FC Bayern: Cuisance soll nicht verliehen werden - Neuer Interessent für Ulreich
Von Florian Bajus

Die Zukunft von Mickael Cuisance wird seit Monaten in der Medienlandschaft thematisiert. Immer wieder wird der junge Franzose mit einem vorzeitigen Abschied vom FC Bayern in Verbindung gebracht, die Rede ist von einem Leih-Wechsel nach Frankreich. Nach Informationen von Sport1 will Cuisance in München bleiben, hofft aber auf mehr Spielzeit als in der abgelaufenen Saison. Derweil soll es mit Celtic Glasgow einen neuen Interessenten für Sven Ulreich geben.
Mickael Cuisance war einer der Gewinner des Re-Starts, davor hatte der Mittelfeldspieler, der kurz vor Ende der Sommertransferperiode von Borussia Mönchengladbach verpflichtet worden war, aber nur wenig zu lachen. Die meiste Zeit verbrachte er auf der Ersatzbank oder der Tribüne, Spielpraxis erhielt er überwiegend bei den Amateuren in der 3. Liga. Das ist nicht sein Anspruch, Gedanken über einen vorzeitigen Abschied hat er - zumindest öffentlich - aber noch nicht geäußert.
Immer wieder betont Cuisance, er wolle sich in München durchsetzen und habe Zeit. So auch in einem Interview mit L'Équipe, in dem er auf das Interesse von Olympique Marseille angesprochen wurde: "Ich habe gesehen, dass der Klub Interesse hat, das schmeichelt mir", wird Cuisance zitiert (via Sport1). "Aber ich konzentriere mich weiter auf mein Projekt beim FC Bayern."
Cuisance soll bleiben
Während des Testspiels zwischen Bayern und Marseille (1:0) sollen Gespräche über eine Leihe stattgefunden haben. Zudem haben sich Cuisance, sein Berater und Chefscout Marco Neppe laut Sport1 am vergangenen Samstag getroffen. Der junge Franzose sei nicht zufrieden mit seinen Einsatzzeiten, deswegen komme das Thema Leihgeschäft immer wieder auf. Der Klub wolle ihn aber nicht ziehen lassen, schon jetzt sei der Kader zu klein - und noch immer könnten Thiago und/oder Javi Martinez wechseln.
Ob sich mit einem Abschied Thiagos die Aussichten für Cuisance schlagartig verbessern, bleibt aber fraglich. In Abwesenheit des Spaniers waren Joshua Kimmich und Leon Goretzka im Bundesliga-Finale auf der Doppelsechs gesetzt, dahinter kämpft Corentin Tolisso darum, den Anschluss wiederherzustellen und mit Tanguy Nianzou haben die Münchner ein vielversprechendes Talent verpflichtet, das in der Innenverteidigung und auf der Sechs spielen kann. Sollte wie geplant noch ein weiterer Spieler dazukommen, bleibt der Konkurrenzkampf groß.
Cuisance wird abwarten müssen, ob sich die Situation wirklich bessert. Dann bleiben zwei Optionen: Entweder er kämpft um einen Platz oder er wählt den Zwischenschritt und wird verliehen.
Celtic an Ulreich interessiert - Mehrere Anfragen aus dem Ausland
Neues gibt es derweil von Sven Ulreich. Laut Sport1 hat der 32-jährige Ersatztorwart Anfragen aus Spanien, England und den Niederlanden. Zudem soll sich Celtic Glasgow mit ihm beschäftigen. Noch gebe es allerdings keine konkreten Angebote, auch gebe es keinen Kontakt mit dem FC Schalke 04. Mit den Knappen war Ulreich in den vergangenen Monaten mehrmals in Verbindung gebracht worden, jedoch favorisierten die Verantwortlichen Alexander Schwolow vom SC Freiburg. Mittlerweile hat Schwolow aber bei Hertha BSC unterschrieben, weshalb Ulreich wieder ein Thema auf Schalke werden könnte.
UPDATE #Ulreich: He had requests from Spain, England and Holland. #CelticFC has also informed about his future plans. But nothing is concrete yet and there is still no contact to #S04 actually. @SPORT1 #FCBayern
— Florian Plettenberg (@Plettigoal) August 6, 2020
Ulreich ist noch bis 2021 an den FC Bayern gebunden, aufgrund der Verpflichtung von Alexander Nübel hält er Ausschau nach einem neuen Verein. Sollte sich kein Wechsel ergeben, will er um den Platz hinter Manuel Neuer kämpfen.