Gladbach auch im Rückspiel chancenlos - "Weisweiler-Elf wäre wettbewerbsfähiger"
Von Jan Kupitz

Für Borussia Mönchengladbach ist die Champions-League-Saison wie erwartet nach dem Achtelfinale beendet. Nachdem Man City schon das Hinspiel mit 2:0 für sich entschied, gewannen die Engländer auch das Rückspiel mit dem gleichen Ergebnis. Für die Borussia die siebte Niederlage in Folge.
Tore:
1:0 De Bruyne (12.)
2:0 Gündogan (18.)
Bereits nach 18 Minuten war jegliche Hoffnung der Fohlenelf auf ein Sensationscomeback dahin: Zunächst hatte De Bruyne mit einem sehenswerten Distanzschuss das 1:0 besorgt, kurz darauf verdoppelte Gündogan sogar die Führung - die Rose-Truppe, die bei beiden Gegentoren ein extrem zaghaftes Zweikampfverhalten an den Tag gelegt hatte, hätte zu diesem Zeitpunkt für ein Weiterkommen vier eigene Tore benötigt. Utopisch, erst recht in der aktuellen Verfassung.
Offensiv brachte die Borussia wie schon in den vergangenen Wochen nur wenig zustande, lediglich bei einem Abschluss von Embolo (41.) war ein wenig Torgefahr zu sehen. Man City war in allen Belangen mindestens eine Klasse überlegen und zu keiner Zeit in Gefahr, die komfortable Ausgangssituation auch nur ansatzweise herzugeben.
In der zweiten Hälfte trudelte die Partie mehr oder weniger aus. Beide Teams waren sich des Ausgangs dieses Duells bewusst und machten daher keinerlei Anstalten, mehr Körner als nötig zu verschießen. Höhepunkte waren Fehlanzeige.
Gut für Gladbach: Die zwischenzeitlich zu befürchtende Blamage blieb aus, die Fohlenelf hat sich halbwegs ehrenwert aus der Königsklasse verabschiedet - was aber auch daran lag, dass die Engländer spätestens zur zweiten Hälfte ein paar Gänge runter schalteten. So ehrlich muss man sein. Am Wochenende, wenn es gegen Schalke geht, muss auf Seiten der Borussia wieder deutlich mehr Zug nach vorne her muss - denn die Harmlosigkeit der Rheinländer ist doch arg erschreckend.
Positiv hervorheben nach dieser Partie muss man Ilkay Gündogan, der mit dem 2:0 wettbewerbsübergreifend bereits sein 15. Pflichtspieltor (!) in dieser Saison erzielen konnte und damit der treffsicherste Deutsche in den europäischen Top-5-Ligen ist.
Man City vs. Gladbach: Die Netzreaktionen zur Partie
Die Weisweiler-Elf wäre unter Garantie wettbewerbsfähiger. #CityBMG #UCL
— SEITENWAHL.de (@SEITENWAHLde) March 16, 2021
Es macht einfach keinen Spaß mehr unsere Spiele zu gucken.
— Paul (@PaulBmg98) March 16, 2021
Pure Frustration.#CityBMG
Auch die normalen Sachen funktionieren heute mal wieder nicht... #MCIBMG
— bmg.edits (@bmg_edits) March 16, 2021
Unfassbar, wie weit ich mich von @borussia entfernt fühle.
— Kathy1900 (@xxkathyhuexx) March 16, 2021
Und ich meine nicht die Tatsache, dass sie in Budapest spielen. #CityBMG #MCIBMG
Watzke prüft im übrigen schon das Rückgaberecht für Rose #MCIBMG
— Max Kirchi ? (@max_kirchi_fca) March 16, 2021
Der hat das komplett vercoacht und kann sie einfach nicht nach vorne peitschen. ?
— vflbmg (@vflbmg) March 16, 2021
Wenigstens gönnt Rose Traoré, Wendt und Jantschke ihren wahrscheinlich letzten Champions League Einsatz? #MCIBMG
— bmg.edits (@bmg_edits) March 16, 2021
In so einem Spiel & bei so einem Zwischenstand einen Jordan Beyer nicht einzuwechseln, und ihm einen Einsatz in der UCL zu verwehren, kann man auch fehlende Interesse an der Zukunft Gladbachs interpretieren. Und Patrick Herrmann nicht einsetzen, spricht ebenfalls Bände. #CityBMG
— SEITENWAHL.de (@SEITENWAHLde) March 16, 2021
Parkt ein Gladbacher im absoluten Halteverbot.
— FUMS (@FUMS_magazin) March 16, 2021
Sagt die Politesse: "Sie haben hier nix verloren!"
Sagt der Gladbacher: "Cool!"#MCIBMG #FUMSLIVE
Fun Fact: Manchester City ist mit der beste Anwärter auf den CL Titel obwohl sie eigentlich gesperrt wären für die diesjährig CL Saison.Da hat sich ja das Bestechungsgeld der Scheiche an die UEFA richtig gelohnt #MCIBMG
— Frederik (@DonZorc) March 16, 2021