Frankfurt - Gladbach | TV-Übertragung, Live-Stream & Team-News

TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Wartezeit ist vorbei, die Bundesliga ist endlich wieder zurück! Das Topspiel des 26. Spieltags findet am Samstagabend in Frankfurt statt, wenn die Eintracht die Gäste von Borussia Mönchengladbach empfängt. Für die SGE geht es dabei um wichtige Punkte, um irgendwie noch Chancen auf Europa zu haben. Doch die Gladbacher, die in die Champions League wollen, haben natürlich nichts zu verschenken. Hier gibt es alle Infos zur Partie.


TV-Übertragung & Live-Stream

  • Datum: Samstag, 16.05.2020
  • Anstoß: 18:30 Uhr
  • Stadion: Commerzbank-Arena (Frankfurt)
  • TV / Live-Stream: Sky Sport Bundesliga, Sky Go, Sky Ticket. Highlights 40 Minuten nach Abpfiff bei DAZN sowie um 23 Uhr bei ZDF

Fußball-Stream Live kostenlos gesucht?


Team-News zu Frankfurt und Gladbach

Der zu Beginn der Woche noch angeschlagene Martin Hinteregger wird bei Eintracht Frankfurt wohl spielen können, was für die Defensive eine sehr gute Nachricht ist. Offensiv sind aber nach wie vor Fragezeichen hinter Goncalo Paciencia, dessen Ausfall Trainer Adi Hütter taktische Möglichkeiten nehmen würde.

Borussia Mönchengladbachs Trainer Marco Rose kann bis auf den länger verletzten Denis Zakaria und Fabian Johnson auf seinen gesamten Kader zurückgreifen. Der Ausfall des Schweizers wiegt allerdings schwer, es ist die Frage, wie Gladbach ihn ersetzen wird,


Voraussichtliche Aufstellungen

  • Eintracht Frankfurt: Trapp - Ndicka, Abraham, Hinteregger, Toure - Hasebe - Sow, Rode - Kostic, Kamada - Dost
  • Borussia Mönchengladbach: Sommer - Bensebaini, Elvedi, Ginter, Lainer - Kramer, Neuhaus - Stindl - Thuram, Plea, Herrmann

Die aktuelle Form

Selbstverständlich ist die aktuelle Form nach der langen Pause und der geringen Vorbereitung überhaupt nicht einzuschätzen und auch die Spiele vor Corona lassen eher keinen Rückschluss zu - trotzdem sei ein Blick zurück erlaubt.

Vor der Corona-Pause war die Frankfurter Eintracht in keiner guten Verfassung und gewann nur eines ihrer letzten fünf Spiele. Auf den Sieg im Pokal gegen Bremen folgten ein 0:4 gegen Leverkusen und dann ein 0:3 gegen Basel in der Europa League. Wollen die Frankfurter in der kommenden Saison wieder international spielen und nicht auf den Pokalsieg setzen, sind sie gegen Gladbach schon zum Siegen verdammt.

Beide Mannschaften haben schon Erfahrungen mit Geisterspielen gemacht wie hier Gladbach gegen Köln
Beide Mannschaften haben schon Erfahrungen mit Geisterspielen gemacht wie hier Gladbach gegen Köln / DeFodi Images/Getty Images

Die Gladbacher haben vor der Zwangspause noch den 1. FC Köln geschlagen und damit den Platz unter den ersten Vier behauptet. Die Niederlage gegen den BVB davor war eine Ausnahme und die einzige Pleite in den vorherigen sieben Spielen.


Die Ergebnisse beider Mannschaften aus den vergangenen fünf Partien:

Eintracht Frankfurt

  • Frankfurt - Union Berlin 1:2
  • Salzburg - Frankfurt 2:2 (Europa League)
  • Frankfurt - Bremen 2:0 (DFB-Pokal)
  • Leverkusen - Frankfurt 4:0
  • Frankfurt - Basel 0:3 (Europa League)

    Borussia Mönchengladbach

  • Düsseldorf - Gladbach 1:4
  • Gladbach - Hoffenheim 1:1
  • Augsburg - Gladbach 2:3
  • Gladbach - Dortmund 1:2
  • Gladbach - Köln 2:1


    Prognose

    Generell wäre es bei dieser Paarung schwierig, eine Prognose zu treffen - unter diesen Bedingungen ist es nun schier unmöglich, doch einen Versuch ist es wert. Die Eintracht ist sicherlich stärker als es ihr Tabellenplatz aussagt, gegen die Spitzenteams wie die Bayern, Dortmund oder Leipzig sah sie vor allem zuhause stets gut aus. Individuell sind die auswärts starken Gladbacher aber ein wenig besser besetzt und wenn dies mangels Fans tatsächlich stärker zum Tragen kommt, haben die Fohlen gute Chancen auf einen Auswärtssieg.