Hertha und Wolfsburg trennen sich 1:1 - Spielbericht und Netzreaktionen
Von Oscar Nolte

Der VfL Wolfsburg bleibt in der Bundesliga ungeschlagen, Hertha BSC hingegen tritt weiterhin auf der Stelle. Am Sonntagabend trennten sich die Wölfe und die Alte Dame 1:1.
Da war mehr drin gewesen für die Hertha. Die Alte Dame, die nach einem schwachen Saisonstart dringend Punkte braucht, ging im heimischen Olympiastadion gegen den VfL Wolfsburg früh in Führung: Matheus Cunha netzte nach Vorbereitung von Dodi Lukebakio bereits nach sechs Minuten ein.
Die Antwort der Wölfe ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Neuzugang Riedle Baku traf sehenswert zum 1:1, die Vorlage kam mit Maximilian Philipp ebenfalls von einem Neuen. Die Hertha blieb jedoch am Drücker. Zunächst traf Lukebakio nur das Außennetz, dann entschied Schiedsrichter Petersen nach 37 Minuten nach einem Dreikampf zwischen Alderete und den beiden Wolfsburgern Weghorst und Baku zunächst auf Strafstoß, nahm die Entscheidung nach Ansicht der Bilder aber wieder zurück.
Das Unentschieden ging nach 45 Minuten in Ordnung, gefährlicher war - und blieb auch nach dem Seitenwechsel - allerdings die Hertha. Die Mannschaft von Bruno Labbadia erarbeitete sich einige gute Torchancen, konnte sich aber trotz 20 Torchancen nicht mehr belonen.
Der VfL Wolfsburg, ohnehin Unentschieden-Könige der Liga, bleibt damit auch nach sechs Spieltagen ungeschlagen. Die Hertha verdiente sich einen Punkt, tritt damit aber weiterhin auf der Stelle.
Hertha BSC - VfL Wolfsburg 1:1 - die Netzreaktionen zum Spiel
Die Suche, wer von den elf Wolfsburgern gerade das Foul begangen haben soll... #BSCWOB pic.twitter.com/rYrhn98nXW
— Tobias Escher (@TobiasEscher) November 1, 2020
Passt irgendwie zu Hertha, dass man beim Torschuss erst ausrutschen muss um zu treffen.#BSCWOB
— WUMMS (@WUMMSSS) November 1, 2020
#Guendouzi ist sofort voll drin, übernimmt Ball wie Verantwortung und kommuniziert viel. Für so junge Jahre und wenig gemeinsame Trainingszeit ist diese Präsenz durchaus beeindruckend. #BSCWOB #HaHoHe
— Marc Schwitzky (@junger_herr_) November 1, 2020
Das wäre schon wahnsinnig bitter, wenn sich Hertha für dieses gute Spiel nicht mit drei Punkten belohnt. #BSCWOB #HaHoHe
— Marc Schwitzky (@junger_herr_) November 1, 2020
Labbadia wechselt das Unentschieden (oder schlimmer) ein. Piatek. #BSCWOB
— Lupus Transitus (@lupus_transitus) November 1, 2020
Jetzt bin ich mal gespannt, ob wieder ein Aufschrei durch Fußball-Deutschland geht, weil Hertha‘s #Cunha den Rabona-Trick macht. ??♂️ Bei #Lewandowski war es ja Gegner-Verarschung... #BSCWOB
— ?⚪️ Tobias Böttner ?⚪️ Triplesieger (@Tobias_Boettner) November 1, 2020
Das größte Glück des VfL Wolfsburg ist, dass es bundesweit zu wenige Leute interessiert, was man dort aus seinen Möglichkeiten macht.
— Max-Jacob Ost (@GNetzer) November 1, 2020
Was für eine zweite Halbzeit. #BSCWOB
(Quelle: https://t.co/sZeufj2Cm8) pic.twitter.com/2LFq6qTpkl
Mit tun die Wolfsburg Fans leid, die dieses Gekicke Woche für Woche ertragen müssen. Der Kader gibt gerade offensiv mehr her #bscwob
— chris (@Chr1sView) November 1, 2020
In Berlin beim Stande von 1:1 in der Nachspielzeit den Stürmer auszuwechseln, um ein paar Sekunden von der Uhr zu holen, beschreibt ganz gut die fehlenden Ambitionen des VfL Wolfsburg. #BSCWOB
— Tobias Escher (@TobiasEscher) November 1, 2020
Am Ende ziemlich glücklich, aber wer es nicht schafft Tore zu schießen, hat es auch nicht verdient zu gewinnen. #BSCWOB
— Devin180 (@dev1n180) November 1, 2020
2 verlorene Punkte. Das Team hat dort angeknüpft, wo man gegen Leipzig aufgehört hat. Guendouzi bereits mit seinem ersten Einsatz Hoffnung auf mehr gemacht. Abwehr in der ersten Halbzeit wieder unsortiert #hahohe #BSCWOB
— chris (@Chr1sView) November 1, 2020
Wäre Nagelsmann Hertha-Trainer, würden wir jetzt eine Tirade darüber hören, wie unverdient dieser Punkt für Wolfsburg ist und wie überlegen man war.
— Steven1892 (@sogenannter) November 1, 2020
Nur mit dem Unterschied, dass er diesmal nicht wirklich Unrecht hätte.#hahohe #BSCWOB