FC Bayern: Costa sorgt für Lacher - Flick ärgert sich über Platzverweis
Von Florian Bajus

Beim 4:1-Erfolg des FC Bayern bei Arminia Bielefeld sorgte Douglas Costa bei einem Freistoß der Arminia für ein paar Lacher. Nach dem Spiel ärgerte sich Bayern-Coach Hansi Flick über den vorausgegangenen Platzverweis von Corentin Tolisso.
In seinem ersten Bundesligaspiel nach über drei Jahren kam Douglas Costa zunächst nur als Joker zum Einsatz. In der 65. Spielminute wurde der Brasilianer für Serge Gnabry eingewechselt, etwas mehr als zehn Minuten später spielte er bei einem Freistoß von Arminia Bielefeld eine besondere Rolle.
Costa sollte sich hinter die Mauer legen und dadurch einen möglichen Flachschuss blocken. Allerdings wusste er nicht, wie genau er sich hinlegen soll. Mehrfach änderte Costa seine Position, robbte hinter der bajuwarischen Mauer hin und her. Nach Anweisung von Lucas Hernandez nahm er schließlich die korrekte Position ein und legte sich mit dem Rücken zur Mauer auf den Boden.
Niemand , wirklich niemand !!
— Fabian__89 (@FabianR1989) October 17, 2020
Douglas Costa : ??♂️??♂️ #DSCFCB #DouglasCosta pic.twitter.com/PR9k6lDx7d
"Wichtig ist, dass er die Hände nicht vorn hat und so einen Elfmeter provoziert", sagte Manuel Neuer nach dem Spiel bei Sky (zitiert viaSportbuzzer). Der 34-jährige Torhüter konnte sich ein Schmunzeln nicht verkneifen: "Es sieht schon ein bisschen lustig aus, das muss ich gestehen."
Auch bei Cheftrainer Hansi Flick sorgte diese kuriose Szene für Erheiterung. "Normalerweise ist das die Aufgabe von Joshua Kimmich", erläuterte der 55-Jährige (zitiert viaSport1). Der deutsche Nationalspieler stand wegen der Geburt seines zweiten Kindes aber nicht im Kader.
Flick ärgert sich über Platzverweis
Allerdings ärgerte sich Flick über die Entstehung des Freistoßes, der aus einer Notbremse von Corentin Tolisso nach einem Fehlpass des eingewechselten Javi Martinez resultierte. "Die besprechen wir, die Nachlässigkeiten", kündigte er auf der Pressekonferenz nach dem Spiel an (via Sport1).
Gleichzeitig zog der Bayern-Trainer auch positive Erkenntnisse: "Ich glaube, auch nachdem die Rote Karte war, haben wir das Spiel mit zehn Mann kontrolliert. Es ist nichts angebrannt. Das Spiel haben wir sicher über die Bühne gebracht."