FC Bayern: Die 5 Verlierer dieser Saison

Corentin Tolisso war in dieser Saison einer der größten Verlierer beim FC Bayern
Corentin Tolisso war in dieser Saison einer der größten Verlierer beim FC Bayern / ANP Sport/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach großen Anlaufschwierigkeiten konnte der FC Bayern diese Saison erfolgreich gestalten. Allerdings gab es beim Rekordmeister nicht nur Gewinner. Die folgende Liste beinhaltet fünf Spieler, die in dieser Saison enttäuscht haben.


1. Javi Martinez

DeFodi Images/Getty Images

Javi Martinez hat in der Vergangenheit Großes für den FC Bayern geleistet, doch es wäre nicht verwunderlich, wenn sich der Spanier nach sieben Jahren verabschieden wird.

In dieser Saison hat Martinez erneut nur eine untergeordnete Rolle gespielt, sowohl im zentralen Mittelfeld als auch in der Innenverteidigung hat ihm die Konkurrenz den Rang abgelaufen. Allen voran das Defizit im Sprinttempo hat sich im aggressiven Pressing unter Flick als zu groß erwiesen. Der 31-Jährige ist keine große Hilfe mehr.


2. Corentin Tolisso

Soccrates Images/Getty Images

Nach einer sehr guten Saison 2017/18 muss sich Corentin Tolisso mit der Reservistenrolle zufriedengeben. Schuld daran ist der Kreuzbandriss, den der Weltmeister im September 2018 erlitten hatte.

Seither rennt Tolisso seiner Form hinterher, wirkt oft wie ein Risikofaktor. Aufgrund einer Operation am Knöchel konnte er sich nach dem Re-Start nicht mehr unter Beweis stellen. Ein Verbleib scheint nur dann realistisch, wenn Thiago verkauft wird.


3. Philippe Coutinho

CHRISTOF STACHE/Getty Images

Nachdem der Sané-Transfer im vergangenen Sommer geplatzt war, verpflichteten die Bayern Philippe Coutinho. Der Brasilianer wurde samt Kaufoption über 120 Millionen Euro vom FC Barcelona ausgeliehen, doch dass diese gezogen würde, war zu keinem Zeitpunkt realistisch.

Coutinho ist seit seinem Wechsel nach Barcelona im Januar 2018 völlig von der Rolle. In München musste er sich hinter Thomas Müller einreihen, auch auf den Außenbahnen ließ er seine Kreativität und Torgefahr zu häufig vermissen.

Einzig beim 6:1-Sieg über Werder Bremen im Dezember ließ Coutinho annähernd sein Weltklasse-Potenzial aufblitzen, erzielte drei Tore und lieferte zwei Vorlagen. Anschließend war er allerdings nur an drei weiteren Treffern beteiligt.


4. Álvaro Odriozola

DeFodi Images/Getty Images

Im Winter wurde Álvaro Odriozola von Real Madrid ausgeliehen, doch bereits nach den ersten Wochen stellte sich heraus, dass der Rechtsverteidiger keine ernsthafte Konkurrenz für Benjamin Pavard darstellt.

Odriozola durfte lediglich in 4 Spielen ran, verbrachte gerade einmal 160 Einsatzminuten auf dem Rasen. Vergleichsweise früh wurde kommuniziert, dass er über die Saison hinaus keine Zukunft besitzt. Nach der Champions League geht es wieder zurück zu Real - doch auch dort wird sich der 24-Jährige mit einem Platz auf der Bank anfreunden müssen.


5. Fiete Arp

Soccrates Images/Getty Images

Für drei Millionen Euro wechselte Fiete Arp vom Hamburger SV zum FC Bayern. Der Stürmer soll sich langfristig weiterentwickeln, wurde deshalb mit einem Vertrag bis 2024 ausgestattet - doch das erste Jahr verlief nicht nach Plan.

Aufgrund einer langwierigen Verletzung am Arm und anschließenden muskulären Problemen war Arp nie ein ernsthaftes Thema für den Profi-Kader, nur zweimal durfte er in der Bundesliga auf der Ersatzbank Platz nehmen.

Wenn, dann kam Arp bei den Amateuren zum Einsatz, erzielte in zwölf Partien immerhin drei Tore. In der kommenden Saison dürfte er häufiger beim Drittliga-Meister zum Zug kommen, bei den Profis hat er den Anschluss jedoch verloren.