Hertha BSC: Die Lage vor dem Bundesliga-Saisonstart
Von Simon Müller

Insbesondere mit einer desolaten Defensiv-Leistung ist Hertha BSC am vergangenen Freitag im DFB-Pokal gegen Eintracht Braunschweig ausgeschieden. Vor dem Saisonstart ist die Lage in Berlin zumindest angespannt.
Fünf Gegentore im ersten Pokalspiel sprechen eine deutliche Sprache: Bei Hertha wird es vor dem Bundesliga-Start gegen Werder Bremen vor allem in der Defensive noch Klärungsbedarf geben. Gegen Braunschweig standen Karim Rekik und Niklas Stark in der Berliner Innenverteidigung, die gegen Ende der Saison 2019/2020 überragenden Innenverteidiger Dedryck Boyata und Jordan Torunarigha fehlten dagegen.
Zumindest Torunarigha kehrt nach seiner Sperre zurück und dürfte für Labbadia die erste Option sein, wenn es um einen Ersatz von Karim Rekik geht. Ob auch Boyata rechtzeitig fit wird, ist dagegen unklar. Der belgische Nationalspieler fiel zuletzt wegen leichten Achillessehnenproblemen aus.
Aber: Auch in der Offensive steht Hertha-Trainer Bruno Labbadia mit Krzysztof Piatek zumindest wieder ein "richtiger" Mittelstürmer zur Verfügung, nach seiner Quarantäne dürfte der Pole zeitnah ins Mannschaftstraining zurückkehren und gegen Bremen wohl anstelle von Matthew Leckie an vorderster Front auflaufen.
Cordoba als Hertha-Soforthilfe zum Bundesliga-Start?
Währenddessen scheint auch die schleppende Suche nach Neuzugängen endlich Fahrt aufzunehmen: Während Marko Grujic nach neuesten Berichten wohl mindestens bis Januar beim FC Liverpool bleibt, bahnt sich wohl der Wechsel von Jhon Cordoba nach Berlin an. Während Deyovaisio Zeefuik nach Aussagen von Labbadia noch Zeit benötigt, um sich an das Berliner Spielsystem zu gewöhnen, könnte Cordoba zu einer Art Soforthilfe werden - und vielleicht am Samstag in Bremen schon sein Debüt in Blau-Weiß feiern.
Auch Javairo Dilrosun könnte gegebenenfalls ein Thema für die Startelf werden - nach seiner Rückkehr von der niederländischen U21-Nationalmannschaft kam er im Pokal nur als Joker zum Einsatz. Ebenfalls abzuwarten bleiben Labbadias Personalentscheidungen im Hertha-Mittelfeld, Arne Maier könnte dort gegebenenfalls Maximilian Mittelstädt ersetzen.
Eine Debatte wird Hertha aber nach einem Spiel wohl noch nicht eröffnen: Alexander Schwolow sah gegen Eintracht Braunschweig zwar alles andere als gut aus, trotzdem dürfte der Neuzugang aus Freiburg auch am kommenden Wochenende im Tor stehen.