Genial oder einfach albern? Sky plant künstliche Stadion-Atmosphäre
Von Guido Müller

Als noch gar nicht absehbar war, dass es in dieser Saison überhaupt noch zu Spielen, wenn auch vor leeren Rängen, kommen würde, konnte man schon vereinzelte Stimmen vernehmen, die für diesen Fall eine Art künstlicher Atmosphäre im Stadion vorschlugen. Der offizielle Liga-Sender Sky scheint diese Anregung nun tatsächlich aufgenommen zu haben.
Denn wenn an diesem Wochenende die 1. und 2. Liga ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird der Pay-TV-Sender, einem Bericht des kicker zufolge, seinen Abonnenten einen speziellen Audio-Service anbieten. Die Option sieht vor, dass man parallel zur Stimme des jeweiligen Kommentators auch stadion-typische Geräusche wie Schlachtgesänge oder andere Fan-Reaktionen hören kann. Wie das Wort Option schon sagt: diese Möglichkeit kann, muss aber nicht aktiviert werden. Denn für die Puristen unter den Fans (und derer sind es nicht wenige!) bleibt auch weiterhin die Möglichkeit, die einfache Standard-Version einzuschalten.
Also mit Kommentar und den gut vernehmbaren Rufen der Spieler und der Trainer in einer ansonsten fast menschenleeren Arena. Und speziell für das am Samstag (15.30 Uhr) anstehende Revierderby zwischen dem BVB und Schalke 04 haben sich die Sky-Macher ein weiteres Besonderheit einfallen lassen: jeweils ein BVB- und ein Schalke-Fan werden den ewigen Pott-Kracher kommentieren. Dies soll aber, laut Aussagen des Senders, nur eine einmalige Aktion sein.
Ob diese technische Möglichkeit, eine an sich nicht vorhandene Stadionstimmung zu simulieren, wirklich von allen Zuschauern genutzt wird, erscheint jedoch - angesichts der Traditionsverbundenheit vieler Fußball-Fans, zweifelhaft. Die meisten von ihnen, so meine Prognose, werden sich die Geisterspiele in ihrer ganzen akustischen Austerität angucken. Wir sind ja schließlich nicht in Las Vegas.