Gladbach Aufstellung und Ausfälle: So könnte Borussia in Augsburg beginnen

Ein Trio bestimmt die Schlagzeilen, wenn die Borussia in Augsburg antritt
Ein Trio bestimmt die Schlagzeilen, wenn die Borussia in Augsburg antritt / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Freitagabend muss die Borussia das traditionell unangenehme Spiel beim FC Augsburg bestreiten. Während Gladbach nach nur einem Punkt aus den letzten sieben Pflichtspielen versuchen wird, den Negativtrend zu stoppen, könnte der FCA mit einem Sieg bis auf vier Punkte an die Fohlen heranrücken.


Trotz der aktuell angespannten Lage in und besonders um Gladbach herum gibt es vorweg eine tolle Nachricht: Nico Elvedi verlängerte seinen Vertrag bei der Borussia vorzeitig und bleibt den Fohlen somit - auf dem Papier - bis 2024 erhalten. Tobias Sippel erhielt ebenso ein neues Arbeitspapier, die mehr als verlässliche Nummer 1b verlängerte bis 2023.

Vor dem wichtigen Spiel in Augsburg sollen diese Nachrichten mehr als nur reine Randnotizen sein, denn positive Energien wachsen in Gladbach derzeit nicht auf den Bäumen. In der Liga helfen nur noch Siege, um in der nächsten Saison auf europäischer Bühne aufspielen zu können.

Nach zuvor acht aufeinanderfolgenden sieglosen Spielen in Augsburg konnte die Borussia in der vergangenen Saison mit einem hart umkämpften 3:2-Auswärtssieg jubeln. Eine Wiederholung ist am Freitag dringend erwünscht, will man nicht komplett im Mittelmaß versinken.

"Wir gehen in der aktuellen Phase kritisch miteinander um und hinterfragen viele Dinge. Jedes negative Ergebnis hat natürlich etwas mit uns gemacht Es ist einfach wichtig, dass wir jetzt zurück in die Erfolgsspur kehren und wieder ein Spiel gewinnen", sagte Trainer Marco Rose auf der Pressekonferenz am Donnerstag vor der Partie.

Personell kann Rose dabei zwar fast aus dem Vollen schöpfen, allerdings steht am kommenden Mittwoch auch das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Manchester City in Budapest an.

Kramer fällt aus - Eberl erklärt Wiedersehen mit Bénes

Eine B-Elf wird Rose nach den Diskussionen um die jüngste Derby-Niederlage wohl nicht ins Rennen schicken. Allerdings wird Christoph Kramer definitiv beim FCA nicht zur Verfügung stehen, nachdem er sich bereits in der Woche zuvor gegen Leverkusen wegen einer Kapselverletzung abmeldete. Zudem könnte Oscar Wendt mal wieder in die Startelf rücken, da der Einsatz von Ramy Bensebaini noch nicht gesichert ist.

"Christoph Kramer steht uns morgen Abend nicht zur Verfügung, der Einsatz von Ramy Bensebaini ist fraglich. Ansonsten sind bis auf die Langzeitverletzten alle Mann an Bord", bezog sich Rose zusätzlich auf die länger ausfallenden Spieler Torben Müsel und Julio Villalba.

Ein möglicher Ersatz für Kramer wäre bis vor Kurzem noch Lászlo Bénes gewesen, doch "Laci" wurde zur laufenden Rückrunde an die Augsburger verliehen. "Laci hatte bei uns etwas Verletzungspech, zudem war die Konkurrenz in der Zentrale mit Flo Neuhaus, Denis Zakaria und Chris Kramer groß. Daher hatte er es bei uns nicht so leicht. Beim FCA bekommt er mehr Spielzeit, das ist das Beste für seine Entwicklung", beschrieb Rose die Entscheidung der Borussia, den jungen Slowaken zu verleihen.

Leandro Barreiro, Laszlo Benes
Bénes haut sich derzeit für die Augsburger rein / Alex Grimm/Getty Images

Beim 1:2 gegen die Hertha am vergangenen Spieltag konnte Bénes sogar die Führung für den FCA erzielen. Dass es nun zum Wiedersehen mit der Borussia kommt, erklärte Sportdirektor Max Eberl damit, dass man auf eine mittlerweile übliche Klausel verzichtete, die einen Einsatz gegen den Stammverein ausschließt.

"Wo hören wir dann auf? Jetzt tragen wir ein, dass der Spieler nicht gegen uns auflaufen darf und in Zukunft schreiben wir dann noch drei weitere Vereine rein. Lászlo soll soviel Spielpraxis wie möglich bekommen, somit wird er auch gegen uns antreten können", ließ Eberl wissen.

Die Gladbacher könnten mit einer Viererkette mit Stevie Lainer, Matthias Ginter, Nico Elvedi und Oscar Wendt vor Torhüter Yann Sommer beginnen. Doch auch Jordan Beyer könnte sich wahlweise für Lainer oder Ginter in der Startelf wiederfinden. Der Auftritt des Talents bei der Niederlage in Leipzig machte einen guten Eindruck und Rose versprach Beyer im Nachgang weitere Einsätze, besonders in den Englischen Wochen.

Jordan Beyer
Jordan Beyer bietet sich für die erste Elf an / Stuart Franklin/Getty Images

Auch in der Zentrale könnte es ein Youngster in die Startelf schaffen. Um den verletzten Kramer und den zur Zeit ein wenig neben sich stehenden Florian Neuhaus zu vertreten, würde Rocco Reitz neben Denis Zakaria sicherlich eine gute Wahl darstellen. Zwar wäre der körperlich noch ausbaufähige Reitz gegen die kampfbetonten Augsburger mächtig gefordert, doch qualitativ spräche nichts gegen einen nächsten Einsatz des 18-Jährigen in der Bundesliga.

Im offensiven Bereich könnte Patrick Herrmann ein Kandidat für die Startelf sein, da Rose sicherlich mit Marcus Thuram für das Spiel gegen Manchester planen wird. Auch Hannes Wolf bietet sich jedoch nach zuletzt besseren Auftritten für die Rolle an, hier wird die Tagesform entscheiden.

Lars Stindl und Jonas Hofmann werden wohl gesetzt sein, somit wird Rose sich zwischen dem derzeit zahnlosen Alassane Plea und dem Schweizer Breel Embolo als Sturmspitze entscheiden.

Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung in Augsburg:

So könnte Gladbach gegen den FCA starten
So könnte Gladbach gegen den FCA starten /

Die Gladbacher Ausfälle in Augsburg:

  • Christoph Kramer
  • Torben Müsel
  • Julio Villalba