"Schwarze Magie": Leverkusen wendet Niederlage gegen den BVB in der 90.+7 ab! (Netzreaktionen)
Von Oscar Nolte

Die Nachspielzeit-Könige haben wieder zugeschlagen! In einem langatmigen Spiel zwischen dem BVB und Bayer 04 Leverkusen ging die Borussia in der 81. Minute in Führung und brachte die Werkself an den Rand der ersten Saisonniederlage. Josip Stanisic köpfte in der siebten Minute der Nachspielzeit dann aber nach einer Ecke doch noch zum Ausgleich an.
Abgesehen von zwei Großchancen auf beiden Seiten - Marcel Sabitzer für den BVB und Nathan Tella für Leverkusen -, die die beiden Keeper vereitelten, hatte das Spiel fußballerisch kaum etwas zu bieten. Da dem BVB ein Punkt reichte, um aus eigener Kraft am nächsten Spieltag im direkten Duell an RB Leipzig vorbeizuziehen und Leverkusen, um die Ungeschlagen-Serie aufrecht zu erhalten, und beide Mannschaften zudem noch in den Pokalwettbewerben wichtige Spiele vor der Brust haben, für die es Kräfte zu schonen gilt, blieb es zwischen dem BVB und Bayer 04 am frühen Sonntagabend beim vorsichtigen Abtasten.
Der BVB allerdings hatte Glück, mit einem 0:0 und elf Mann in die Kabine zu gehen: Kapitän Emre Can hatte Gegenspieler Jeremie Frimpong nach einer halben Stunde auf Höhe der Achillesferse getroffen, es hätte eigentlich Elfmeter und Rot für Can geben müssen. Der VAR griff überraschend allerdings nicht ein.
Besonders in der zweiten Halbzeit plätscherte die Partie dann aber nur noch so vor sich hin. Der BVB und Leverkusen schienen sich stillschweigend auf das torlose Remis geeinigt zu haben. Aus dem Nichts fiel dann in der 81. Minute das 1:0 für den BVB. Julian Brandt legte im Sechzehner clever auf Marcel Sabitzer ab, der am zweiten Pfosten mit einem Chipball Niclas Füllkrug fand und den Ball per Volley zur Führung vollendete.
Dabei schien es zu bleiben, bis die Werkself in der Nachspielzeit zuschlug. Beinahe geschlagen gab es in der siebten Minute der Nachspielzeit noch eine Ecke, die Florian Wirtz auf den ersten Pfosten schlug, dort den einlaufenden Josip Stanisic fand, der mit einem perfekten Kopfball zum Ausgleich traf.
Leverkusen bleibt somit wettbewerbsübergreifend ungeschlagen und kann mit dem 1:1 deutlich besser leben, als der BVB.
Netzreaktionen zum 1:1 zwischen dem BVB und Leverkusen
Das ist schwarze Magie. Jetzt mal ehrlich. Das ist nicht anders zu erklären. #BVBB04
— Max Fritzsching (@max_fritzsching) April 21, 2024
Irgendwann wird's auch lächerlich mit diesen Last-Minute-Toren #leverkusen #bvbb04
— Tobias Escher (@TobiasEscher) April 21, 2024
Welcher Leverkusener hat eigentlich seine Seele an den Teufel verkauft? #BVBB04
— BananenTorjäger (@BananenTorj) April 21, 2024
Ich glaube, so lange es im Fußball eine Nachspielzeit gibt, wird Bayer 04 Leverkusen nie wieder ein Fußballspiel verlieren. #BVBB04
— Florian Reis (@vunallemebbes) April 21, 2024
Ab jetzt ist es nur noch mit teuflischer Magie zu erklären. #BVBB04
— Martin Schneider (@MSneijder) April 21, 2024
Eine Statistik von Leverkusens Tabellenstand wenn ein Spiel nur 80min gehen würde wäre recht interessant.#BVBB04
— Nico (@fcbnico03) April 21, 2024
Viele Diskussionen entbrandeten im Netz auch zu den strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen. Sowohl der nicht gegebene Elfmeter für Leverkusen, als auch eine Rudelbildung nach einem Zweikampf zwischen Frimpong und Schlotterbeck wurden unter die Lupe genommen.
Unentschieden ok.
— Tuppi (@Tuppi1909) April 21, 2024
ABER
Schlotterbeck und Frimpong geraten aneinander, nachdem Frimpong erneut schwalbt und Xhaka reißt Schlotterbeck mit einem Griff um den Hals zu Boden.
Alle sehen Gelb.
Diese Entscheidung ist eine Katastrophe und hat das Spiel massiv beeinflusst.#BVBB04
Zur Erinnerung: Es gab keinen Pfiff, keine rote Karte, keinen Elfmeter. Hat der SR sich nicht mal angeschaut. Wozu haben wir den VAR, wenn nicht für solche Fehlentscheidungen, die ein wichtiges Spiel entscheiden?#BVBB04 pic.twitter.com/PWolaCEd6d
— Don Sebo (@_don_sebo) April 21, 2024
Wie Khedira es eben in der Halbzeit erklärt hat: Das ist ein Elfmeter und eine Rote für Can wegen gefährlichen Spiels.
— Yannik (@YannikM99) April 21, 2024
Keinerlei Chance auf den Ball, dazu Sohle voll hinten drauf. Wenn nicht genau auf der Linie -> Freistoß + Rot. VAR hat doppelt versagt. #BVBB04 https://t.co/D8NqF7axfn
Warum der Tritt von Can auf der Strafraumlinie gegen Frimong nicht mit rot und Elfer bestraft wurde, ist ein Mysterium, das selbst Jonathan Frakes nicht erklären kann.#BVBB04 pic.twitter.com/J8S5JxpttA
— 𝖁𝖋𝕭 ⚪🔴 𝙹𝚞𝚗𝚔𝚒𝚎 (@_vfbjunkie) April 21, 2024
Dafür wurde Tuta übrigens 2 Spiele gesperrt. #SGE #BVBB04 pic.twitter.com/IJmA64M9ST
— Ickythumb (@Ickthumb) April 21, 2024