FC Bayerns Edel-Reservist Hernández in England begehrt
Von Janne Negelen

Lucas Hernández muss beim FC Bayern mit der Bank vorliebnehmen. Der Rekord-Neuzugang der Münchener ist komplett fit, spielt momentan aber trotzdem kaum eine Rolle. Nach nur einer Saison könnten die Bayern den Franzosen bereits wieder abgeben.
Nie griffen die Bayern so tief in die Tasche wie für Lucas Hernández. Ganze 80 Millionen Euro überwies der Rekordmeister vor nicht einmal einem Jahr an Atlético Madrid. Seitdem ruhten die Hoffnungen auf dem Defensiv-Ass schwer. Dennoch ist der Franzose nun außen vor.
Trotz vollständiger Genesung muss sich der Weltmeister mit der Bank zufrieden geben. Nachdem er über die Vorbereitung ausfiel, verpasste er auch nach seinem Innenbandriss den Sprung in die Startelf. "Man muss einfach sagen: Lucas hat eine schwierige Zeit gehabt. Er war verletzt, dann hat er gespielt, ging durch die Spiele wieder in eine Verletzung rein", so Trainer Hansi Flick in der Bild.
Hernández bald nur noch vierte Kraft?
Die Angst ist groß, dass sich die Bayern bei Hernández zum ersten Mal seit Jahren so richtig verzockt haben. Doch die mageren 14, meist kurzen Einsätze sprechen eine klare Sprache. Selbst sein Übungsleiter kann dies nur schwer retuschieren. "Wir werden immer wieder versuchen, dass Lucas die Möglichkeit hat zu spielen. Er wird sicher für uns seinen Dienst leisten.“
Klar ist allerdings, dass Flick sich seit dem Neustart auf ein festes Innenverteidiger-Duo eingeschossen hat. "Die Situation ist so, dass aktuell das Vertrauen in die Viererkette da ist. David Alaba und Jérôme Boateng haben hervorragende Leistungen gezeigt. Wir haben die wenigsten Tore bekommen. Wenn eine Defensive sehr gut harmoniert, setzt man als Trainer erst mal auf Sicherheit", so der Trainer analytisch.
Im Training stimmt zwar die Mentalität, die bisherigen Leistungen wirkten allerdings übermotiviert und ungeordnet. So hilft er den Bayern kaum weiter; dazu steht ein Langzeitverletzter vor der Rückkehr. Niklas Süle hat seinen Kreuzbandriss bald überstanden und würde den Franzosen in der Hackordnung noch weiter nach unten purzeln lassen.
Verkauft Bayern Hernández unter Wert?
Selbst mit einem Abgang von Jérôme Boateng blieben Hernández im kommenden Jahr nur wenige Möglichkeiten auf Einsätze. Deshalb kommt er bereits im Sommer als Verkaufskandidat infrage. Laut Bild hat sich das finanzkräftige Newcastle United nach dem Defensivspieler umgehört. Die selbstbewussten Aussagen des Vorstands könnten damit bald der Vergangenheit angehören.
"Lucas hat die Qualität und den Willen, aus so einer Situation gestärkt hervorzugehen. Sein Transfer wurde auf Vorstands- und Aufsichtsratsebene einstimmig beschlossen. Wir sind überzeugt, dass er unserer Mannschaft noch sehr helfen wird", so Sportdirektor Hasan Salihamidžić. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt allerdings, dass der Rekord-Transfer die Bayern schon bald weit unter Wert verlassen könnte.