Hertha BSC: 6 Abgänge stehen fest, noch keine Entscheidung bei Ibisevic und Pekarik
Von Stefan Janssen

Auf der Pressekonferenz von Hertha BSC vor dem letzten Bundesligaspiel der Saison 2019/20 bei Borussia Mönchengladbach hat Manager Michael Preetz in einigen Personalfragen für Klarheit gesorgt: Sechs Spieler werden die Berliner verlassen. Bei zwei weiteren, deren Verträge kommende Woche auslaufen, wurde noch keine Entscheidung getroffen.
1. Per Skjelbred
Schon im vergangenen Jahr war Per Skjelbred schon auf dem Sprung zurück in die norwegische Heimat, dann blieb er aber doch nochmal ein Jahr in Berlin - ohne seine Familie, die laut Preetz schon seit einem Jahr wieder in Norwegen ist. Nach dieser Saison wird Skjelbred ihr folgen und sich wieder seinem Ausbildungsklub Rosenborg Trondheim anschließen.
2. Salomon Kalou
Rein sportlich hat Salomon Kalou der Hertha in dieser Saison nicht mehr groß weitergeholfen, lediglich 143 Einsatzminuten hat der Ivorer vorzuweisen. Sein letzter Einsatz war am 30. November beim Debüt von Jürgen Klinsmann, in der Rückrunde war er noch nicht ein Mal im Kader. Spätestens seit dem Skandal um sein Live-Video während der Corona-Pause war dann klar, dass Kalous auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Michael Preetz bestätigte dies noch einmal offiziell.
3. Alexander Esswein
Auch Alexander Esswein hat keine Zukunft mehr bei der Hertha. Unter Bruno Labbadia kam der 30-Jährige zuletzt zwar häufiger zum Einsatz, in den Planungen zur neuen Saison spielt er aber offenbar keine Rolle mehr. Sein Vertrag wird am 30. Juni enden, auch das bestätigte Michael Preetz.
4. Thomas Kraft
Neben Kalou und Esswein erhält auch Thomas Kraft keinen neuen Vertrag. Der Torwart soll laut Preetz am Wochenende verabschiedet werden. Der 31-Jährige hatte in dieser Saison Stammkeeper Rune Jarstein ganz kurz verdrängen können, rückte schnell aber wieder ins zweite Glied. Seit einigen Wochen fehlt er inzwischen verletzt. Möglicherweise wird Kraft seine Karriere beenden.
5. Vedad Ibisevic
Bei Vedad Ibisevic ist noch keine finale Entscheidung getroffen, wie Michael Preetz am Donnerstag klarstellte. Man sei derzeit noch in Gesprächen. "Das hat viel damit zu tun, dass es eine außergewöhnliche Saison ist und es eine außergewöhnliche Planung braucht", erklärte der Manager. Möglicherweise spielt auch die Situation rund um Werder Bremen eine Rolle: Steigen die Bremer ab, kehrt Stürmer Davie Selke definitiv nach Berlin zurück.
6. Peter Pekarik
Wie bei Ibisevic ist auch bei Peter Pekarik noch keine Entscheidung getroffen. Unter Bruno Labbadia wurde der vorher kaum berücksichtigte Pekarik plötzlich wieder zum Stammspieler und darf sich nun wieder Hoffnungen auf einen neuen Vertrag machen.
7. Marko Grujic
Im vergangenen Sommer konnte die Hertha Marko Grujic noch einmal vom FC Liverpool ausleihen, doch ein weiteres Mal klappt es laut Preetz vorerst nicht: "Jetzt ist die Situation so, dass sie Marko zurück haben möchten. Er soll die Vorbereitung mit dem FC Liverpool absolvieren." Die Berliner möchten aber dennoch in Kontakt bleiben, falls sich doch nochmal eine Gelegenheit ergibt. Daran ändert auch die Verpflichtung von Lucas Tousart nichts, den sich Bruno Labbadia auch neben Grujic vorstellen kann. Der Serbe war zuletzt auch mit Borussia Mönchengladbach in Verbindung gebracht worden.
8. Marius Wolf
Bei Marius Wolf ist der Stand der Dinge so wie bei Marko Grujic: Der Leihvertrag endet am 30. Juni und Wolf wird zu Borussia Dortmund zurückkehren. Der 25-Jährige absolvierte in der aktuellen Saison 21 Partien für die Hertha, dabei erzielte er ein Tor und bereitete drei vor. Unter Labbadia kam Wolf aber nicht mehr zum Einsatz, da er seit einiger Zeit verletzt fehlt.