Gladbach: Embolo im Kreis der Kapitäne - Lang, Bennetts und Villalba außen vor
Von Christian Gaul

Breel Embolo hat sich bei Borussia Mönchengladbach nicht nur sportlich in den Vordergrund gespielt, auch innerhalb der Mannschaft genießt er mittlerweile ein hohes Ansehen. Für ein Trio wird es hingegen eng, in der kommenden Saison auf Einsätze zu kommen.
Zwar laboriert der Schweizer Breel Embolo aktuell an der Blessur, die er sich im Zweikampf mit Matthias Ginter im Länderspiel gegen Deutschland zuzog, allerdings verhinderte dies nicht, dass er in den Mannschaftsrat aufstieg und nun als dritter Kapitän in die Saison gehen wird.
"Breel Embolo ist neu im Mannschaftsrat und neuer dritter Kapitän. Er soll und wird in dieser Saison mehr Verantwortung übernehmen. Lars Stindl ist als Kapitän bestätigt worden, sein erster Vertreter ist Yann Sommer", sagte Trainer Marco Rose auf der Pressekonferenz vor dem Pokalspiel gegen den FC Oberneuland. Der Mannschaftsrat besteht somit aus Stindl, Sommer, Embolo, Wendt, Jantschke und Ginter.
MRT bei Embolo am Montag - Trio auf dem Abstellgleis
Wie lange Embolo der Borussia fehlen wird, entscheidet sich nach weiteren Untersuchungen. "Er hat keine großen Schmerzen. Am Montag wird nochmal ein MRT gemacht und dann werden wir sehen, wie lange er ausfällt. Aber auch bei ihm werden wir Geduld brauchen, da es bald Schlag auf Schlag geht und wir ihn dann brauchen", prophezeit Rose.
Weniger brauchen wird die Borussia wohl Michael Lang, Keanan Bennetts und Julio Villalba, die alle drei kaum die Aussicht auf Einsätze haben werden.
"Michael Lang, Keanan Bennetts und Julio Villalba werden es in dieser Saison schwer haben, Spielzeiten zu bekommen. Bislang gibt es aber noch keine Interessenten. Sollten sie bei uns bleiben, sind sie vollwertige Mitglieder des Kaders", ließ Manager Max Eberl auf selbiger PK wissen.
Lang kehrte im Sommer von der Leihe nach Bremen zurück, wo er auch außen vor war. Bennetts konnte sich in seinen bisher zwei Jahren bei der Borussia nicht empfehlen, steht aber noch bis 2022 unter Vertrag. Villalba hat das Problem, dass er als Nicht-EU-Ausländer für die U23 nicht spielberechtigt ist und somit seit seiner Ankunft bei den Fohlen vor drei Jahren keine Spielpraxis bekommt - auch die Leihe nach Altach brachte keine Verbesserung.
Sollten sich Interessenten für die drei melden, wird man nicht abgeneigt sein, eine Lösung zu finden.