FC Schalke: How to Sell Players Online (Fast)?

Sebastian Rudy und Nabil Bentaleb sollen den FC Schalke wohl bestenfalls verlassen
Sebastian Rudy und Nabil Bentaleb sollen den FC Schalke wohl bestenfalls verlassen / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Der FC Schalke steckt mal wieder in der Krise. Über die 16 Spiele währende Sieglos-Serie ist natürlich schon zu Genüge berichtet worden, über die finanzielle Situation auch. Um den Kader aufzubessern müssen die Knappen ihre zahlreichen Bankdrücker los werden, die sie zuletzt bei anderen Klubs leihweise geparkt hatten. Und zwar schnell.

Die sportliche und finanzielle Situation des FC Schalke 04 gehen Hand in Hand. Natürlich haben die finanziellen Einbußen durch die Corona-Pandemie das berühmte Fass zum überlaufen gebracht, aber wie Sport-Vorstand Jochen Schneider kürzlich korrekt einordnete: Dass es so weit überhaupt kommen konnte, dafür sind die Schalker durch eine schlechte Kaderplanung selbst verantwortlich.

Einige Spieler wurden für viel Geld verpflichtet und sitzen den Königslbauen weiterhin auf der Tasche, auf dem Rasen konnten sie letztlich nicht wie erhofft überzeugen. Kurzzeitig wurden einige von ihnen verliehen, doch aus der Welt ist das Problem damit noch lange nicht. Es ist jetzt schlimmer denn je. Denn so lange die Sebastian Rudys und Nabil Bentalebs noch auf der Gehaltsliste stehen, sind keine großartigen Neuverpflichtungen möglich.

Baustellen in allen Mannschaftsteilen

Und die brauchen die Schalker, dass hat die vergangene Rückrunde gezeigt. Es fehlte an echter Sicherheit im Tor, die Stürmer trafen nicht und durch den ein oder anderen (ablösefreien) Abgang gibt es weitere Baustellen: Daniel Caligiuri und der ausgeliehene Jonjoe Kenny sind weg, der rechte Flügel liegt damit komplett brach. Außerdem ist Jean-Claire Todibo ebenfalls nach Ende der Leihe nicht zu halten gewesen. Falls diese Lücke nicht durch Jugendspieler geschlossen werden soll oder kann, braucht es hier ebenfalls einen Neuzugang. Dazu braucht Schalke Geld. Um an Geld zu kommen, müssen Spieler gehen. Schnell.

Jonjoe Kenny und Daniel Caligiuri waren Stammspieler auf Schalkes rechter Seite - beide sind weg
Jonjoe Kenny und Daniel Caligiuri waren Stammspieler auf Schalkes rechter Seite - beide sind weg / INA FASSBENDER/Getty Images

Dass Jochen Schneider wie Moritz Zimmermann in der Netflix-Serie eine Suchmaschine bemüht, um nach Methoden zu suchen, Spieler (in der Serie geht es natürlich um andere Dinge) loszuwerden, ist eher unwahrscheinlich. Doch er wird alles in Bewegung setzen, um den ein oder anderen Akteur schnellstmöglich für etwas Geld zu verkaufen. Kein Problem dürfte es bei Weston McKennie werden, der hat schon genügend Interessenten. Statt der geplanten Führungsrolle würde der US-Amerikaner den Knappen eine Finanzspritze bringen.

Viel schwieriger dürfte es beispielsweise bei Nabil Bentaleb und Sebastian Rudy werden, die wohl zu den Top-Verdienern des Kaders gehören. Zwar betonte Schneider, er würde sich über die Rückkehr von Spielern mit einer solchen Qualität freuen und man könne sie gut gebrauchen, doch warum sollten sie plötzlich zu David Wagners Spielidee passen und auf dem Rasen weiterhelfen? Um weiterhin nur Mitläufer zu sein, sind sie zu teuer.

Acht Spieler kehren von Leihen zurück - und Tekpetey?

Rudy war zuletzt an Hoffenheim ausgeliehen und es sollte angeblich darüber gesprochen werden, ob er vielleicht fest wieder für die TSG spielt. Seit Wochen ist aber Ruhe eingekehrt und bis Hoffenheim keinen neuen Trainer hat, wird wahrscheinlich ohnehin nichts passieren. Nabil Bentaleb ist momentan noch bei Newcastle United und spielt die Saison in der Premier League zu Ende, ein Verbleib dort ist allerdings trotz Kaufoption fraglich. Hier muss wahrscheinlich ein anderer Abnehmer gefunden werden.

Und dann ist da doch Mark Uth, der beim 1. FC Köln überzeugte, bei Schalke zuvor nicht. Die Kölner würden ihn gern halten, können aber keine große Ablöse zahlen. Gut möglich, dass er Angreifer bei Schalke nochmal eine Chance erhält, sofern sich nichts anderes ergibt. Auch Steven Skzybski, Cedric Teuchert, Pablo Insua, Hamza Mendyl und Jonas Carls kehrten von Leihen zurück und haben eher keine Zukunft, Abnehmer müssten aber erst einmal gefunden werden. Zudem gibt es derzeit Theater um Bernard Tekpetey, der eigentlich noch bis 2021 an Fortuna Düsseldorf verliehen ist, die Leihe aber vorzeitig beenden will.

Mark Uth spielte in Köln eine starke Rückrunde, der FC konnte sich die Kaufoption aber nicht leisten
Mark Uth spielte in Köln eine starke Rückrunde, der FC konnte sich die Kaufoption aber nicht leisten / Oliver Hardt/Getty Images

Der FC Schalke muss möglichst schnell Abnehmer für all seine Spieler auf dem Abstellgleis finden, damit die ohnehin bereits vorhandenen Lücken im Kader irgendwie geschlossen werden können. Andernfalls fehlt das Geld und die Königsblauen müssen weiter mit dem arbeiten, was sie haben - und das war zuletzt wenig erfolgreich.