Gladbach News: Laut Schippers drohen keine Menschenansammlungen bei Geisterspielen der Borussia

TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

In der heute abgehaltenen Video-Konferenz von Borussia Mönchengladbach mit den Medienvertretern, kam nicht nur der Gladbacher Manager Max Eberl zu Wort. Auch Geschäftsführer Stephan Schippers gab Auskunft zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Borussia. Zudem glaubt er an die Vernunft der eigenen Fans und sieht daher keine Menschenansammlungen bei den kommenden Geisterspielen.

Stephan Schippers sieht die Umstände des ersten Gladbacher Geisterspiels (2:1 gegen den 1. FC Köln), als sich mehrere Fangruppen vor dem Stadion versammelten, um nach dem Spiel mit der Mannschaft den Derby-Sieg zu feiern, nicht mit einer potenziellen Wiederholung verknüpft.

""Unsere Fans haben eingesehen, dass wir diesen Weg der Geisterspiele gehen müssen. Deshalb bin ich sicher, dass es unseren Heimspielen keine organisierten Menschenansammlungen am Stadion geben wird.""

Stephan Schippers
Feierten vor dem Stadion den Sieg im Geisterspiel - Gladbacher Anhänger
Feierten vor dem Stadion den Sieg im Geisterspiel - Gladbacher Anhänger / INA FASSBENDER/Getty Images

Man kann nur hoffen, dass sich Schippers in dieser Hinsicht sicher sein darf. Denn nicht nur für die Borussia wäre eine Wiederholung der Vorkommnisse rund um das Derby schädlich, auch für die Bundesliga könnten diese Ausschweifungen in Anbetracht der fragilen Situation fatale Folgen haben.

Verzicht auf Rückerstattung ist sehr hilfreich - die Borussia ist aber nicht existenzbedroht

Die wirtschaftliche Situation des Vereins sei hingegen den Umständen entsprechend schwierig - jedoch werde man diese Krise bewältigen. "Die Krise ist eine hohe finanzielle Belastung für Borussia, sie ist aber nicht existenzbedrohend. Wir werden gut mit der Krise zurande kommen, aber wie hoch die Verluste sind, kann man erst zu einem späteren Zeitpunkt endgültig beziffern", ordnet Schippers den Sachverhalt relativ optimistisch ein.

Eine große Hilfe seien der Verzicht der Fans auf eine Rückerstattung von bereits erworbenen Tickets. "Es tut dem Verein gut, wenn Fans auf die Rückerstattung ihrer Tickets verzichten. Aber jeder Fan hat das Recht dazu. Rund 60% der Tageskarten des Köln-Spiels sind erstattet worden", dankt Schippers einem großen Teil der Anhänger.

Die Frage nach dem neuen Hauptsponsor für die kommende Spielzeit konnte Schippers hingegen nicht abschließend beantworten: "Wir sind bei der Suche nach einem neuen Hauptsponsor in guten Gesprächen und sind daher guter Dinge, dass die Brust in der kommenden Saison nicht frei bleiben wird."

Sollen für "optische Stimmung" sorgen - Fans der Borussia im Pappformat
Sollen für "optische Stimmung" sorgen - Fans der Borussia im Pappformat / INA FASSBENDER/Getty Images

Die Gladbacher Aktion, die leeren Ränge im Borussia Park mit Pappaufstellern zu füllen, bringt keine finanziellen Vorteile für den Verein. Für 19 Euro kann sich jeder Fan sein Konterfei auf einen lebensgroßen Karton drucken lassen, welcher dann im Stadion montiert wird - 12.000 Exemplare zieren bereits das Stadionbild. Vielmehr soll diese Maßnahme eine psychologische Unterstützung für die Spieler darstellen. "Niemand wünscht sich Geisterspiele, trotzdem sind sie finanziell sehr wichtig. Unsere 'Pappkameraden' sollen der Mannschaft signalisieren, dass sie nicht alleine ist, und die Fans hinter ihr stehen", so Schippers über die außergewöhnliche Attraktion.