Freiburgs Schwolow im Visier von Benfica und Ajax - Keine Chance für Schalke
Von Yannik Möller

Der Stammtorhüter des SC Freiburg, Alexander Schwolow, scheint begehrt zu sein. Er wird bereits lose mit Schalke in Verbindung gebracht, für die seine Ausstiegsklausel jedoch zu hoch sein soll. Stattdessen melden wohl Ajax Amsterdam und Benfica Lissabon ein konkretes Interesse am Keeper an.
Mit dem 1:1 gegen RB Leipzig am vergangenen Wochenende hat Alexander Schwolow seine 159. Pflichtspielpartie für den SC Freiburg bestritten. Erneut war es ein für ihn persönlich sehr gelungener Auftritt: Um das ein oder andere Mal hielt er den Sport-Club im Spiel, vereitelte so manche Großchance der Hausherren. Der erkämpfte Punkt war zwar etwas glücklich, doch auch ein Erfolg dank der Leistung des Keepers.
Schalke, Benfica und Ajax an Schwolow interessiert: Keeper mit klaren Vorstellungen und einer Ausstiegsklausel
Nach dem erneut guten Auftritt ist es mittlerweile nicht mehr verwunderlich, dass sich Schwolow auch im Visier anderer Vereine befinden soll. Ein Wechsel im Sommer ist nicht ausgeschlossen, da sich der 27-Jährige für den nächsten Schritt bereit zu fühlen scheint - obwohl er als Freiburg-Eigengewächs seit 2008 im Verein ist, mit einer Saison als Ausnahme. Aus der Bundesliga soll laut kicker Interesse von Schalke 04 kommen. Die Knappen sollen sich nach etwaigen Rahmenbedingungen, also den theoretischen Kosten und Aussichten, erkundigt haben.
Aber auch aus dem Ausland winken große Namen: Mit Benfica Lissabon und Ajax Amsterdam bringt der kicker zwei europäische Topklubs ins Rennen um Schwolow. Beide Vereine sollen ein konkretes Interesse hinterlegt haben, heißt es. Sowohl Benfica, als auch Ajax werden im Sommer sehr wahrscheinlich ihre jeweilige Nummer eins verlieren. André Onana etwa, vom niederländischen Meister, wird seit einigen Wochen stark mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht.
Die beiden Klubs würden auch wichtige Vorstellungen seitens Schwolow erfüllen: Sie spielen regelmäßig im internationalen Wettbewerb und sie würden ihn wohl als neuen Stammkeeper verpflichten. Den Status als gewöhnlicher Europa-Verein hat Schalke zumindest über die letzten Jahre verloren und ganz aktuell muss das Team von David Wagner erneut darum kämpfen, den Anschluss an die internationalen Plätze nicht noch aus der Hand zu geben. Anfragen von Borussia Dortmund und Leipzig habe er indes abgelehnt, da er dort lediglich als Herausforderer für die jeweiligen Keeper gewollt war.
Schwolow mit Ausstiegsklausel in Höhe von 8 Mio. Euro
Ein weiterer Faktor der für Ajax und Benfica, und gleichzeitig gegen den S04 sprechen würde: Die Ausstiegsklausel. Dem Bericht zufolge soll sie bei etwa acht Millionen Euro für diesen Sommer liegen. Für Königsblau schon zu viel, dieses finanzielle Paket wäre vom Revierklub nicht zu stemmen. Die beiden etwaigen Konkurrenten hingegen dürften eine Klausel in einem solchen Umfang begrüßen dürfen, schließlich ist die Summe vergleichsweise eher niedrig - sie sollte ihnen trotz der Corona-Krise keinerlei Probleme bereiten.
Sollte das wohl aussichtsreiche Paket für Schwolow allerdings nicht gänzlich passen, wäre ein Verbleib bei Christian Streich auch sehr gut möglich. Immerhin hat er beim SC einen sehr guten Stand, seit Jahren vertraut man auf ihn. Zudem dürfte er mit seinem bis 2022 datierten Vertrag zu den Topverdienern im Breisgau zählen.