Die besten Netzreaktionen zum Nagelsmann-Wechsel
Von Jan Kupitz
![Julian Nagelsmann löst Hansi Flick ab Julian Nagelsmann löst Hansi Flick ab](https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_fill,w_720,ar_16:9,f_auto,q_auto,g_auto/shape/cover/sport/Hertha-BSC-v-RB-Leipzig---Bundesliga-ce83266f7f4ad42459ed79512266debc.jpg)
Der Deal ist perfekt: Julian Nagelsmann schließt sich zur neuen Saison dem FC Bayern München an, wo er das Erbe von Hansi Flick antreten und einen Vertrag bis 2026 erhalten wird. Bis zu 25 Millionen Euro Ablöse fließen in diesem Zug an RB Leipzig - viel Geld, gerade in Pandemiezeiten. Ein Aspekt, der auch im Netz kritisch beäugt wird.
Das sind die besten Netzreaktionen zum Nagelsmann-Wechsel:
Ein paar Millionen für einen Trainer locker aus dem Ärmel geschüttelt.#Nagelsmann pic.twitter.com/I7C3qwx5rU
— WUMMS (@WUMMSSS) April 27, 2021
Wie clever von #Nagelsmann, Upamecano vorzuschicken. So kann man ihm nicht nachsagen, Spieler von den Bullen mitzubringen..
— Schaltjahr (@chiquitaflanke) April 26, 2021
In Leipzig hatte @J__Nagelsmann die Chance, sich in die Geschichtsbücher des Vereins einzuschreiben. Durch seinen vorzeitigen Abgang bleibt seine Amtszeit eine nette Episode, die sich zur Hälfte in leeren Stadien abspielte. Da wird emotional nicht viel bleiben.
— Aufziehvogel_LE (@Aufziehvogel_LE) April 27, 2021
Bei den Trainern, die bisher gegangen sind, war man immer etwas traurig. Zorniger, Ralph, Ralf. Da waren Emotionen und Leidenschaft dahinter, egal ob was gewonnen wurde. Jetzt geht halt Nagelsmann, der taktisch was drauf hat. Aber emotional ist da gar nichts. Von beiden Seiten.
— janice (@senejaro) April 27, 2021
#Nagelsmann ist halt Münchner durch und durch ? pic.twitter.com/9Yohg3DM8u
— Eddie (@graf_edgar) April 26, 2021
Finde 25 Millionen total übertrieben für einen 33-jährigen, der zuletzt nur noch auf der Bank saß. #Nagelsmann
— Matt schimmernd (@ElMattador4) April 26, 2021
Sonntag: "Wir alle haben einen großen Fehler gemacht (...). Wir haben jedes Jahr die Ausgaben für Spielergehälter erhöht, höhere Ablösesummen gezahlt – weil wir uns einem Dämon namens Transfermarkt unterworfen haben." (KHR)
— Max-Jacob Ost (@GNetzer) April 27, 2021
Dienstag: 25 Millionen für einen Trainer ausgeben.
30 Mio. zu verlangen für einen Trainer ist genau das Niveau von Bodenständigkeit und Bescheidenheit, das man in der Pandemie und nach dem Superleague-Desaster vom Fußball erwarten darf. #Nagelsmann #RBLeipzig #fcb
— Ralf Wiegand (@rtwSZ) April 26, 2021
#Nagelsmann nachdem er mit RB Leipzig wieder nur Vizemeister wurde.. pic.twitter.com/XykpcAShFi
— ????????? ? (@Sebbe2704) April 26, 2021
Überlegt mal wie geil das für @J__Nagelsmann sein muss. Du hast gute Chancen in ein paar Wochen den Pokal zu gewinnen, wirst Vizemeister und wechselst danach im Sommer zum Herzensverein deiner Kindheit um dort Cheftrainer (schon 2017 als Traum betitelt) zu werden.#Nagelsmann
— Christopher (@FCBayern_CK) April 26, 2021
Bei der aktuellen Situation gibt's (fast) nur Gewinner:
— Manu Thiele (@ManuThiele) April 27, 2021
Julian Nagelsmann = Erfüllt sich nen Traum.
Hansi Flick = Kann Bundestrainer werden.
FC Bayern = findet qualitativ hochwertigen Trainer.
Problem: Intern sollte man aufarbeiten, wieso dieser Bruch zu Stande kam. #FCBayern
Ein bisschen cool finde ich es schon, dass die Trainer mal die Muskeln spielen lassen statt zu warten, bis man sie rauswirft. Das alles stärkt langfristig auch ihre Position. Denn für wen du Ablöse gezahlt hast oder bekommen kannst, den haust du nicht beim ersten Gegenwind raus
— Holger Schmidt (@Hossaar) April 26, 2021
Und mit wem fing das ganze Theater an? Richtig. Mit Jogi #Löw! ?#Nagelsmann #Krösche #Flick
— Tobi (@toby4mvp) April 26, 2021
Hoffenheim, Leipzig, Bayern - damit hätte Nagelsmann bereits mit 33 Jahren das Sympathie-Triple gewonnen. #Nagelsmann
— Peter Flore (@pflore) April 26, 2021
Good choice - welcome back to Bavaria, @J__Nagelsmann! @FCBayern https://t.co/BBPp6HY87K
— Bastian Schweinsteiger (@BSchweinsteiger) April 27, 2021