Hertha BSC mit 50 Mio. Euro Transferbudget - welche Spieler im Visier der Berliner sind

Bruno Labbadia wird den Kader neu planen können
Bruno Labbadia wird den Kader neu planen können / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach der Niederlage gegen Frankfurt ist das internationale Geschäft für die Hertha aus Berlin abgehakt. Die Planungen für die neue Saison können daher in Angriff genommen werden. Für die Runderneuerung des Kaders hat der Verein 50 Millionen Euro zur Verfügung.

Die nächste Saison wird bei der Hertha über so einige Schicksale entscheiden. In jedem Fall soll es für den Hauptstadtklub nach einer überwiegend verkorksten Spielzeit nach Europa gehen. Allzu hoch gegriffen scheint dieses Ziel nicht zu sein. Immerhin können die Berliner im Sommer viel Geld in neue Stars stecken.

Nachdem Lars Windhorst vor kurzem ein drittes Finanzpaket bereitgestellt hat, konnte der BSC die Transferkasse auffüllen. Wie die Bild berichtet, stehen Bruno Labbadia und Michael Preetz für die kommende Wechselperiode 50 Millionen Euro zur Verfügung.

Hertha BSC plant Verstärkung für gesamten Kader

Von den Mitteln sollen nicht nur einzelne Mannschaftsteile profitieren. Labbadia plant eine Runderneuerung vom Torwart bis hin zum Angriff. Die ersten Kandidaten sind in den Meldungen ebenfalls aufgetaucht. Demnach ist Gregor Kobel als neuer Stammkeeper ausgemacht worden.

Deutlich mehr Geld müsste in die offensiven Wunschspieler gesteckt werden. Neben Sturmkante Wout Weghorst, den die Bild aber nur spekulativ nennt, gilt Krépin Diatta als ernsthaftes Transferziel. Beide Stars haben jeweils einen Markwert um die 20 Millionen Euro und würden damit zu echten Edel-Verstärkungen werden. Vor solch teuren Transfers schreckt die Hertha nicht zurück, wie der Winter und etwa 60 Millionen Euro für Matheus Cunha, Santiago Ascacíbar und Krzysztof Piatek zeigten.

Wechselt Torjäger Weghorst zu Ex-Coach Labbadia?
Wechselt Torjäger Weghorst zu Ex-Coach Labbadia? / Pool/Getty Images

Mit der baldigen Ankunft von Lucas Tousart ist auch der Engpass im Mittelfeld behoben. Für den Franzosen flossen 25 Millionen Euro nach Lyon. Mit dem Restbudget für den Sommer soll dazu noch ein neuer Außenverteidiger verpflichtet werden. Deyovaisio Zeefuik bringt sich nach einer tollen Saison in den Niederlanden ins Gespräch.

Die Hertha darf zur neuen Spielzeit also komplett gewandelt erwartet werden. Doch dies gehört alles zum Plan, sich auf Dauer als Spitzenteam zu etablieren. Am Budget soll es in nächster Zeit zumindest nicht scheitern.