FIFA verlängert neue Auswechsel-Regel - WM 2022 zeitlich fixiert

Die FIFA erlaubt auch in der kommenden Saison fünf Auswechslungen pro Spiel
Die FIFA erlaubt auch in der kommenden Saison fünf Auswechslungen pro Spiel / Matthew Ashton - AMA/Getty Images
facebooktwitterreddit

Worüber bereits spekuliert wurde, hat die FIFA nun endgültig verkündet: Fünf Auswechslungen werden bis zum Sommer 2021 erlaubt bleiben. Derweil wurde auch der zeitliche Rahmen für die umstrittene Weltmeisterschaft in Katar 2022 gesetzt und kommuniziert.

Nach dem Coronavirus-bedingten Re-Start der nationalen Ligen wurden die Möglichkeiten für Ein- und Auswechslungen auf fünf pro Spiel erhöht. Der Gedanke dahinter war, dass die Teams - ohne richtige Vorbereitungszeit und gleichzeitig straffem Terminkalender - Verletzungen vorbeugen und Spieler schützen konnten.

FIFA erlaubt fünf Wechsel pro Partie: DFL muss für die Bundesliga entscheiden

Das Konzept ist sehr gut angenommen worden und stieß auch bei vielen Fans auf positives Feedback. Auch viele junge Talente bekamen so mehr Einsatzzeiten. Wie bereits in letzter Zeit spekuliert, wird es die Möglichkeit, diese Regelung zu behalten, auch bis zum Sommer 2021 weiterhin geben - das erklärte die FIFA am Mittwochabend. Diese Entscheidung sei aufgrund von Analysen, Feedback und Prüfungen so getroffen worden, teilte der Verband mit.

DFL-Chef Christian Seifert wird die FIFA-Beschlusslage vermutlich umsetzen
DFL-Chef Christian Seifert wird die FIFA-Beschlusslage vermutlich umsetzen / Stuart Franklin/Getty Images

Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Vorgabe von oben. Viel mehr überlässt die FIFA den nationalen Verbänden das Wahrnehmen dieser neu geregelten Möglichkeit. Für die Bundesliga ist die Deutsche Fußball Liga (kurz DFL) zuständig - sie wird für den deutschen Profi-Fußball entscheiden, ob die Regel auch in der kommenden Saison Bestand haben wird.

Des Weiteren wolle man die sich stets verändernden Umstände der Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen auf das Fußball-Geschäft beobachten und - je nach Bedarf - flexibel mit weiteren Maßnahmen reagieren.


WM in Katar von November bis Dezember: Spiele auch um 11 Uhr deutscher Zeit

Auch über den zeitlichen Rahmen der für Ende 2022 angesetzten Weltmeisterschaft in Katar hat die FIFA informiert. Das Eröffnungsspiel soll am Montag, den 21. November stattfinden. Austragungsort wird das Al-Bayt-Stadion sein, das für ungefähr 60.000 Zuschauer ausgelegt ist. Um 11:00 Uhr deutscher Zeit soll die Partie angepfiffen werden.

Das Finalspiel soll am 18. Dezember stattfinden, die WM somit ungefähr einen Monat andauern. Rund 80.000 Zuschauer werden das Endspiel im Lusail-Stadion begleiten können. Für Fans und TV-Zuschauer aus Deutschland bedeutet das, dass sie am 4. Advent um 16 Uhr das Duell ansehen können. Alleine schon aufgrund der Uhrzeiten und der Austragung im Winter wird dieses Fußball-Turnier ein sehr ungewohntes werden.

Den Club World Cup hat FIFA-Präsident Infantino (li.) bereits 2019 nach Katar geholt
Den Club World Cup hat FIFA-Präsident Infantino (li.) bereits 2019 nach Katar geholt / Quality Sport Images/Getty Images

Während der Gruppenphase werden vier Spiele pro Tag gespielt. Das Erste jeweils um 11:00 Uhr, alle drei Stunden wird eine weitere Partie angepfiffen. Die jeweils letzten Spieltage der Vorrunde werden wahrscheinlich am Nachmittag oder Abend starten, so wie es auch bei den Endrunden-Spielen der Fall sein wird.

Die Auslosung der Gruppen wird erst nach dem März 2022 stattfinden, wenn die Qualifikation beendet und ausgespielt ist. Ob es seitens mancher Landesverbände noch Protestaktionen oder gar ausbleibende Antritte geben wird, ist eine der großen Fragen hinsichtlich des sehr umstrittenen Turniers - dieses wird in Katar zum vorerst letzten Mal mit 32 Teams ausgetragen. Danach soll die Anzahl der Mannschaften auf 48 erhöht und gleichzeitig der Spielmodus verändert werden.