FC Bayern Aufstellung: Die voraussichtliche Startelf für das Klub-WM-Finale gegen Tigres UANL

Warnte im Vorfeld des Endspiels vor Tigres UANL: Hansi Flick
Warnte im Vorfeld des Endspiels vor Tigres UANL: Hansi Flick / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Gelingt dem FC Bayern München am Donnerstagabend mit dem sechsten Titelgewinn innerhalb eines Jahres Historisches? Im Finale der Klub-Weltmeisterschaft trifft der deutsche Rekordmeister auf den mexikanischen Klub Tigres UANL, der im Halbfinale etwas überraschend gegen Palmeiras Sao Paulo mit 1:0 die Oberhand behielt. Für das Endspiel steht Weltmeister Jerome Boateng nicht zur Verfügung.

Auf der Pressekonferenz am Mittwochnachmittag teilte Trainer Hansi Flick mit, dass der Innenverteidiger aus privaten Gründen vorzeitig zurück nach Deutschland reisen und bis auf Weiteres nicht zur Verfügung stehen wird. Thomas Müller wurde vor Ort positiv auf das Coronavirus getestet und fällt kurzfristig ebenfalls aus.

Leon Goretzka und Javi Martinez, die nach ihren Corona-Infektionen bereits in der vergangenen Woche ihre Quarantäne beendet haben, sowie die verletzten Tanguy Nianzou und Alexander Nübel traten die Reise nach Katar nicht mit an.

"Ich habe sie im Halbfinale gesehen und war sehr beeindruckt."

Hansi Flick über Tigres UANL

Für die Mexikaner, die im letzten Jahr die CONCACAF Champions League gewonnen haben, hatte Flick einige lobende Worte übrig. "Ich habe sie im Halbfinale gesehen und war sehr beeindruckt, wie sie gespielt haben", erklärte der 55-Jährige. Tigres UANL habe ein sehr intensives Spiel und viel Qualität auf den offensiven Außenbahnen. "Sie werden uns alles abverlangen", so der Übungsleiter, der ein schwieriges Spiel erwartet. "Wir müssen von Beginn an hellwach sein", forderte der Ex-Bayern-Profi, der sich in Sachen Aufstellung nicht in die Karten schauen ließ.

Trainiert in München für sein Comeback: Leon Goretzka
Trainiert in München für sein Comeback: Leon Goretzka / Alexander Hassenstein/Getty Images

Im Finale wolle man natürlich die beste Mannschaft aufbieten, betonte der Chefcoach. "Es geht darum, ein eingespieltes Team, aber auch frische Kräfte zu haben", führte Flick weiter aus. Der Übungsleiter kündigte zudem an, dass er noch mit seinen Spielern sprechen und anschließend seine Entscheidungen treffen werde. Für Veränderungen an der Startelf gibt es nach dem 2:0-Erfolg im Halbfinale gegen Al Ahly Kairo eigentlich kaum Anlass.

Süle ersetzt Boateng

Im Abwehrzentrum wird Niklas Süle für Boateng einspringen. Die restliche Viererkette vor Kapitän Manuel Neuer, mit David Alaba als zweiten Innenverteidiger sowie Benjamin Pavard und Alphonso Davies auf den Abwehrseiten, bleibt voraussichtlich unverändert. Im zentralen Mittelfeld konnte Marc Roca beim jüngsten Erfolg weitere Pluspunkte sammeln. Daher ist es durchaus denkbar, dass der Spanier erneut neben Joshua Kimmich ran darf.

Richtet Flick sein Spielsystem etwas offensiver aus, sind Corentin Tolisso und Jamal Musiala Alternativen zum 24-Jährigen. Im offensiven Mittelfeld könnte Serge Gnabry nach dem Müller-Ausfall das Zentrum bekleiden, über die Außen würden dann Leroy Sané und Kingsley Coman wirbeln. Robert Lewandowski übernimmt natürlich seinen angestammten Platz im Angriffszentrum.

Die voraussichtliche Bayern-Aufstellung gegen Tigres UANL im Überblick:

Neuer - Pavard, Süle, Alaba, Davies - Roca, Kimmich - Sané, Gnabry, Coman - Lewandowski