KI-Prognose zu Slowakei vs Rumänien

Am frühen Mittwochabend um 18 Uhr wird die spannende Gruppe E abgeschlossen. In einem der Spiele trifft die Slowakei auf Rumänien. Wie tippt die künstliche Intelligenz?
Die rumänische Nationalmannschaft
Die rumänische Nationalmannschaft / Vasile Mihai-Antonio/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Gruppe E ist die bisher engste Gruppe der Europameisterschaft. Nach zwei Spieltagen haben alle vier Mannschaften jeweils drei Punkte auf dem Konto, die favorisierten Belgier konnten ihrer Favoritenrolle bisher nur bedingt gerecht werden und auch die anderen Teams zeigten jeweils zwei unterschiedliche Geschichten.

So zeigten die Rumänen zum Auftakt gegen die Ukraine eine bärenstarke Leistung und gewannen überraschend deutlich mit 3:0. Im zweiten Spiel war Belgien dann aber doch eine Nummer zu groß, durch die 0:2-Niederlage ist vom Ausscheiden bis zum Gruppensieg noch alles möglich. Derzeit haben die Tricolorii dank positiver Tordifferenz und mehr geschossenen Toren die Nase ganz leicht vorne.

Aber auch für die anderen Teams in der Gruppe sind alle Konstellationen möglich, alles hängt vom letzten Ergebnis ab. Auf dem zuletzt heiß diskutierten Rasen in Frankfurt treffen die Rumänen auf den derzeitigen Dritten, die Slowakei. Die Ausgangslage ist ziemlich pikant, denn beiden Teams reicht bereits ein torloses Remis, um sicher in die K.o.-Runde einzuziehen. Sehen wir also einen müden Kick, bei dem sich die Slowakei und Rumänien emotionslos den Ball hin und her spielen?

Der direkte Vergleich spricht nicht für die Slowaken, denn in keinem der bisherigen sieben Spiele konnten sie einen Sieg einfahren. Die meisten dieser Partien liegen allerdings schon einige Zeit zurück, das letzte Pflichtspiel der beiden Mannschaften datiert sogar aus dem Jahr 1999. Und auch das letzte Freundschaftsspiel liegt mehr als zehn Jahre zurück. Im August 2013 hieß es am Ende 1:1.

Doch welche Bedeutung haben diese Ergebnisse für das Spiel am Mittwoch? Wir haben die KI gefragt.

KI prognostiziert enge Partie

Nach Einschätzung der KI deutet vieles auf ein spannendes Spiel hin, beide Mannschaften haben eine ähnlich hohe Siegwahrscheinlichkeit. Der Supercomputer von Opta, der jedes Spiel 10.000 Mal simuliert, sieht leichte Vorteile auf Seiten der Slowenen. 36,9 Prozent Siegchancen werden dem Team eingeräumt. Aber auch den Rumänen wird mit immerhin 22,7 Prozent ein Sieg zugetraut. Beide Mannschaften scheinen also ziemlich ausgeglichen zu sein, da spricht doch eigentlich viel für ein Unentschieden, oder? Das sieht auch die KI so und bewertet dieses Szenario mit 40,4 Prozent. Sollte der Opta-Supercomputer also richtig liegen, dürfte uns ein spannendes Match erwarten. Das meint auch ChatGPT, das wohl bekannteste KI-Tool.

Der Chat-Bot von Open AI setzt dabei sogar noch einen drauf und kann sich nicht für einen wahrscheinlicheren Sieger entscheiden, gibt daher beiden 35 Prozentpunkte. Selbst einem Unentschieden wird noch eine Chance von ganzen 30 Prozent eingeräumt. Ausgeglichener geht es kaum.

90min-Prognose Slowakei vs Rumänien

Auch die Redaktion von 90min hat in die Glaskugel geschaut und kommt zu einem ähnlichen Ergebnis wie die KI-Modelle. In einem packenden und bis zum Schluss hochspannenden Spiel wird sich Rumänien am Ende knapp durchsetzen, der überzeugende Auftaktsieg und die bisherige Bilanz gegen die Slowakei sprechen dafür. Die Slowakei muss somit weiter um das Weiterkommen als bester Gruppendritter zittern, könnte aber auch als Tabellenvierter ausscheiden, je nachdem wie das Parallelspiel Belgien gegen Ukraine ausgeht. Ob der knappe Sieg dann sogar für einen Gruppensieg der Rumänen reicht, hängt ebenfalls von der Parallelpartie ab.

90min-Tipp: 2-1 für Rumänien


manual