Hertha BSC - Schalke live | TV,Übertragung, Stream & Team-News
Von Yannik Möller

Ein Topspiel aus dem Keller der Bundesliga: Am Samstagabend werden Hertha BSC und Schalke 04 im Olympiastadion aufeinandertreffen. Während die Gäste aus Gelsenkirchen mit einer positiven Kehrtwende ins neue Jahr starten wollen, ist es der Plan der Berliner, endlich wieder vernünftig Fuß zu fassen - und das am besten mit einem Sieg gegen S04.
Alle wichtigen Infos zur Partie gibt es hier im Überblick.
Hertha vs. Schalke: Übertragung live auf Sky
Datum: Samstag, 02. Januar 2021
Anpfiff: 18:30 Uhr
Spielort: Olympiastadion Berlin
TV: Sky Sport Bundesliga1 HD / Sky Sport Bundesliga UHD
Stream: Sky Ticket / Sky Go
Fußball Stream kostenlos gesucht?
Hertha gegen Schalke: Team-News
Es war Schock für die Berliner, dass man längere Zeit auf Dedryck Boyata verzichten werden muss. Der Kapitän und Dauerbrenner muss eine hartnäckige Knöchelprellung auskurieren, womit er sogar mehrere Wochen und damit definitiv für das Duell gegen Schalke ausfallen wird. Ein herber Rückschlag für das Team von Bruno Labbadia.
Des Weiteren, das kündigte der Coach ebenfalls schon an, werden Mathew Leckie und Santiago Ascacibar ausfallen. Den Argentinier hatte es schon zum Ende der letzten Saison mit einer Fußprellung schwer erwischt, derzeit laboriert er an einer Muskelverletzung.
#Personaltweet: Bei #BSCS04 muss Bruno #Labbadia auf folgende Spieler definitiv verzichten:
— Hertha BSC (@HerthaBSC) December 30, 2020
? Dedryck #Boyata
? Mathew #Leckie
?️♂️ Santiago #Ascacíbar#HaHoHe
Bei den Schalkern zeichnet sich eine ähnliche Verletztenlage ab. Mit Kilian Ludewig fällt der einzige gelernte Rechtsverteidiger nach seiner Operation am Fuß vermutlich bis in den März hinein aus. Auch Goncalo Paciencia wird noch längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Äußerst fraglich für den Jahresauftakt in der Hauptstadt sind auch Kapitän Omar Mascarell und Salif Sané, ein Ausfall der beiden gilt als wahrscheinlich. Mark Uth kehrt nach seiner Kopfverletzung zurück, der ausgeliehene Sead Kolasinac wird den Knappen noch nicht zur Verfügung stehen.
#Gross zum Personal: Fraglich sind Salif Sané und Omar Mascarell. Kilian Ludewig wurde erfolgreich am Mittelfußknochen operiert. Goncalo Paciencia ist noch in Portugal zur Reha. #S04 | #S04PK | #BSCS04 pic.twitter.com/bLrNWYPVDW
— FC Schalke 04 (@s04) December 30, 2020
Hertha - Schalke: Die voraussichtlichen Aufstellungen
Hertha BSC: Schwolow - Pekarik, Stark, Torunarigha, Mittelstädt - Darida, Guendouzi - Lukebakio, Cunha, Dilrosun - Cordoba
Schalke 04: Rönnow - Thiaw, Kabak, Nastasic, Oczipka - Serdar, Stambouli - Schöpf, Uth, Raman - Kutucu
Hertha & Schalke: Die Formkurve der beiden Teams
Weder bei den Berlinern, noch bei den Schalkern wird man die Formkurve mit einem Lächeln betrachten. In die kurze Weihnachtspause musste die Alte Dame mit einer 4:1-Niederlage gegen den SC Freiburg gehen, der versöhnliche Jahresabschluss ist nicht geglückt. Zuvor schaffte man es gegen Mainz 05 nicht über ein 0:0 heraus, obwohl das 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach und vor allem der wichtige Derbysieg gegen Union Berlin (3:1) als eine Art Wendepunkt hätten gesehen werden können. Über die letzten Wochen ist man so Stück für Stück auf den 14. Tabellenplatz abgerutscht - noch drei Zähler vom Relegationsplatz entfernt.
Auf Schalke ist die Lage klar. In wenigen Wochen jährt sich der letzte Sieg in der Bundesliga zum ersten Mal. Dass man nach wie vor das Schlusslicht der Liga ist, ist dabei nicht überraschend. In den so wichtigen Dezember-Wochen gegen den FC Augsburg, den SC Freiburg sowie gegen Arminia Bielefeld holte man lediglich einen einzigen Punkt. Immerhin in der zweiten Pokal-Runde, gegen den SSV Ulm, konnte man drei Tore schießen und wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis in die Weihnachtszeit retten. 2021 soll und muss dringend und deutlich besser werden beim S04, als es 2020 war.
Prognose
Wenn Hertha und Schalke am Samstagabend aufeinandertreffen, wird es aller Voraussicht nach kein Fußball-Leckerbissen. Beide Teams werden primär darauf aus sein, zunächst selbst keine Fehler zu machen und somit keine Einladungen auszusprechen - immerhin würde es beiden Mannschaften sehr schwer fallen, einen potenziellen Rückstand noch zu drehen. Was Berlin allerdings deutlich eher zuzutrauen wäre, als den Gelsenkirchenern. So ist es zu erwarten, dass einzelne Aktionen das Spiel entscheiden können. Auch die sind aber eher von den Gastgebern zu erwarten.