Haaland-Auswechslung gegen Bayern: BVB-Star vom Schiedsrichter am Knie verletzt
Von Florian Bajus

Für Erling Haaland war das Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayern München (0:1) nach etwas mehr als 70 Minuten gelaufen. Der Shootingstar des BVB wurde verletzungsbedingt ausgewechselt, Grund war eine Kollision mit Schiedsrichter Tobias Stieler.
In seinem ersten Spiel gegen den FC Bayern hatte Erling Haaland nach nur wenigen Sekunden die Riesenchance zur Führung, doch abgesehen von seinem Schuss, den Jerome Boateng von der Linie kratzte, blieb der Dortmunder Mittelstürmer ebenso blass wie seine offensiven Mitspieler. Der BVB biss sich über 90 Minuten die Zähne an der bajuwarischen Defensive aus, die nach und nach zwar mehr Räume bot, wirkliche Gefahr für Torhüter Manuel Neuer aber nur selten aufkommen ließ.
Für Haaland war das Spiel bereits nach 72 Minuten beendet. Der Torjäger verließ humpelnd das Feld, für ihn kam Giovanni Reyna in die Partie. Wie sich herausstellen sollte, resultierte die Verletzung aus einem Zusammenstoß mit Schiedsrichter Tobias Stieler, der Haaland im Rückwärtslaufen aus Versehen am Bein erwischte. Der Zusammenstoß war (unscharf) auf den TV-Bildern zu erkennen.
Erling Haaland crashed with the referee. Twisted his knee...that’s why he went out @ViaplayFotball
— Jan Aage Fjortoft ?️? ?? (@JanAageFjortoft) May 26, 2020
Erling #Haaland hat sich bei einem Zusammenstoß mit dem Schiedsrichter das Knie verdreht.
— Toni Cantona (@Don_Toni7) May 26, 2020
#BVBFCB
?@JanAageFjortoft pic.twitter.com/s2P11rZ66f
Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel äußerte sich Lucien Favre zum Gesundheitszustand des 19-Jährigen und gab Entwarnung: "Ich denke nicht, dass ein längerer Ausfall droht", so der Trainer über Haaland, der in 14 Pflichtspielen 13 Tore erzielt hat. Er habe Schmerzen am Knie, "aber wir wissen momentan nichts Genaues", so Favre.