FC Bayern Aufstellung: So könnten die Bayern gegen Gladbach beginnen
Von Florian Bajus

Im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach kann der FC Bayern den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gehen. Gegen die Fohlen wird Hansi Flick jedoch auf zahlreiche Akteure verzichten müssen, weshalb größere Rotationen in der Startaufstellung bevorstehen könnten.
Die Personalsituation des Rekordmeisters hat sich in den vergangenen Tagen drastisch verschlechtert. Zu den bisherigen Ausfällen Philippe Coutinho, Corentin Tolisso und Niklas Süle gesellen sich der an der Leiste operierte Thiago sowie die gesperrten Thomas Müller und Robert Lewandowski, ein Einsatz von Serge Gnabry ist indes noch immer fraglich. Im schlimmsten Fall muss Hansi Flick also auf sieben Spieler verzichten - ausgerechnet gegen Gladbach.
? #Flick über den morgigen Gegner: "In Gladbach wurde in den letzten Jahren sehr viel richtig gemacht. Marco Rose ist ein Trainer mit einer klaren Handschrift. Die Mannschaft ist sehr interessant zusammengestellt, spielen aggressiv und haben ein gutes Gegenpressing."#FCBBMG pic.twitter.com/Mr1T5wsLMc
— FC Bayern München (@FCBayern) June 12, 2020
Im Hinspiel erlitten die Münchner die bislang letzte Niederlage, nach 90 umkämpften Minuten stand ein 2:1 für die Elf von Marco Rose auf der Anzeigetafel. Mit einer Revanche soll der nächste Schritt in Richtung Meisterschaft getan werden, um den Titel am Dienstag in Bremen einzutüten. "In Gladbach wurde in den letzten Jahren sehr viel richtig gemacht", weiß Flick, der auf der Pressekonferenz am Freitag vor den Stärken des Gegners warnte: "Marco Rose ist ein Trainer mit einer klaren Handschrift. Die Mannschaft ist sehr interessant zusammengestellt, spielen aggressiv und haben ein gutes Gegenpressing."
In Bestbesetzung sind die Bayern auf nationaler Ebene konkurrenzlos, doch wenn Flick seinen wettbewerbsübergreifend 13. Pflichtspielsieg in Folge feiern will, muss er bei der Wahl seiner Startaufstellung Geschick beweisen. In der Sturmspitze wird die Wahl zwischen Joshua Zirkzee und Kwasi Okyere Wriedt fallen, letzterer wird erstmals seit dem ersten Spieltag wieder im Profi-Kader stehen. Prekär ist die Situation im Mittelfeld und auf den Außenbahnen, doch der Kader bietet einige Lösungen.
Startelf-Comeback von Martinez? Offensive mit Perisic, Coman und Zirkzee?
An der Defensive dürfte sich wenig verändern. Vor Torhüter Manuel Neuer wird die Viererkette voraussichtlich aus Benjamin Pavard, Jerome Boateng, David Alaba und Alphonso Davies bestehen. Vorstellbar ist, dass Lucas Hernandez entweder für Boateng oder für Davies in die Viererkette rückt, falls Flick rotieren will.
Im defensiven Mittelfeld könnten Joshua Kimmich und Javi Martinez beginnen. Anstelle von Martinez, der in den letzten beiden Pflichtspielen als Joker zum Einsatz kam, könnte jedoch Mickael Cuisance sein Startelfdebüt für die Münchner feiern.
Auf den Außenbahnen dürften Kingsley Coman und Ivan Perisic beginnen, im Pokal-Halbfinale gegen Eintracht Frankfurt (2:1) wurden beide bereits nach 60 Minuten ausgewechselt. Alternativ könnte Davies anstelle von Perisic auf dem linken Flügel beginnen, auf der Zehn dürfte derweil Leon Goretzka den gesperrten Thomas Müller ersetzen. In der Sturmspitze wird voraussichtlich Joshua Zirkzee den Vorzug erhalten.