Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung gegen Stuttgart
Von Philipp Geiger

Zum Auftakt des 13. Spieltags steht für Borussia Mönchengladbach ein echtes Traditionsduell auf dem Programm. Am Freitagabend (Anpfiff 20:30 Uhr) haben die Fohlen den VfB Stuttgart im Borussia-Park zu Gast. Zum 101. Mal treffen die beiden Klubs im deutschen Fußball-Oberhaus aufeinander.
"Es ist wichtig, dass wir nicht durchdrehen, wenn wir gute Phasen haben, aber ebenso nicht zu negativ sind, wenn es eine schwierige Phase mit unglücklichen Ergebnissen gibt", erklärte Daniel Farke auf der Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag. Nach vier sieglosen Pflichtspielen gehe es darum, "das Momentum wieder auf unsere Seite zu ziehen", betonte der Hütter-Nachfolger. "Jedes gute Ergebnis hilft natürlich, die Stimmung zu verbessern." Mit einem Heimsieg "könnten wir uns wieder in eine stabile Position bringen", so der Übungsleiter.
Farke ist sich jedoch auch darüber bewusst, dass auf seine Mannschaft am Freitagabend keine leichte Aufgabe wartet. Der VfB Stuttgart habe von den letzten vier Partien drei gewonnen und befinde sich im Aufwind, erläuterte der 46-Jährige. "Sie haben eine gute Mannschaft und viele Spieler mit Qualität im Kader." Nach dem Last-Minute-Sieg gegen Augsburg erwartet der Gladbach-Coach mutig aufspielende Schwaben.
Fragezeichen hinter Elvedi - Hofmann steht wieder zur Verfügung.
Für das Traditionsduell stehen neben den Langzeitverletzten Hannes Wolf (Schulterverletzung), Florian Neuhaus (Kreuzbandteilriss) und Ko Itakura (Innenbandteilriss im Knie) auch Stefan Lainer (Trainingsrückstand nach Corona-Infektion) und Yann Sommer (Bänderriss im Sprunggelenk) nicht zur Verfügung. "Bei Yann besteht auch noch keine Chance", sagte Farke, der vor dem Heimspiel um Nico Elvedi bangt.
"Hinter dem Einsatz von Nico steht noch ein größeres Fragezeichen. Er hat erst heute wieder einen Teil des Trainings mitmachen können, bei ihm wird die Entscheidung kurzfristig fallen", gab der Gladbach-Coach zu Protokoll. Jonas Hofmann wird nach überstandener Schulterverletzung wieder in den Kader zurückkehren. "Jonas hat die beiden letzten Tage voll mit dem Team trainiert", freute sich Farke.
Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung gegen Stuttgart
TW: Tobias Sippel - "Tobi ist erfahren genug, um zu wissen, dass er zuletzt zweimal in spielentscheidenden Situationen involviert war. Trotzdem sind wir total überzeugt von ihm und vertrauen ihm", betonte Farke.
RV: Joe Scally - Als Rechtsverteidiger ist der junge US-Amerikaner fest eingeplant.
IV: Marvin Friedrich - Bei der Last-Minute-Niederlage in Berlin am letzten Spieltag entschied der Innenverteidiger 80 Prozent seiner Zweikämpfe für sich.
IV: Nico Elvedi - Sollte der Schweizer ausfallen, könnte Christoph Kramer in die Innenverteidigung rücken. Tony Jantschke ist ebenfalls eine Alternative.
LV: Ramy Bensebaini - Beim algerischen Nationalspieler sei die Sprunggelenksverletzung "zum Glück nicht so schlimm gewesen", sagte der Gladbach-Coach. "Er hat reduziert trainiert, wird aber spielen können."
ZM: Julian Weigl - Der Neuzugang übernimmt im zentralen Mittelfeld wieder die rechte Position.
ZM: Manu Koné - Nach abgesessener Gelbsperre kehrt der 21-Jährige in die Anfangsformation zurück.
RA: Lars Stindl - Als Rechtsaußen könnte der Kapitän starten. Sollte Stindl ins Zentrum beordert werden, ist neben Hofmann auch Nathan Ngoumou eine Option für die rechte Außenbahn.
OM: Christoph Kramer - Wird der Weltmeister nicht im Abwehrzentrum gebraucht, dürfte er im offensiven Mittelfeld beginnen.
LA: Alassane Plea - Der Routinier komplettiert die offensive Dreierreihe.
MS: Marcus Thuram - Der Platz im Angriffszentrum ist für den Top-Torjäger der Fohlen (acht Treffer) reserviert.
Borussia Mönchengladbach gegen VfB Stuttgart: Voraussichtliches Spielsystem
Das Heimspiel am Freitagabend wird die Borussia im gewohnten 4-2-3-1-Spielsystem bestreiten.