FC Bayern Aufstellung und Ausfälle: So könnten die Bayern gegen Al Ahly spielen

Voller Fokus auf das Klub-WM-Halbfinale: Hansi Flick
Voller Fokus auf das Klub-WM-Halbfinale: Hansi Flick / Boris Streubel/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Montagabend (19 Uhr) trifft der FC Bayern im Halbfinale der Klub-Weltmeisterschaft auf Al Ahly Kairo. Für welche Aufstellung könnte sich Hansi Flick entscheiden?

Es liegt ein stressiges Wochenende hinter dem FC Bayern, der mit großer Verspätung seine Zelte bei der Klub-WM in Katar aufschlagen konnte. Nach dem Bundesligaspiel bei Hertha BSC (1:0) wollte sich der Tross noch am Freitagabend auf den Weg nach Doha machen, allerdings startete das Flugzeug erst um 6.52 Uhr in der Früh, weil die Deutsche Flugsicherung (DFS) die Startfreigabe in der Nacht verweigerte.

Die verspätete Ankunft hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Vorbereitung der Münchner Bayern, als Ausrede will Hansi Flick diese Umstände aber nicht gelten lassen, wie er auf der Pressekonferenz am Sonntag betonte: "Es ist nicht die beste Vorbereitung, ohne Frage. Letztendlich ist entscheidend: Wir sind gut angekommen, auch mit Verspätung. Wir werden auch hier keine Entschuldigung zulassen. Wir haben große Ziele, die wir verfolgen wollen."

Am Sonntagmorgen habe sich die Mannschaft in Katar "akklimatisiert", am Nachmittag erfolgte die Vorbereitung auf den Gegner Al Ahly Kairo. "Es ist eine Mannschaft, die den spielerischen Ansatz sucht und die vorne sehr variabel spielt mit ihren Außenstürmern, zentralen Stürmern, aber natürlich auch den Außenverteidigern", zollte Flick dem ägyptischen Spitzenklub Respekt. "Es gefällt mir sehr gut, wie sie das handhaben. Es ist eine Mannschaft, die Fußball spielen will und ein Trainer, der in seiner Art sehr beeindruckend ist. Vom Ansatz her gefällt mir das sehr gut."

Der Fokus richte sich in erster Linie auf die eigene Mannschaft, allerdings gelte es auch, auf den Gegner zu achten - so wie in allen anderen Pflichtspielen auch: "Natürlich wollen wir unser Spiel durchbringen, aber natürlich ist es auch immer wichtig, dass man den Gegner immer im Blick hat", betonte Flick. "Da kann das ein oder andere im Matchplan abweichen. Das sind ganz normale Dinge, die auch in diesem Spiel zu sehen sind."

Wie gehabt ziehen Flick und sein Trainerteam daher Schlüsse aus dem Material, das von der Analyseabteilung vorbereitet wird: "Im Trainerteam machen wir letztendlich die letzte Vorbereitung für die Mannschaft: Was ist wichtig? Was können wir der Mannschaft mitgeben? Das werden wir auch jetzt machen. Wir lassen heute die Mannschaft in Ruhe und werden uns morgen intensiv auf den Gegner vorbereiten. Das muss reichen, das wird auch reichen."

FC Bayern: Rotationen in der Viererkette und im Mittelfeld?

Ob der 55-Jährige im großen Stile rotieren oder bei seiner bestmöglichen Startaufstellung bleiben wird, ist offen; allerdings untermauerte er, dass alle Beteiligten des Triple-Siegers das Turnier seriös und motiviert angehen: "Es war von der Mannschaft und dem Trainerteam klar, dass wir teilnehmen wollen, wenn gespielt wird. Deswegen ist es unser Ziel, das Turnier zu gewinnen. Es ist ein großes Ziel für uns, eine herausragende Saison mit dem sechsten Titel abzuschließen", so Flick.

Daher sind bei der Wahl seiner Startaufstellung vorerst wenige Änderungen zu erwarten. Vor Torhüter Manuel Neuer könnten Jerome Boateng und Alphonso Davies anstelle von Niklas Süle und Lucas Hernandez in die Startelf rücken und die Viererkette gemeinsam mit Benjamin Pavard und David Alaba bilden.

Gut möglich, dass Flick auf ein 4-2-3-1 zurückgreift und neben Joshua Kimmich erneut Marc Roca in der Mittelfeldzentrale aufbietet, während in der offensiven Dreierreihe Leroy Sané, Thomas Müller und Serge Gnabry beginnen könnten. In der Sturmspitze dürfte Robert Lewandowski spielen.

Die potenzielle Bayern-Aufstellung im Überblick:

So könnte der FC Bayern beginnen
So könnte der FC Bayern beginnen /

Die Ausfälle des FC Bayern:

  • Leon Goretzka
  • Javi Martinez
  • Alexander Nübel
  • Tanguy Nianzou