Leipzig besiegt schwaches Schalke deutlich | Die Netzreaktionen

RB Leipzig hatte wenig Mühe mit den Schalkern
RB Leipzig hatte wenig Mühe mit den Schalkern / ODD ANDERSEN/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Samstagabend traf RB Leipzig auf den FC Schalke 04. In der ersten Partie nach dem Abgang von David Wagner wollte sich Königsblau von einer anderen Seite zeigen - am Ende stand das 19. Spiel in Serie ohne Sieg fest.

Tore: 1:0 Bozdogan (32. / Eigentor), 2:0 Angelino (35.), 3:0 Orban (45.+1), 4:0 Halstenberg (80. / Handelfmeter)

Schalke beginnt defensiv stabil und bricht nach 30 Minuten auseinander

Schalke begann mit einer Fünferkette, Neu-Coach Baum wollte zuerst die Defensive stärken und sein Team von draußen antreiben.

Und Schalke war ganz gut in der Partie, musste aber nach zwanzig Minuten Serdar ersetzen, der sich wieder einmal verletzte. Für ihn kam Bozdogan in die Begegnung und sorgte zehn Minuten später mit einem Eigentor für die Leipziger Führung. Kurz darauf besorgte Angelino das 2:0 - eine Wunderheilung der Schalker durch Neu-Trainer Baum war wohl nicht zu erwarten.

Schalke versuchte, im 5-4-1 ohne weiteres Gegentor in die Halbzeit zu kommen, doch in der Nachspielzeit krönte Orban seine Startelf-Rückkehr mit einem tollen Kopfball zum 3:0 Pausenstand - von einem Baum-Effekt war bei Schalke wenig zu sehen gewesen.

Allerdings gab es auch positive Stimmen in Richtung Baum - vielmehr standen die Spieler in der Kritik.

Kein Aufbäumen in Hälfte zwei - Leipzig siegt locker

Zur zweiten Hälfte kam nicht nur Ibisevic für Paciencia, sondern überraschend auch Torwart-Neuzugang Rönnow, der den angeschlagenen Fährmann ersetzte.

Schalke kam immerhin zu einer ersten echten Chance, als Gulacsi einen schönen Schuss von Bozdogan stark parierte.

Danach gab Leipzig aber wieder den Ton an und war dem vierten Treffer mehrfach sehr nahe gekommen.

Schalke kam kaum noch aus der eigenen Hälfte, Leipzig hatte alles im Griff.

In der 80. Minute blockte Nastasic einen Schuss mit dem Arm und Halstenberg verwandelte den fälligen Elfmeter glücklich zum 4:0.

Am Ende hätte der Leipziger Sieg durchaus noch höher ausfallen können. Schalke wird in der Länderspielpause einiges aufarbeiten müssen, um diese Saison noch auf die Beine zu kommen.