FIFA Ballon d'Or 2010: Das waren die Top 5 - Erster trotz 0:4
Von Christian Gaul

Jährlich vergibt die französische France Football den Ballon d'Or, die Trophäe für den besten Fußballer des Kalenderjahres. Von Sportjournalisten rund um den Globus gewählt, erhalten nur die Größten diese Auszeichnung. Nachdem 90min die Reise im Jahr 2000 begann und die Rahmenbedingungen erläuterte, folgt nun das Jahr 2010.
2010 vergaben die France Football und die FIFA erstmals gemeinsam den goldenen Ball an den besten Fußballer des Jahres und die FIFA-Beteiligung zeigte in der Endabrechnung ihre Wirkung. Inter Mailand gewann gegen den FC Bayern München die Champions League und in Südafrika wurde Spanien im Endspiel gegen die Niederlande Weltmeister. Während der Sieger des Ballon d'Or jedoch bei der WM bereits im Viertelfinale mit 0:4 gegen Deutschland die Segel streichen musste und ein WM-Finalist und Champions-League-Sieger nur auf dem vierten Rang landete, befand sich mit Mesut Özil der beste Deutsche auf dem 13. Platz - Philipp Lahm wurde Letzter.
Anmerkung: Aufgrund der veränderten Wahlmethodik wurden die Platzierungen fortan prozentual vergeben.
5. Diego Forlán - Atlético Madrid
Der beste Spieler der Weltmeisterschaft musste sich mit 7,61% und dem fünften Rang zufrieden geben. Diego Forlán wurde mit Uruguay WM-Vierter - im Spiel um Platz drei unterlag er Deustschland mit 2:3.
4. Wesley Sneijder - Inter Mailand
Wesley Sneijder gewann mit Inter die Champions League und stand in Südafrika vor dem WM-Titel. Doch während Arjen Robben die große Chance auf den Sieg liegen ließ, machten es die Spanier im entscheidenden Moment besser. Trotz der Erfolge bekam Sneijder nur 14,48% und wurde damit Vierter.
3. Xavi - FC Barcelona
Weltmeister Xavi landete mit 16,48% auf dem dritten Rang. Mit Barcelona war er zudem erst im Halbfinale der Königsklasse am späteren Sieger Inter Mailand gescheitert.
2. Andres Iniesta - FC Barcelona
Xavis kongenialer Partner Andres Iniesta war der Torschütze des goldenen Treffers im Endspiel der Weltmeisterschaft. Mit 17,36% schnappte er sich den zweiten Platz - der Abstand zum Sieger war erstaunlich deutlich.
1. Lionel Messi - FC Barcelona
Lionel Messi flog mit Argentinien bereits im Viertelfinale aus der WM - 0:4 gegen die deutsche Auswahl. Mit Barca verpasste er den Titel in der Königsklasse, konnte sich allerdings die spanische Meisterschaft sichern. Er schoss starke 60 Tore im Kalenderjahr 2010, doch ob dies allein zu einem mit 22,65% dermaßen unangefochtenen ersten Platz berechtigte, sei dahingestellt. Im Vergleich: Cristiano Ronaldo sammelte 48 Tore und landete damit auf dem sechsten Rang.