Hertha BSC: Bobic zögert - Friedrich rückt in den Fokus

Laut Sport Bild könnte Arne Friedrich (Foto) Michael Preetz bei Hertha BSC beerben
Laut Sport Bild könnte Arne Friedrich (Foto) Michael Preetz bei Hertha BSC beerben / Maja Hitij/Getty Images
facebooktwitterreddit

Hertha BSC ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Michael Preetz. Als potentieller Nachfolger des im Januar entlassenen Geschäftsführer Sport wurde bisher Fredi Bobic gehandelt, laut Sport Bild soll der Ex-Herthaner allerdings zögern - weshalb Sportdirektor Arne Friedrich in den Fokus rücke.

Michael Preetz war eine echte Institution bei Hertha BSC: Von 1996 bis 2003 stand der frühere Stürmer als Spieler bei den Berlinern unter Vertrag, nach seinem Karriereende assistierte er sechs Jahre lang der Geschäftsführung, ehe nach dem Abschied von Dieter Hoeneß im Jahr 2009 selbst das Zepter in die Hand nahm.

Preetz hat Hertha trotz zwei Abstiegen stabilisiert, mit der Trennung von Pal Dardai im Sommer 2019 und dem verkündeten Wunsch, in Zukunft attraktiveren Fußball zu spielen, sein eigenes Ende eingeläutet. Ante Covic, Jürgen Klinsmann, Alexander Nouri und Bruno Labbadia sind allesamt an Hertha gescheitert, mit letztgenanntem musste schließlich auch Preetz seine Koffer packen, der trotz zahlreicher Transfers dank der Investitionen der Tennor Holding B.V. um Lars Windhorst keinen homogenen Kader zusammenstellen konnte.

Auf der Trainerbank sitzt jetzt ausgerechnet wieder Dardai, neben ihm hat derweil Arne Friedrich Platz genommen. Der Ex-Hertha-Profi kehrte unter Klinsmann im November 2019 als Performance Manager in die Hauptstadt zurück und stieg im Sommer zum Sportdirektor auf, nun tritt er bis Saisonende in Preetz' Fußstapfen.

Schmidt lobt Friedrich: "Sehr zufrieden mit unserer Zusammenarbeit"

Einen Monat nach der Trennung von Preetz zog Hertha-CEO Carsten Schmidt in Sport Bild ein positives Zwischenfazit über Friedrichs Arbeit. Dieser mache "einen sehr guten Job", urteilte Schmidt, "er ist über Nacht in etwas kälteres Wasser gestoßen worden, und er schwimmt vom ersten Moment."

Hat einen guten Eindruck hinterlassen: Arne Friedrich
Hat einen guten Eindruck hinterlassen: Arne Friedrich / Matthias Hangst/Getty Images

Friedrich habe mit Sami Khedira und Nemanja Radonjic am finalen Tag der Transferperiode "interessante Transfers hier im Team mit Unterstützung aller abgewickelt" und "sich seine ersten Sporen verdient. Er ist dicht an der Mannschaft und ein guter Kommunikator. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Zusammenarbeit.

Bericht: Bobic zögert - Alternative Krösche?

Wer sich ab Sommer um die Sportliche Leitung der Hertha kümmern wird, ist derzeit noch unklar - laut Sport Bild rücke nun allerdings Friedrich in den Fokus; auch, weil Fredi Bobic zögere. Wie Preetz und Friedrich stand auch Bobic einst für die Hertha auf dem Platz, seit 2016 ist er jedoch als Geschäftsführer Sport bei Eintracht Frankfurt tätig.

Fredi Bobic ist begehrt - steht aktuell aber bis 2023 bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag
Fredi Bobic ist begehrt - steht aktuell aber bis 2023 bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag / Thomas Lohnes/Getty Images

Binnen seiner Amtszeit haben sich die Hessen von einem Abstiegskandidaten zu einem gehobenen Ausbildungsverein sowie Europapokalanwärter entwickelt und 2018 den DFB-Pokal gewonnen. Nach Informationen von Sport1 soll die Eintracht von einem Verbleib ausgehen, ohnehin hat Bobic noch einen gültigen Vertrag bis 2023. Darüber hinaus soll sich Hertha laut Sport Bild mit weiteren Kandidaten beschäftigen - darunter mit RB Leipzigs Sportdirektor Markus Krösche. Doch je länger die Suche nach einer externen Lösung dauert, desto mehr Zeit hat Friedrich, sich als langfristige Lösung ins Spiel zu bringen.