FC Bayern: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Werder Bremen
Von Philipp Geiger

Am 25. Spieltag ist der FC Bayern München beim SV Werder Bremen zu Gast. Mit dem Tabellenzwölften hat der deutsche Rekordmeister noch eine kleine Rechnung offen. Im Hinspiel kamen die Bayern gegen die Grün-Weißen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Vor dem Auswärtsspiel am Samstagnachmittag bangt Trainer Hansi Flick um seinen angeschlagenen Abwehrchef David Alaba.
Der österreichische Nationalspieler konnte am Donnerstag wegen muskulären Problemen nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. "Bei David müssen wir abwarten. Wir trainieren später und ich werde mich dann auf den neuesten Stand bringen lassen", sagte Flick auf der Presserunde am Freitagnachmittag. Anschließend werde man entscheiden, ob Alaba mit nach Bremen reisen wird. Laut Bild wird Alaba wohl ausfallen.
Definitiv wieder im Kader steht Benjamin Pavard, der nach überstandener Corona-Infektion Anfang der Woche wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist. Positive Nachrichten gibt es auch von Jerome Boateng und Niklas Süle, die ihre kleineren Blessuren auskuriert haben, weshalb einem Einsatz nichts im Wege stehen dürfte. Douglas Costa, Tanguy Nianzou (beide Aufbautraining) und Corentin Tolisso (Sehnenriss) fallen weiterhin aus.
""Wir müssen uns um uns kümmern und nicht nach Leipzig schauen""
- Hansi Flick
Im Kampf um die Meisterschaft will sich Flick auf die eigenen Aufgaben konzentrieren und sich nicht allzu sehr mit dem schärfsten Verfolger aus Leipzig beschäftigen. Die Roten Bullen haben am Sonntag Eintracht Frankfurt zu Gast hat. "Wir müssen uns um uns kümmern und nicht nach Leipzig schauen", betonte der 56-Jährige, der um die Defensivstärke der Bremer weiß. "Sie stehen sehr kompakt und lassen wenige Räume zu. Das haben wir bereits im Hinspiel erfahren", erklärte der Übungsleiter.
Daher sei es wichtig, "dass wir da eine gute Positionierung haben und ähnlich wie gegen Dortmund unser Spiel durchdrücken", führte Flick weiter aus. Seine Mannschaft müsse nicht nur aggressiv gegen den Ball spielen, sondern auch gute Lösungen finden, um sich Torchancen herauszuspielen. "Gegen Dortmund war ich nach der Anfangsphase mit den 70 Minuten sehr zufrieden, da haben wir dem BVB keine Chance mehr gelassen", lobte der Ex-Bayern-Profi. Die gleiche Einstellung und Mentalität erwartet Flick auch gegen Bremen.
Im Vergleich zum 4:2-Erfolg im Topspiel gegen Dortmund könnte der Cheftrainer seine Startelf etwas umbauen. Als Alternative zu Alaba steht Lucas Hernandez bereit. Boateng im Zentrum sowie Süle und Alphonso Davies auf den Abwehrseiten dürften die Viererkette vor Kapitän Manuel Neuer komplettieren.
Im zentralen Mittelfeld wird mit Joshua Kimmich und Leon Goretzka die Bestbesetzung erwartet. In der offensiven Dreierreihe hinter Robert Lewandowski könnte es ebenfalls einen Wechsel geben. Denkbar ist, dass Leroy Sané nach einigen Startelfeinsätzen eine Pause erhält und Serge Gnabry von Beginn an ran darf. In diesem Fall übernimmt Kingsley Coman die zweite Außenbahn und Thomas Müller hält im offensiven Mittelfeld die Fäden in der Hand.