bundesliga-b202e4eb4bab5df57062ae9fe82bbbea.jpg)
Der FC Bayern München besiegt den VfB Stuttgart trotz Unterzahl über 80 Minuten. Die Stuttgarter Defensive bekommt Robert Lewandowski einfach nicht in den Griff. Der FC Bayern bleibt mit dem Sieg Tabellenführer. Der VfB bleibt auf Rang acht stehen.
Tore: 1:0 Lewandowski (18.), 2:0 Gnabry (22.), 3:0 Lewandowski (23.), 4:0 Lewandowski (40.)
Davies fliegt mit Rot - Bayern macht die Tore
Der VfB Stuttgart übernahm direkt von Beginn an die Kontrolle über das Spiel. Die Mannschaft von Pellegrino Mattarazzo versteckte sich nicht und versuchte mit aktivem Ballbesitz zu Chancen zu kommen. Kalajdzic und Wamangituka machten viel Druck und die Bayern-Defensive stand nicht immer ganz sattelfest. Wichtig für die Gastgeber war, dass hier die Null stand.
Einfach schön zu sehen wie die Jungs mitspielen wollen und nicht nur verhindern. #VfB #fcbVfB
— Ludwig (@Ludwig1893) March 20, 2021
#vfb ich hoffe nicht , das Spiel geht nach der Devise: start begonnen, stark nachgelassen #VfB #FCBVfB
— Jockel (@Jockel2000) March 20, 2021
Nach zwölf Minuten vergrößerten sich die Sorgen des Rekordmeisters. Alphonso Davies wurde mit Rot vom Feld geschickt, nachdem er Endo mit der offenen Sohle am Knöchel getroffen hatte. Eine harte Entscheidung, aber durchaus verständlich. Davies nahm die Verletzung des Gegenspielers in Kauf und zeigte anschließend auch keinen Protest gegen die Schiedsrichter-Entscheidung.
Die rote Karte für #Davies geht in Ordnung. Der Ball war weg, die Zeitlupe zeigt, dass er auch nicht unbedingt bestrebt war so schnell wie möglich wieder vom Fuß des Stuttgarter Spielers herunterzukommen.#FCBVfB #FCBayern #packmas #MiaSanMia #Bundesliga #dopa #fcb
— World of Football (@W_O_F_) March 20, 2021
Aber die Tore erzielte nicht der VfB. Kalajdzic fand nach einem Kopfball seinen Meister in Manuel Neuer. Danach spielte nur noch der FC Bayern. In der 18. Minute hatte Gnabry zu viel Platz auf der linken Seite und spielte den Ball in den Strafraum. Lewandowski war mit der Fußspitze dran und beförderte das Spielgerät in die Maschen. Nur vier Minuten später erhöhte Gnabry auf 2:0, nachdem Müller und Sané die komplette Stuttgarter Abwehr schwindelig gespielt hatten. Aus acht Metern schloss der deutsche Nationalspieler ins Tor ab. Der FCB war jetzt richtig in Torlaune. Lewandowski erzielte nur eine Minute später den nächsten Treffer. Nach toller Müller-Flanke stieg er am höchsten und köpfte aus sechs Metern ein.
Man könnte meinen die Stuttgarter Spieler werden pro Gegentor bezahlt. #FCBvfb
— emgee85 (@MarcoGarling) March 20, 2021
Spielabbruch wäre vlt. das beste #FCBVfB
— Alex (@zombiesuchti97) March 20, 2021
Es schien wie eine verkehrte Welt in der Allianz Arena zu sein. Stuttgart war ein Spieler mehr, aber Bayern hatte Lewandowski. Der Pole war einfach nicht zu stoppen, setzte sich in der 40. Minute gut im Zweikampf gegen Kempf durch und konnte dann frei mit dem Ball auf Kobel zulaufen. Aus zehn Metern blieb er eiskalt und legte seinen dritten Tagestreffer nach. Stuttgart schien auseinander zu fallen, obwohl man eigentlich in der Überzahl war.
Bayern spielt das einfach Weltklasse und Lewa steht immer genau da wo er stehen muss dennoch ist das Ergebnis viel zu hoch. Dazu noch Silas verletzt das Spiel könnte für uns nicht schlimmer laufen. Das kann jetzt nur noch @nicoivang19 retten.#FCBVfB #VfB
— Jan (@Jan_VfB) March 20, 2021
FC Bayern nimmt Tempo raus - Stuttgart zu harmlos
Diesen Verlauf hatte wohl niemand erwartet. Die Partie schien gelaufen. Der VfB musste nun ein kleines Wunder schaffen. Die Bayern hatten den Gegner im Griff und konnten eigentlich schon für das Topspiel gegen RB Leipzig nächste Woche planen. Denn bei allen Angriffsbemühungen der Gäste fehlte immer der letzte Zug und die Genauigkeit im letzten Abspiel. Immer stand ein Gegenspieler dazwischen und blockte den Schuss oder finalen Pass ab. Die Roten beschränkten sich jetzt auf Konter, um Kräfte zu schonen. Lewandowski und Sané setzten aber ihre Möglichkeiten knapp über die Latte.
Langsam müssen sie mal wieder schauen, dass sie sich nicht zu tief reinstellen.
— Grill Sergeant ? (@mchjnied1) March 20, 2021
Nur zu verteidigen ist nicht unsere Kernkompetenz. #FCBVfB
7 von 18 Erstligateams haben in der bisherigen Bundesligasaison weniger Tore geschossen als Robert #Lewandowski. #justsaying #Ufünfunddreissig #maschine #rl9 #FCBayern #FCB #Bundesliga #FCBVfB
— Andreas Wolf (@derleitwolf) March 20, 2021
So langsam war dann das Tempo raus aus der Partie. Die Hausherren hatten nicht wirklich Mühe beim Verteidigen und wurden auch nicht wirklich in Bedrängnis gebracht. Für viele Stammkräfte war einen Ticken früher Schluss. Hansi Flick wechselte auch mit Blick auf die kommenden Aufgaben früh und gab einigen Reservisten die Gelegenheit, sich zu zeigen.
Ein Torrückgang von 400% bei Bayern in der 2. Halbzeit - Kann man mit so einer Schongang-Mentalität zufrieden sein? #FCBVfB
— Martin Panik (@MartinPanik1893) March 20, 2021
Wenn Du gegen #Bayern was holen willst, brauchst Du ein perfektes Spiel und die einen schwarzen Tag. Beides heute nicht der Fall. Dann gehst Du als Aufsteiger halt mal in #München unter, auch kein Weltuntergang. Überzahl hin oder her. #VfB #FCBVfB
— David R|3 (@Daver_eiss) March 20, 2021
Am Ende gewinnt der FC Bayern München in Unterzahl gegen den VfB Stuttgart. Ein überragend spielender Robert Lewandowski schießt alle Hoffnungen des VfB Stuttgart auf eine Sensation in Grund und Boden. Trotz der Überzahl machten die Gäste zu wenig aus der sich bietenden Möglichkeit. Vor allem in der ersten Halbzeit verlor man völlig den spielerischen Faden und wurde teilweise vorgeführt. Man muss sich in Stuttgart für die heuteige Leistung nicht schämen, aber es wäre mehr drin gewesen. Jetzt geht der Blick des Rekordmeisters auf das Duell mit RB Leipzig.