FC Bayern Aufstellung: So könnten die Bayern in der Champions League gegen RB Salzburg spielen
Von Florian Bajus

Schlag auf Schlag geht es für den FC Bayern weiter. Am Dienstagabend (21 Uhr) gastiert der Titelverteidiger in der Champions League bei RB Salzburg. Welche Startelf wählt Trainer Hansi Flick?
Auch im Herbst dieses Jahres ist der FC Bayern siegreich, auf dem Platz tun sich die Münchner in der laufenden Spielzeit aber etwas schwerer als noch beim Triple-Erfolg. Sowohl gegen Lokomotiv Moskau als auch gegen den 1. FC Köln stand jeweils ein knapper 2:1-Erfolg zu Buche, der schwierige Spagat zwischen Vollgas und Belastungssteuerung spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Lust der Gegner, die großen Bayern zu ärgern - und die, das haben die TSG Hoffenheim und Hertha BSC bewiesen, sind verwundbar.
In dieser Woche treffen die Münchner zunächst auf RB Salzburg, anschließend gastiert die Elf von Hansi Flick bei Borussia Dortmund. Zu erwarten sind zwei Partien, in denen der Gegner aggressiv presst und nach Balleroberungen den Turbo einschaltet; denn in der Rückwärtsbewegung sind die Bayern aktuell verwundbar. Das beginnt im Mittelfeld, in dem Leon Goretzka merklich fehlt, und endet in der Restverteidigung, die in Moskau in der Raumaufteilung einige Probleme offenbart hat.
Süle und Goretzka fallen aus - Lewandowski an Bord
Sofern es ihm möglich ist, wird Flick gegen Salzburg wieder auf seine A-Mannschaft zurückgreifen. Sprich: Robert Lewandowski kehrt wieder zurück und in der Viererkette wird nicht mehr mit Bouna Sarr auf dem Linksverteidiger-Posten experimentiert. Das komplette Personal steht dem Bayern-Coach aber nicht zur Verfügung: Neben Alphonso Davies (Bänderriss im Sprunggelenk) und Tanguy Nianzou (Oberschenkelverletzung) fallen Niklas Süle (positiver Corona-Test) und Goretzka (Wadenprobleme) aus.
Im Tor wird Manuel Neuer beginnen, die Viererkette dürfte sich aus Benjamin Pavard, Jerome Boateng, David Alaba und Lucas Hernandez zusammensetzen. Die Doppelsechs dürften Corentin Tolisso und Joshua Kimmich bilden, davor werden voraussichtlich Serge Gnabry, Thomas Müller und Kingsley Coman beginnen, während Lewandowski in der Sturmspitze auflaufen dürfte.