FC Bayern: Das waren die ersten 10 Transfers unter Pep Guardiola

Bayern Muenchen v Borussia Dortmund - DFB Cup Final 2016
Bayern Muenchen v Borussia Dortmund - DFB Cup Final 2016 / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Im Sommer 2013 trat beim FC Bayern München Pep Guardiola die Nachfolge von Jupp Heynckes an. Drei Spielzeiten lang sollte der spanische Übungsleiter die Geschicke beim deutschen Rekordmeister leiten. In der Amtszeit des 49-Jährigen wurden einige wichtige Transfers getätigt – die ersten zehn gibt es in der folgenden Übersicht zu sehen.

1. Mario Götze - Juli 2013

Wurde in München nicht wirklich glücklich: Mario Götze
Wurde in München nicht wirklich glücklich: Mario Götze / Boris Streubel/Getty Images

Im April 2013 sorgte der FC Bayern mit der Bekanntgabe des Götze-Transfers für Schlagzeilen. 37 Millionen Euro kassierte Borussia Dortmund für den späteren WM-Helden, der nach drei schwierigen Jahren in München wieder zum BVB zurückkehrte. Guardiola wollte ursprünglich Neymar zum Rekordmeister lotsen, was jedoch bei den Klubbossen auf wenig Gegenliebe stieß. Letztendlich stimmten die Verantwortlichen den Spanier um und verpflichteten mit Götze einen (damals) ähnlichen Spielertyp.

2. Thiago - Juli 2013

War Guardiolas großer Wunschspieler: Thiago
War Guardiolas großer Wunschspieler: Thiago / DeFodi Images/Getty Images


"Thiago oder nix" - mit dieser bekannten Aussage machte sich Guardiola bei seinem Amtsantritt für die Verpflichtung des zentralen Mittelfeldspielers stark. Wenige Wochen später bekam der Übungsleiter seinen Wunschspieler, für den der FC Bayern 25 Millionen Euro an den FC Barcelona überwies. Laut Bild-Informationen hat der 29-Jährige kürzlich seinen bis 2021 laufenden Vertrag vorzeitig verlängert. Die Verkündung steht allerdings noch aus.

3. Jan Kirchhoff - Juli 2013

Bestritt zwölf Pflichtspiele für den FC Bayern: Jan Kirchhoff
Bestritt zwölf Pflichtspiele für den FC Bayern: Jan Kirchhoff / CHRISTOF STACHE/Getty Images

Vor seinem ablösefreien Wechsel zum FC Bayern hatte sich der Innenverteidiger beim 1. FSV Mainz 05 zu einem wichtigen Leistungsträger entwickelt. Beim Rekordmeister schaffte es der ehemalige U21-Nationalspieler allerdings nicht, Fuß zu fassen. Nach einem halben Jahr folgte zunächst ein Leihgeschäft zum FC Schalke 04. Im Januar 2016 trennten sich die Wege endgültig. Seit dieser Saison steht Kirchhoff beim KFC Uerdingen unter Vertrag.

4. Juan Bernat - Juli 2014

Trägt seit knapp zwei Jahren das PSG-Trikot: Juan Bernat
Trägt seit knapp zwei Jahren das PSG-Trikot: Juan Bernat / TF-Images/Getty Images


Im Sommer 2014 verstärkte sich der FC Bayern unter anderem mit drei Spaniern. Einer von ihnen war Bernat, der für zehn Millionen Euro Ablöse vom FC Valencia losgeeist wurde. Nach einer durchaus überzeugenden ersten Saison gingen die Einsatzzeiten des Linksverteidigers deutlich zurück. Nach vier Spielzeiten wurde der Spanier an Paris Saint-Germain verkauft. Wenige Wochen später musste sich der 27-Jährige auf der legendären Pressekonferenz der Bayern-Verantwortlichen scharfe Kritik von Uli Hoeneß gefallen lassen.

5. Robert Lewandowski - Juli 2014

Ist in dieser Saison nicht zu bremsen: Robert Lewandowski
Ist in dieser Saison nicht zu bremsen: Robert Lewandowski / Visionhaus/Getty Images

Der polnische Torjäger darf sicherlich als bester Bayern-Transfer des letzten Jahrzehnts bezeichnet werden. Lewandowski kam ablösefrei von Borussia Dortmund und traf seit seinem Wechsel fast nach Belieben. 230 Tore in 275 Pflichtspielen lautet die beeindruckende Bilanz des Mittelstürmers, der in der aktuellen Saison an stolzen 44 Treffern (39 Tore/fünf Vorlagen) direkt beteiligt war. Im vergangenen August verlängerte der 31-Jährige seinen Vertrag vorzeitig bis 2023.

6. Sebastian Rode - Juli 2014

Kam ablösefrei aus Frankfurt: Sebastian Rode
Kam ablösefrei aus Frankfurt: Sebastian Rode / VI-Images/Getty Images

Zur Saison 2014/15 schloss sich auch Rode ablösefrei dem deutschen Rekordmeister an. Der FC Bayern war letztendlich jedoch eine Nummer zu groß für den zentralen Mittelfeldspieler, der während seines zweijährigen Gastspiels meist nur als Einwechselspieler zum Zug kam. 2016 legte der BVB zwölf Millionen Euro für den Ex-Frankfurter auf den Tisch. In Dortmund wurde der 29-Jährige allerdings auch nicht wirklich glücklich. Im Januar 2019 kehrte Rode zunächst auf Leihbasis zur Eintracht zurück, die ihn ein halbes Jahr später fest verpflichtet hat.

7. Pepe Reina - August 2014

Verabschiedete sich nach nur einer Saison: Pepe Reina
Verabschiedete sich nach nur einer Saison: Pepe Reina / Oliver Hardt/Getty Images

Mit Reina holte Guardiola einen weiteren Spanier zum FC Bayern. Drei Millionen Euro Ablöse wurden für den Schlussmann vom FC Liverpool fällig. Den 37-Jährigen hielt es lediglich eine Saison lang in München. Mehr als drei Pflichtspiele sprangen für die damalige Nummer zwei nicht heraus. Der SSC Neapel legte für den 38-fachen Nationalspieler, der aktuell bis Sommer vom AC Mailand an Aston Villa verliehen ist, zwei Millionen Euro auf den Tisch.

8. Medhi Benatia - August 2014

Spielt mittlerweile in Katar: Medhi Benatia
Spielt mittlerweile in Katar: Medhi Benatia / Boris Streubel/Getty Images

Der mit Abstand teuerste Neuzugang im Sommer 2014 war Benatia. Der Innenverteidiger wurde für 28 Millionen Euro Ablöse von der Roma verpflichtet. Die hohen Erwartungen konnte der heute 33-Jährige, der während seiner Zeit beim FC Bayern immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte, allerdings nicht wirklich erfüllen. Nach einer einjährigen Leihe nahm Juventus Turin den Marokkaner im Sommer 2017 fest unter Vertag. Eineinhalb Jahre später verließ der Defensivspieler die Alte Dame in Richtung Katar.

9. Xabi Alonso - August 2014

Beendete 2017 seine Karriere: Xabi Alonso
Beendete 2017 seine Karriere: Xabi Alonso / TF-Images/Getty Images

Weltmeister Toni Kroos zog es im Sommer 2014 zu Real Madrid. Alonso ging einige Wochen später den umgekehrten Weg und wechselte für neun Millionen Euro Ablöse nach München, wo er die letzten drei Jahre seiner Karriere verbrachte. Beim FC Bayern brillierte der Welt- und Europameister als Dirigent im Mittelfeld und verzückte die Fans hin und wieder mit sehenswerten Treffern aus der Distanz.

10. Sinan Kurt - August 2014

Seit knapp einem Jahr vereinslos: Sinan Kurt
Seit knapp einem Jahr vereinslos: Sinan Kurt / Lintao Zhang/Getty Images

Kurt zählte vor einigen Jahren zu den vielversprechendsten deutschen Talenten. Mit seinem Wechsel von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern (Ablöse drei Millionen Euro) schien der Grundstein für eine große Karriere gelegt zu sein. Mehr als ein Profieinsatz sprang bis zu seinem Abschied im Januar 2016 allerdings nicht heraus. Bei Hertha BSC blieb dem Linksaußen der große Durchbruch ebenfalls verwehrt. Seit vergangenem Sommer ist der 23-Jährige, der zuletzt beim österreichischen Klub WSG Tirol aktiv war, vereinslos.