Hertha Aufstellung: Die voraussichtliche Startelf im Berlin-Derby
Von Simon Müller

Bei Hertha BSC war in dieser Woche einiges los: Mit einer nächtlichen Fahnen-Aktion sorgten die Berliner für Schlagzeilen. Der Anlass für das Verteilen von mehreren 10.000 Hertha-Fahnen im Stadtgebiet war dabei das Berlin-Derby, in dem Hertha am Freitagabend den 1. FC Union empfängt. Dabei geht es für die Blau-Weißen um den ersten Heimsieg - und darum, in der Tabelle den Abstand auf den Lokalrivalen zu verkürzen.
Besonders viele Veränderungen dürfte Trainer Bruno Labbadia gegenüber dem 0:0 in Leverkusen nicht vornehmen. Im Tor dürfte wie in jedem Spiel der bisherigen Saison Alexander Schwolow starten. Direkt davor - in der Verteidigung - könnte es aber Wechsel geben. Peter Pekarik und Dedryck Boyata dürften auch gegen Union beginnen.
Unklar ist die Lage dagegen bei Boyatas Nebenmann Alderete, der gegen Leverkusen verletzt ausgewechselt werden musste. Ersetzt werden könnte er durch den widergenesenen Jordan Torunarigha - oder alternativ durch Nachwuchs-Spieler Marton Dardai. Auch hinten links könnte es wieder einen Wechsel geben. Nachdem Marvin Plattenhardt in den letzten Spielen nicht sonderlich überzeugte, ist auch Maximilan Mittelstädt auf dieser Position wieder eine ernsthafte Alternative für die Startelf.
Im Mittelfeld kehrt Lucas Tousart nach seiner Verletzungspause zurück. Dabei ist aber unklar, ob gegen Union gleich ein Startelfplatz für den Franzosen drin ist: Niklas Stark erwies sich gegen Leverkusen zwar nicht als großartiger Spielmacher, verlieh dem Hertha-Zentrum defensiv aber eine ungeheime Stabilität und könnte dabei helfen, Max Kruse unter Kontrolle zu halten.
Auch Mattéo Guendouzi und Vladimir Darida gehörten gegen Leverkusen zu den besseren Herthanern auf dem Platz. Somit könnte Tousart nach knapp einmonatiger Pause auch erstmal ein Platz auf der Bank zuteil werden.
Im Angriff bieten sich Labbadia im Vergleich zu den letzten Spielen kaum Alternativen - und damit dürften auch gegen Union Lukébakio, Cunha und Piatek als Dreigespann auflaufen. Immerhin: Cunha und Lukébakio dürften gute Erinnerungen an das letzte Derby haben - beim 4:0 im Mai trafen beide.