Gladbach vor dem Re-Start in Frankfurt: Die offenen Personalfragen bei den Fohlen

DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Borussia Mönchengladbach ist vor dem Bundesliga-Re-Start am Samstag bei Eintracht Frankfurt personell bestens gerüstet und kann fast komplett aus dem Vollen schöpfen, nur ein einziger Spieler fehlt verletzt. Der ist aber gleich einer der wichtigsten: Denis Zakaria. Wie wird Marco Rose den Schweizer ersetzen? Dies ist nur eine von mehreren Fragen in Bezug auf die Startaufstellung der Fohlen.

1. Wer ersetzt Denis Zakaria?

Denis Zakaria verletzte sich beim Heimspiel gegen den BVB im März
Denis Zakaria verletzte sich beim Heimspiel gegen den BVB im März / DeFodi Images/Getty Images

Die wichtigste Frage, womöglich für die restliche Saison, lautet: Wer ersetzt Denis Zakaria? Ein einzelner Spieler wird dies nicht können, die Frage ist viel mehr eine systematische. Als der Schweizer vor der Pause gegen Köln fehlte, setzte Rose auf zwei klare Sechser mit Strobl und Kramer, um die Offensiv-Power davor abzusichern. In Wolfsburg, dem einzig anderen Spiel ohne Zakaria im Kader, spielte Strobl auf dessen Position und davor zwei Achter. Gut möglich also, dass der gerade 30 Jahre alt gewordene Defensivmann auch gegen Frankfurt von Beginn an ran darf - vielleicht mit Kramer, vielleicht auch mit den eher offensiveren Neuhaus oder Hofmann.

2. Wer darf im Mittelfeld ran?

Darf Tobias Strobl in Zakarias Abwesenheit erneut ran?
Darf Tobias Strobl in Zakarias Abwesenheit erneut ran? / DeFodi Images/Getty Images

Generell stellt sich die Frage, wie das Gladbacher Mittelfeld aussehen wird, ganz unabhängig von Zakaria. Auf der Zehn haben Lars Stindl und Breel Embolo gut Chancen aufzulaufen, was fünf Kandidaten für die zwei übrigen Positionen zurücklässt. Es ist davon auszugehen, dass aus Christoph Kramer und Tobias Strobl mindestens einer in der Startelf stehen wird. Sprechen wir nur von einem, dürfte Florian Neuhaus die besten Karten an dessen Seite haben, aber auch Jonas Hofmann ist eine Option. Laszlo Benes hat wahrscheinlich weiterhin erst einmal das Nachsehen.

3. Dreier- oder Viererkette?

Tony Jantschke könnte von einer Dreierkette profitieren
Tony Jantschke könnte von einer Dreierkette profitieren / TF-Images/Getty Images

Ja, eine Dreierkette geht auch ohne Denis Zakaria. Die Borussia hat dies schon mehrfach praktiziert, sodass der 23-Jährige entweder im Mittelfeld spielte oder, wie in Leverkusen, auch mal auf der Bank saß. Nico Elvedi, Matthias Ginter und Tony Jantschke wären dann hier wohl die Starter. Die Viererkette könnte wie gewohnt in Bestbesetzung mit Ginter und Elvedi im Zentrum sowie Lainer und Bensebaini oder Wendt auf den Außen aufgeboten werden. Auch ohne Zakaria sind beide Varianten möglich.

4. Wendt oder Bensebaini?

Oscar Wendt oder Ramy Bensebaini - wer erhält den Vorzug?
Oscar Wendt oder Ramy Bensebaini - wer erhält den Vorzug? / TF-Images/Getty Images

Es sah eine Zeit lang so aus, als hätte Ramy Bensebaini Oscar Wendt hinten links abgelöst, doch dem ist nicht so. Die beiden teilen sich die Arbeit nach wie vor ein wenig auf und wer am Samstag in Frankfurt starten wird, ist schwer vorherzusagen.

5. Wie sieht der Angriff aus?

Marcus Thuram dürfte seinen Platz im Sturm sicher haben
Marcus Thuram dürfte seinen Platz im Sturm sicher haben / DeFodi Images/Getty Images

Zumeist bot die Borussia in dieser Saison eine Dreierreihe im Angriff auf, auch in Frankfurt ist das sicher wieder eine Option. Davon ausgehend, dass Lars Stindl wieder seine Rolle als Zehner bekommt, können Marcus Thuram, Alassane Plea und Patrick Herrmann wieder auf einen Startplatz hoffen. Allerdings darf auch Breel Embolo nicht vergessen werden, der gegen Köln ein starkes Spiel gemacht hat und zurecht Ansprüche auf einen Platz in im Sturm der ersten Elf erheben kann.