Fokus auf Sechser-Suche: Werder und die Mittelfeld-Problematik
Von Christian Gaul

Nach dem geschafften Klassenerhalt laufen auch bei Werder Bremen die Planungen für die kommende Saison. Nach den Abgängen von Nuri Sahin und Kevin Vogt tut sich besonders in der Mittelfeld-Zentrale eine Lücke auf, die es zu schließen gilt.
Kevin Vogt kehrt nach seiner Leihe wohl definitiv zu Hoffenheim zurück, Nuri Sahin wurde schon während der abgelaufenen Saison quasi ausgemustert. Philipp Bargfrede ist auch verletzungsbedingt nur noch selten zum Einsatz gekommen und sein Verbleib an der Weser ist fraglich - ebenso wie der von Kevin Möhwald, der wegen einer Knie-Operation fast die komplette Saison verpasste und sich erst wieder langwierig an die Mannschaft heran arbeiten muss.
Werder beschäftigt sich deshalb laut Bild vor allem mit neuen defensiven Mittelfeldakteuren. Doch reicht das kolportierte Interesse am derzeit vereinslosen Ex-Nürnberger Patrick Erras, um gut bestückt in die kommende Spielzeit zu gehen?
Klaassen und Eggestein allein auf weiter Flur
Das Duo Klaassen-Eggestein bildete sich in der Horrorsaison 2019/20 als klarer Platzhirsch im Mittelfeld heraus. In der Rückrunde wurden beide meist durch den defensiver agierenden Kevin Vogt abgesichert. Aktuell hat Werder jedoch neben den genannten Profis nur die drei jungen Leih-Rückkehrer Käuper, Mbom und Jacobsen, sowie den erst 20-Jährigen Gruev als in der Bundesliga unerfahrene Alternativen zur Verfügung.
Selbst bei einer Verpflichtung von Patrick Erras hat Bremen erhöhten Bedarf auf der Sechser-Position, auch wenn man die beiden eigentlich auf der Acht besser aufgehobenen Klaassen und Eggestein etwas zurückzieht - wenn sie denn überhaupt bleiben.
Transfererlöse notwendig - Stiller als Kandidat
Denn dass das Achter-Duo aus der Vorsaison auch in der kommenden Saison noch in Bremen spielt, ist nicht gesichert. Beide haben relativ hohe Martktwerte und noch bis 2022 bzw. 2023 laufende Verträge und dürften einige Interessenten auf sich aufmerksam gemacht haben. Demnach könnte Bremen mit einem Verkauf von Klaassen oder Eggestein eine ordentliche Summe generieren und somit die momentane wirtschaftliche Lage ein wenig entspannen.
Das Gerücht an einer Verpflichtung des 19-Jährigen Angelo Stiller von der Zweitvertretung des FC Bayern reißt derweil nicht ab. Zwar wird er als Mega-Talent auf der Position vor der Abwehr gehandelt, jedoch kann er ebenso wie die schon dem Bremer Kader angehörigen Youngster keine Bundesliga-Erfahrung vorweisen.
Frank Baumann wird sich jedoch keine großen Ausgaben leisten können, somit bleibt Stiller weiter im Fokus. Bei einem Verkauf von Klaassen oder Eggestein sähe die Sache anders aus. Für die dann eingenommenen Millionen für einen der beiden, könnte Werder sich mutmaßlich gleich zwei gestandene Alternativen leisten. In jedem Fall wartet eine Menge Arbei auf die Verantwortlichen.