Kane in der Verlängerung! England folgt Italien ins EM-Finale - Netz ärgert sich über "Schwalben-Elfmeter"
Von Oscar Nolte

England träumt von der ersten Teilnahme an einem Endspiel bei der Europameisterschaft. Die Aufgabe im Wembley am Mittwochabend für die Three Lions war klar: das Danish Dynamite aus dem Weg räumen. Gareth Southgate nahm für diese Mission Jadon Sancho wieder aus der Startelf und setzte auf der rechten Außenbahn, wie schon gegen Deutschland, auf Bukayo Saka und bot zudem Mason Mount als Spielmacher auf.
Vor dem Anpfiff waren es aber die Fans in London, die für Aufsehen sorgten. Trotz rapide steigender Corona-Inzidenzen waren Masken beim gewaltigen Auflauf vor und im Wembley Mangelware, zudem pfiffen die englischen Fans bei der dänischen Nationalhymne - diese Unart überschattete ein wenig die Geste der beiden Mannschaftskapitäne Harry Kane und Simon Kjaer, die vor dem Anpfiff gemeinsam ein Trikot von Christian Eriksen hielten; der dänische Spielmacher erlitt im Vorrundenspiel gegen Finnland einen Herzinfarkt.
Seit wann ist Auspfeifen der anderen Nationalhymne eigentlich sportsmanshiplike geworden in England? #ENGDEN
— Martin Schneider (@MSneijder) July 7, 2021
UEFA presents #EURO2020 https://t.co/ijGYvP9iHI
— Wo sind sie jetzt? (@exprofis) July 7, 2021
England stehend K.O. #ENGDEN #Wembley #EURO2020 pic.twitter.com/FkPjU1YFtQ
— Wo sind sie jetzt? (@exprofis) July 7, 2021
Endlich legte sich der Fokus dann auf das sportliche: ein Halbfinale zwischen der englischen Sehnsucht und dem dänischen Kampfgeist. Nach anfänglichem Abtasten mit wenig Großchancen, legte nach einer halben Stunde Dänemark los - und wie! Mikkel Daamsgard nagelte einen Freistoß aus gut 23 Metern unhaltbar für Jordan Pickford unter die Latte und brachte der Mannschaft von Gareth Southgate damit das erste Gegentor im Turnier bei.
?? Direkter Freistoß aus 25 Metern - und Damsgaard verwandelt! Ein großartiges Tor! #EURO2020 #ENGDEN pic.twitter.com/HpRYdHV4MV
— Sportschau (@sportschau) July 7, 2021
England fing sich allerdings zügig. Acht Minuten später scheiterte Raheem Sterling zunächst am glänzend aufgelegten Kasper Schmeichel, nur eine Minute später brach dann Bukayo Saka nach einem Traumpass von Kane auf dem rechten Flügel durch, spielte den Ball scharf in die Mitte, wo Simon Kjaer den Ball mit einer versuchten Rettungsaktion ins eigene Tor bugsierte. Es ist und bleibt nunmal die EM der Eigentore.
??????? Endlich mal wieder ein Eigentor! Kjær war zuletzt am Ball. #EURO2020 #ENGDEN pic.twitter.com/py3uYwvAFS
— Sportschau (@sportschau) July 7, 2021
Nach dem Seitenwechsel übernahm England dann mehr und mehr das Kommando und legte sich die Dänen zurecht. Der überragende Kasper Schmeichel und ein nicht gegebener Elfmeter an Harry Kane hielt Danish Dynamite jedoch im Spiel.
Besonders in der Schlussphase, bei saftigen sechs Minuten Nachspielzeit, lief das Spiel nur noch auf das Tor von Schmeichel. Der eingewechselte Jack Grealish sorgte über die linke Seite für mächtig Dampf, die Engländer versuchten den Ball immer wieder über die Außen in die Mitte zu Harry Kane zu bringen - jedoch erfolglos. So ging auch das zweite Halbfinale im Wembley in die Verlängerung.
Und dort wurde es bitter für Dänemark. In der 103. Minute suchte Raheem Sterling den Weg in den Strafraum und kam im Dreikampf mit Maehle und Jensen zu Fall, obgleich kaum berührt. Der Unparteiische Danny Makkelie zeigte auf den Punkt und wurde auch vom VAR nicht mehr überstimmt - eine harte, vielleicht zu harte Entscheidung.
Für den fälligen Strafstoß trat Harry Kane an, der zwar zunächst an Schmeichel scheiterte, im Nachschuss dann aber die insgesamt verdiente Führung für die Three Lions erzielte. Das 2:1 aus Sicht der Engländer ging zu diesem Zeitpunkt absolut in Ordnung, die Art und Weise wie verlieh dem Treffer jedoch einen äußerst bitteren Nachgeschmack.
? Die Szene, die zum Elfmeter führte: Jensen schiebt Sterling von hinten im Strafraum. Aber war das wirklich elfmeterwürdig? #EURO2020 #ENGDEN pic.twitter.com/tcSWmgYWgK
— Sportschau (@sportschau) July 7, 2021
Es gab einen Kontakt vom Knie des Verteidigers an Kanes Bein. Wenn Makkelie das als ursächlich für Sterlings Sturz bewertet, ist es keine klare Fehlentscheidung und der VAR raus. Dessen ungeachtet passt der Pfiff weder zu Makkelies Linie im Spiel noch zu der des Turniers. (af) https://t.co/oCrhSWxVB5
— Collinas Erben (@CollinasErben) July 7, 2021
Und dabei blieb es. Dänemark erholte sich nicht mehr von Kanes Führungstreffer. It's coming home - dem steht nur noch Italien im EM-Endspiel im Weg.
England gegen Dänemark (2:1 n. V.) - Netzreaktionen zum EM-Halbfinale
Verwechslungsgefahr, sowohl für Bela Rethy als auch für mich nach 5 halben pic.twitter.com/ryULFGZQvL
— Christians Ziege (@ChristiansZiege) July 7, 2021
Hymne auspfeifen und Schwalbenelfmeter. Itˋs coming home.
— Marco Fuchs (@MarcoFuchs74) July 7, 2021
Hymne des Gegners auspfeifen ✅
— Wo sind sie jetzt? (@exprofis) July 7, 2021
Einen auf Neymar machen (Kane) ✅
Mit Schwalbe zu Elfer (Sterling) ✅
Elfer verschießen (Kane) ✅
Mehr Glück als Verstand ✅
Giorgio Chiellini‘s waiting ✅ ✅ ✅ #ENGDEN #EURO2020
Einfach super, euer VAR, wie er den Fußball gerechter gemacht hat. ❤️ „Es war aber keine klare Fehlentscheidung!1!1“ Jaja, geht Lohnbuchhaltung machen. #ENGDEN #EURO2020
— Malte Dürr (@DerMalteDuerr) July 7, 2021
Er macht den Fußball gerechter.
— Thomas Nowag (@Dagobert95) July 7, 2021
Stell dir vor, du bist DAS Überraschungsteam des Turniers. Du stehst im Halbfinale, kämpfst dich bis in die Verlängerung.
— Marc Schwitzky (@junger_herr_) July 7, 2021
Und verlierst dann durch den Nachschuss (!) eines unberechtigten (!) Elfmeters. #ENGDEN #EURO2020
It‘s VARming home!#ENGDEN #EURO2020
— FUMS (@fums_magazin) July 7, 2021
Poor Simon Kjaer is distraught. Has to be lifted off the floor by teammates and opponents. What a hero. What a player. It's fair to say he's not had a bad tournament: led his team to the semi-finals and helped save a man's life.
— Oliver Holt (@OllieHolt22) July 7, 2021