Julian Nagelsmann auch beim FC Barcelona ganz oben auf der Liste

Lautstark und engagiert sein Team dirigierend: So kennt man Julian Nagelsmann
Lautstark und engagiert sein Team dirigierend: So kennt man Julian Nagelsmann / Stuart Franklin/Getty Images
facebooktwitterreddit

Mit gerade einmal 33 Jahren hat sich Julian Nagelsmann bereits zu einem der gefragtesten Trainer der Fußballwelt entwickelt. Seine hervorragende Arbeit sowohl in Hoffenheim als auch bei RB Leipzig ist auch den Großen der Branche nicht entgangen.


Und so kann es denn auch gar nicht überraschen, dass der Name Nagelsmann auch beim FC Barcelona stetig an Gewicht gewinnt. Die Azulgrana haben bekanntlich am letzten Wochenende ihren neuen Präsidenten gewählt. Und der aus den Wahlen siegreich hervorgegangene Joan Laporta soll Nagelsmann ganz oben auf seiner Wunschliste für den Posten des Cheftrainers im Nou Camp stehen haben.

Joan Laporta
Hat Julian Nagelsmann als zukünftigen Barça-Trainer auf dem Zettel: der neue und alte Klub-Chef Joan Laporta / David Ramos/Getty Images

So zumindest berichtet es der Journalist Manu Carreño im Programm El Larguero des spanischen Radiosenders Cadena SER. Carreño zufolge sollen sowohl der neue Klub-Chef als auch der von ihm bestellte neue Sportvorstand, Mateu Alemany, nicht restlos vom derzeitigen Trainer Ronald Koeman sein.

Koeman als verbliebenes Gesicht der Bartomeu-Ära

Dies hat aber wohl mehr institutionelle denn sportliche Gründe. Denn es war immerhin Joan Laporta selbst, der den Niederländer schon während seiner ersten Amtszeit als Klub-Boss nach Barcelona lotsen wollte. Statt für Koeman entschied man sich damals jedoch am Ende für dessen Landsmann Frank Rijkaard.

Eine Entscheidung, die sich im Nachhinein zumindest nicht als die falsche herausstellen sollte. Mit dem Ex-Milan-Star holte der Klub nicht nur zwei spanische Meisterschaften (und die dazugehörigen nationalen Super-Cups), sondern auch den zweiten Henkelpott der Geschichte - 14 Jahre nach dem Triumph im Champions League-Finale von Wembley im Jahr 1992 gegen Sampdoria Genua (welches durch eben diesen Ronald Koeman entschieden wurde).

Ronald Koeman ist also durchaus ein Trainer nach den Vorstellungen von Laporta - aber er ist eben auch ein "Überbleibsel" aus der Ära seines Vorgängers Josep Maria Bartomeu. Und dieses Erbe will die neue Führung des Klubs so schnell wie möglich tilgen. Ein Neuanfang mit dem Personal, das von den Personen geholt wurde, die den Umbruch erst nötig gemacht haben, erscheint da eher sinnwidrig.

Ronald Koeman
Kann noch das Double in Spanien holen: Ronald Koeman / Xavier Laine/Getty Images

Dennoch wird man in Can Barça nichts überstürzen. Schon allein aufgrund der Tatsache, dass man nun in die entscheidende Phase der Saison geht. Aus der Champions League ist man zwar gegen Paris St. Germain ausgeschieden, in beiden nationalen Wettbewerben aber noch mitten im Titelkampf.

Ein Titel könnte Koeman sogar Argumente an die Hand geben, mit ihm in sein letztes Vertragsjahr (Kontrakt ist bis 2022 befristet) zu gehen. Doch aus den Augen werden sie Nagelsmann währenddessen auch nicht verlieren.

Für Carreño bringt der Coach von RB Leipzig jedenfalls alles mit, was ein moderner Trainer heutzutage braucht. "Er hat es geschafft, die Datenbank, die er im Jugendfußball benutzt hat, auch auf den Profi-Fußball zu übertragen." Des Weiteren mache er "die Spieler, die er trainiert, besser, und das hat man bei RB Leipzig gesehen".

Nagelsmann sagte bereits zu Real Madrid "no!"

Doch Nagelsmann hat auch schon bewiesen, Großen gegenüber "nein" sagen zu können. Im letzten Jahr erteilte er Real Madrid, die laut über ihn nachdachten, eine Absage. Mit dem Argument, sich einfach noch nicht bereit für solch einen großen Sprung zu führen. Wir erinnern uns an das Alter von Julian...

Da sich bezüglich der Größe Real Madrid und der FC Barcelona nicht viel nehmen, dürfte die selbe Argumentation auch im Frühjahr 2021 noch Bestand haben. Nagelsmanns Vertrag in Leipzig ist noch bis zum Sommer 2023 befristet. Es ist eher davon auszugehen, dass er zumindest noch ein Jahr bei den Sachsen dranhängt.

Im Sommer 2022 würden dann die Karten neu gemischt. Koemans Vertrag liefe aus, und mit Nagelsmann stünde dann eventuell ein mit einem weiteren Jahr Erfahrung ausgestatteter Trainer als Nachfolger bereit. Wenn den Blaugrana bis dahin kein anderer Klub zuvorgekommen ist...