FC Bayern: Zirkzee für 3 Spiele gesperrt

Joshua Zirkzee muss vorerst aussetzen
Joshua Zirkzee muss vorerst aussetzen / Alexander Hassenstein/Getty Images
facebooktwitterreddit

Joshua Zirkzee muss nach seiner Roten Karte bei der Zweitvertretung des FC Bayern München vorerst pausieren. War das "kleine Derby" gegen 1860 München damit sein letztes Spiel im Trikot des Rekordmeisters?

Für die Profimannschaft des FC Bayern war Zirkzee seit Ende Oktober nur für insgesamt vier Minuten zum Einsatz gekommen. Um trotz anhaltender Wechselgerüchte weiter Spielpraxis zu sammeln, ließ Hansi Flick den Youngster am Wochenende bei der U23 ran - die hatte mit dem Stadtderby gegen 1860 München auch ein brisantes Spiel vor der Brust, bei dem ein Spieler wie Zirkzee durchaus eine Hilfe gewesen wäre. Wie gesagt: wäre.

Denn schon nach 27 Minuten war der Arbeitstag für den Niederländer beendet. Zirkzee verschätzte sich bei einem Zweikampf komplett und traf 1860-Keeper Marco Hiller mit dem Stollen im Gesicht. Die Rote Karte war die logische Konsequenz.

Am Montag gab das Sportgericht des DFB bekannt, dass der Youngster "wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner" drei Spiele aussetzen muss - die Sperre gilt auch für die Bundesliga. Da Zirkzee noch in diesem Transferfenster wechseln könnte (neben dem 1. FC Köln meldet vor allem Eintracht Frankfurt Interesse an), war sein Platzverweis gegen die Löwen womöglich Zirkzees (vorerst?) letzte Aktion im Bayern-Trikot.