FC Bayern News: Die Tendenzen bei Thiago und Perisic - Coutinho verkündet Abschied

Der finale Mosaikstein: Mit dem Gewinn der Champions League hat Thiago seine Zeit beim FC Bayern vollendet
Der finale Mosaikstein: Mit dem Gewinn der Champions League hat Thiago seine Zeit beim FC Bayern vollendet / MANU FERNANDEZ/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach dem Triple-Triumph in Lissabon dürfen die Stars des FC Bayern ein paar Tage durchschnaufen. Ruhig wird es um die Münchner aber nicht. Die Transfergerüchte um Thiago und Ivan Perisic kursieren weiterhin, zudem verkündete Philippe Coutinho seine Rückkehr zum FC Barcelona. Ex-Trainer Niko Kovac gratulierte derweil seinem Nachfolger Hansi Flick und sprach seiner ehemaligen Mannschaft ein Lob aus, und Ex-Torhüter Peter Schmeichel adelte Manuel Neuer.

Nach 2013 hat der FC Bayern zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte das Triple gewonnen. Den Erfolg aus Meisterschaft, Pokal und Champions League (beziehungsweise Europapokal der Landesmeister) feierten bislang nur sieben Vereine, seit Samstag sind die Bayern der einzige Klub neben dem FC Barcelona, dem dieses Kunststück gleich zweimal gelungen ist. Auf diesem Erfolg werden sich die Verantwortlichen aber nicht ausruhen, stattdessen wird es bis zum Transferschluss im Oktober Veränderungen innerhalb des Kaders geben.

Thiago will FC Bayern noch immer verlassen

Davon ist unter anderem Thiago betroffen. Wie Sport1 berichtet, wolle er die Bayern weiterhin verlassen, auch sei sich der Mittelfeldspieler, der eine herausragende Leistung beim 1:0-Sieg über Paris St. Germain lieferte, mit dem FC Liverpool einig. Der einzige Haken: Bayern verlange mindestens 30 Millionen Euro Ablöse. Aufgrund der Restvertragslaufzeit von weniger als einem Jahr könnten die Reds also abwarten und Thiago im kommenden Sommer ablösefrei unter Vertrag nehmen.

Bleibt Perisic doch?

Ivan Perisic war für die Saison 2019/20 von Inter Mailand ausgeliehen, ein Verbleib bahnte sich trotz guter Leistungen und regelmäßiger Lobeshymnen seitens der Verantwortlichen nicht an. Die Bayern ließen eine Kaufoption in Höhe von 20 Millionen Euro verstreichen, laut Sport Bild ist den Verantwortlichen Perisics Gehalt zu hoch.

Darf Ivan Perisic nach guten Leistungen in der Champions League auf einen Verbleib in München hoffen?
Darf Ivan Perisic nach guten Leistungen in der Champions League auf einen Verbleib in München hoffen? / Pool/Getty Images

Bei Sky Sports behauptete Transfer-Experte Fabrizio Romano zuletzt, die Münchner würden nach der Champions League Gespräche mit Inter Mailand führen und über eine Verpflichtung des Flügelspielers verhandeln wollen. Demnach verlange Inter zwischen 20 und 25 Millionen Euro für Perisic, der nicht mehr zu den Streichkandidaten der Nerazzurri zähle. Wie BILD erfahren haben will, sollen die Bayern tatsächlich eine feste Verpflichtung des kroatischen Vizeweltmeisters in Erwägung ziehen, die Ablöseforderung beziffert das Boulevardblatt wiederum auf eine Summe zwischen 20 und 30 Millionen Euro - angeblich zu viel für die Bayern.

Coutinho kündigt Rückkehr nach Barcelona an

Philippe Coutinho hat derweil Klartext über seine Zukunft gesprochen. Nach dem Triumph in der Königsklasse verkündete er beim brasilianischen TV-Sender Esporte Interativo, dass er sich beim FC Barcelona durchsetzen will (Übersetzung via Sport Bild): "Das war mein letztes Spiel in diesem Trikot. Ich werde dafür arbeiten, dass mir die Dinge, die bisher nicht eintraten, nächste Saison gelingen. Ich kehre mit viel Lust nach Barcelona zurück. Das war immer der Klub, von dem ich geträumt habe zu spielen."

Der Spielmacher war von Barça an den FC Bayern ausgeliehen, obendrein besaßen die Münchner eine Kaufoption in Höhe von 120 Millionen Euro. Von einer festen Verpflichtung nahm der deutsche Rekordmeister frühzeitig Abstand.

Kovac gratuliert Hansi Flick - Schmeichel und Kahn adeln Neuer

Ein großes Lob kassierten die Bayern nach dem Triple-Triumph von Ex-Trainer Niko Kovac: "Sie haben wirklich eine tolle Champions-League-Saison gespielt, die Spiele dominiert und waren die beste Mannschaft", sagte der Kroate, der seit einem Monat bei der AS Monaco an der Seitenlinie steht, gegenüber BILD. Er habe Hansi Flick, der vor einem Jahr als sein Co-Trainer an der Säbener Straße vorgestellt wurde, ebenso gratuliert wie einigen Spielern, sagte Kovac, "denn den Titel haben sie sich verdient."

Vor mehr als einem Jahr schieden die Bayern unter Niko Kovac (Foto) im Achtelfinale der Champions League aus. Jetzt haben sie das Triple geholt.
Vor mehr als einem Jahr schieden die Bayern unter Niko Kovac (Foto) im Achtelfinale der Champions League aus. Jetzt haben sie das Triple geholt. / Soccrates Images/Getty Images

Ex-Torhüter Peter Schmeichel, der 1999 mit Manchester United das Triple gewann, war indes voll des Lobes für Manuel Neuer: "Neuer war heute einfach unglaublich", sagte der 56-Jährige bei CBS (zitiert via Spox). "Mit jedem Torwart, der nicht so spielt, hätte Bayern dieses Turnier nicht gewonnen." 

Gegen das Pariser Starensemble stellte Manuel Neuer (l.) seine ganze Klasse eindrucksvoll unter Beweis
Gegen das Pariser Starensemble stellte Manuel Neuer (l.) seine ganze Klasse eindrucksvoll unter Beweis / MANU FERNANDEZ/Getty Images

Der 34-Jährige wehrte in der ersten Halbzeit je eine Großchance von Neymar und Kylian Mbappé ab und verhinderte in der Schlussphase mehrfach den Ausgleich. Auch Bald-Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn adelte Neuer nach dem Schlusspfiff (Sky, zitiert via Focus): "Wir in Deutschland hatten immer ganz große Torhüter, aber er ist sicherlich einer der ganz, ganz großen."