Kimmich vor Blitzcomeback? Die voraussichtliche Bayern-Elf für das Topspiel gegen Leverkusen

Flick
Flick / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Zum Abschluss des Jahres steht für den FC Bayern München ein wahres Spitzenspiel auf dem Programm. Am Samstagabend gibt der deutsche Rekordmeister seine Visitenkarte beim noch ungeschlagenen Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen ab. Cheftrainer Hansi Flick gab im Vorfeld der Partie das Ziel aus, auf Platz eins überwintern zu wollen. Gegen die Werkself könnte Joshua Kimmich sein Comeback feiern.

Auf der Pressekonferenz am Freitagmittag ließ Flick offen, ob der Nationalspieler nach überstandener Meniskusverletzung in den Kader zurückkehren wird. Am Abend berichteten Bild und Sky allerdings übereinstimmend, dass Kimmich mit nach Leverkusen gereist ist. Leon Goretzka hingegen, der wegen muskulärer Probleme bereits das Heimspiel am Mittwochabend gegen Wolfsburg (2:1) verpasst hatte, fehlt erneut. Neben dem 25-Jährigen fallen auch Tanguy Nianzou (Muskelbündelriss), Javi Martinez (Muskelfaserriss) und Joshua Zirkzee (Fußprellung) aus.

""Leverkusen hat einen sehr, sehr guten Lauf""

Hansi Flick

"Unser Ziel ist es, auf Platz eins zu überwintern", betonte Flick. "Ich hoffe, dass wir morgen nochmal eine Top-Leistung abrufen können", führte der Übungsleiter weiter aus. Anschließend könne man die Akkus wieder ein wenig aufladen. Flick sieht den Rekordmeister aktuell im Soll, ergänzte jedoch auch, dass "es der eine oder andere Punkt mehr hätte sein können", so der 55-Jährige. "Aber wir schauen nach vorne und werfen noch einmal alles rein, um das Jahr mit einem Dreier zu beenden."

Mit Bayer Leverkusen warte am Samstagabend eine spielstarke Mannschaft. "Leverkusen hat einen sehr, sehr guten Lauf", sagte der FCB-Coach. "Sie haben Selbstvertrauen und sind gut drauf." Der Tabellenführer habe zudem eine gute Spielidee. "Sie spielen auf Ballbesitz und sind zudem in der Lage, dem Spiel den Stempel aufzudrücken", erklärte Flick. "Wichtig wird es sein, die Fehler zu minimieren und von Beginn an hellwach zu sein."

Steht gegen Leverkusen möglicherweise in der Startelf: Joshua Kimmich
Steht gegen Leverkusen möglicherweise in der Startelf: Joshua Kimmich / Alexander Hassenstein/Getty Images

Im Vergleich zum 2:1-Heimerfolg gegen den VfL Wolfsburg könnte Flick sein System von einem 4-1-4-1 auf ein etwas defensiveres 4-2-3-1-System umstellen und zwei Sechser aufbieten. Da Kimmich offenbar einsatzfähig ist, könnte er neben Corentin Tolisso starten. Reicht es beim Nationalspieler nicht für die Anfangsformation, stehen Marc Roca und Jamal Musiala als Alternativen parat. Im offensiven Mittelfeld hält Thomas Müller die Fäden in der Hand. An vorderster Front beginnt Weltfußballer Robert Lewandowski.

Süle erneut Rechtsverteidiger?

Auf den offensiven Außenbahnen ist Kingsley Coman derzeit die unumstrittene Nummer eins. "Bei den anderen drei - Costa, Gnabry und Sané - ist noch Luft nach oben", betonte Flick, der Serge Gnabry als zweiten Flügelspieler aufbieten könnte. In der Viererkette überraschte der Übungsleiter zuletzt mit Niklas Süle als Rechtsverteidiger, dem Flick eine gute Leistung attestierte.

Daher ist es durchaus denkbar, dass der Nationalspieler erneut auf rechts ran darf und Jerome Boateng und David Alaba die Innenverteidigung bilden. Auf der linken Abwehrseite könnte Lucas Hernandez den Vorzug vor Alphonso Davies erhalten. Zwischen den Pfosten steht wie gewohnt Kapitän Manuel Neuer.

Die voraussichtliche Bayern-Aufstellung gegen Leverkusen im Überblick: