KI Prognose zu Spanien gegen Italien

In Gruppe B kommt es am zweiten Spieltag zum Aufeinandertreffen der beiden europäischen Schwergewichte Spanien und Italien. Wer setzt sich am Donnerstagabend durch - der Rekord-Europameister oder der Titelverteidiger?
Die Fans freuen sich auf einen Fußball-Klassiker
Die Fans freuen sich auf einen Fußball-Klassiker / ODD ANDERSENFRANCK FIFE/GettyImages
facebooktwitterreddit

Schon im Vorfeld dieser EM 2024 wurde die Gruppe B als "Hammergruppe" betitelt. Die Bezeichnung liegt nahe, schließlich kämpfen mit Spanien, Italien und Kroatien drei Teams um die K.o.-Runde, die zumindest in den Dunstkreis der Titelfavoriten gehören. Albanien, als viertes Team im Bunde, darf man ebenfalls nicht unterschätzen.

Titelverteidiger Italien tat sich zum Auftakt gegen den Außenseiter jedenfalls schwer und gewann nur knapp mit 2:1. Deutlicher wurde es im Topspiel zwischen Spanien und Kroatien. La Roja ließ dem Vizeweltmeister von 2018 beim 4:1-Sieg keine Chance.

Entsprechend führt der dreifache Europameister nach dem ersten Spieltag auch die Tabelle an. Im Duell mit der Squadra Azzurra geht es mutmaßlich um den Gruppensieg. Der Gruppenzweite muss im Achtelfinale übrigens gegen den Zweiten aus der deutschen Gruppe A ran.

Große Spiele zwischen den beiden Südeuropäern gab es in der Vergangenheit einige. 2021 setzte sich Italien auf dem Weg zum EM-Titel im Halbfinale gegen Spanien im Elfmeterschießen durch. 2016 hatten die Blauen im EM-Achtelfinale die Oberhand gegen die Roten. Vier Jahre zuvor fertigte Spanien die Italiener im EM-Finale 2012 mit 4:0 ab. Insgesamt liegt Spanien im direkten Vergleich mit 15 Siegen knapp vorne. Italien gewann elf Duelle bei 14 Remis.

KI sieht Spanien gegen Italien vorne

Wie die KI errechnet hat, geht Spanien als Favorit ins Duell mit den Italienern. Demnach liegt die Siegchance von La Roja laut Opta-Supercomputer bei 45 Prozent. Nachdem das Spiel 10.000 Mal simuliert wurde, liegt die Siegwahrscheinlichkeit der Italiener nur bei 27 Prozent. Die Chancen auf ein Unentschieden liegen bei 28 Prozent.

Chat GPT, die wohl bekannteste und populärste KI derzeit, sagt mit einem 2:2-Unentschieden ein echtes Spektakel voraus. Die Partie werde "von hoher Intensität geprägt" sein, so die Prognose. Man dürfe sich auf ein packendes Duell freuen, bei dem beide Teams starke Leistungen zeigen.

Klingt vielversprechend! Vertraut man der KI, sollte man auf einen spanischen Sieg oder ein Remis setzen. Die künstliche Intelligenz erwartet so oder so einige Tore.

90min-Prognose Spanien vs. Italien

Ein packendes Spiel mit vielen Torszenen auf beiden Seiten erwartet auch die 90min-Redaktion. La Roja sehen wir dabei einen Hauch stärker und setzen deshalb auf einen knappen spanischen Sieg über Italien.

90min-Tipp: 3-2


manual