Rummenigge vermeidet Wasserstandsmeldungen bei Süle und Goretzka - Musiala soll Profi-Vertrag erhalten

Laut Karl-Heinz Rummenigge werden auch die nächsten Vertragsgespräche beim FC Bayern eine große Aufgabe darstellen
Laut Karl-Heinz Rummenigge werden auch die nächsten Vertragsgespräche beim FC Bayern eine große Aufgabe darstellen / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Aufgrund der finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie konnte und wollte Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit der Abendzeitung München keine konkreten Aussagen über die anstehenden Vertragsverhandlungen beim FC Bayern treffen. Einzig bei Nachwuchstalent Jamal Musiala sendete der Vorstandsvorsitzende eindeutige Signale.

Die Vertragsverhandlungen mit den Spielern, die nur noch bis zum 30. Juni 2021 an den FC Bayern gebunden sind, sind aufgrund der ausgebliebenen Einigung mit David Alaba und der öffentlichen Fehde mit seinen Beratern sowie den Komplikationen in den Verhandlungen mit Manuel Neuer, der mit seinem Berater Thomas Kroth in einem BILD-Interview über die vielen Nebengeräusche in der Öffentlichkeit klagte, nicht so verlaufen wie erhofft. Neuer hat zwar ebenso einen neuen Vertrag unterzeichnet wie Thomas Müller, bei Alaba stehen die Zeichen aber auf Trennung - und auch Jerome Boateng scheint die Münchner im kommenden Sommer zu verlassen.

Nächste Verhandlungsrunde beim FC Bayern: "Müssen und werden mit Augenmaß fahren"

Mit Blick auf den Sommer 2022 stehen bald wieder die nächsten Verhandlungen an. Im Fokus stehen unter anderem Leon Goretzka und Niklas Süle, deren Verträge dann ebenso auslaufen wie das Arbeitspapier von Corentin Tolisso. "Wir müssen da mit hoher Sensibilität herangehen", sagte Karl-Heinz Rummenigge gegenüber der AZ. Der Vorstandsvorsitzende will aufgrund der Corona-Krise Vorsicht walten lassen: "Wir haben Spieler, mit denen wir sehr zufrieden sind und grundsätzlich auch gern verlängern wollen. Gleichzeitig müssen wir der aktuellen Situation natürlich Rechnung tragen."

Über die Zukunft von Niklas Süle und Leon Goretzka will Karl-Heinz Rummenigge in der Öffentlichkeit nicht sprechen
Über die Zukunft von Niklas Süle und Leon Goretzka will Karl-Heinz Rummenigge in der Öffentlichkeit nicht sprechen / TF-Images/Getty Images

Während Ablösesummen im vergangenen Transferfenster um die Hälfte gesunken seien, setze ein Rückgang der Spielergehälter "im Topbereich" verzögert ein. "Da müssen und werden wir mit Augenmaß fahren", so Rummenigge, der sich nicht über mögliche Verlängerungen von Süle und Goretzka äußern wollte: "Wir sind gut beraten, Gespräche zu führen - aber nicht öffentlich Wasserstandsmeldungen abzugeben. Das ist nicht hilfreich." Sofern man eine Einigung mit den beiden deutschen Nationalspielern erzielen könne, stehe einer gemeinsamen Zukunft aber nichts im Wege.

Musiala winkt Profi-Vertrag

Auch die Personalie Jamal Musiala dürfte in der Führungsetage diskutiert werden. Der 17-jährige offensive Mittelfeldspieler ist eine der positivsten Überraschungen in dieser Saison. In der Bundesliga und zuletzt auch in der Champions League wurde er regelmäßig von Hansi Flick eingewechselt, gegen Schalke 04, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig gelangen ihm seine ersten Profi-Tore. "Ich bin begeistert von dem Jungen", schwärmte Rummenigge, "er kam beim 3:3 gegen RB Leipzig rein und hat das Spiel sofort in unsere Richtung gelenkt. Er ist ein Spieler mit großen Talenten, und ich wünsche mir, dass er da weitermacht."

Soll im neuen Jahr langfristig an den FC Bayern gebunden werden: Nachwuchs-Juwel Jamal Musiala
Soll im neuen Jahr langfristig an den FC Bayern gebunden werden: Nachwuchs-Juwel Jamal Musiala / Alexander Hassenstein/Getty Images

Vergangene Woche berichtete Sport Bild, dass Musiala zu seinem 18. Geburtstag (26. Februar) einen Profi-Vertrag an der Säbener Straße erhalten soll. "Gehen Sie mal davon aus, dass Hasan Salihamidzic in dieser Richtung aktiv sein wird", bestätigte Rummenigge die Planung, den Shootingstar langfristig zu binden. Derzeit besitzt Musiala noch einen Fördervertrag mit Laufzeit bis 2022.