FC Basel vs. Eintracht Frankfurt | Übertragung, TV, Live-Stream & Team-News
Von Philipp Geiger

Am Donnerstagabend ist Eintracht Frankfurt im Achtelfinale der Europa League beim FC Basel zu Gast. Vor der Zwangspause zogen die Hessen im Hinspiel mit 0:3 den Kürzeren. Bei der SGE hat man die Hoffnungen auf den Einzug ins Viertelfinale allerdings noch nicht aufgegeben. Alle wichtigen Infos zum Rückspiel gibt es hier in der Übersicht zusammengefasst.
Europa League - Anstoß
Datum: 06.08.2020
Anpfiff: 21 Uhr
Spielort: St.-Jakob Park (Basel)
Basel - Frankfurt: Übertragung, TV & Live-Stream
TV-Sender: RTL, SRF zwei, Teleclub Sport
Live-Stream: DAZN, TV Now, Teleclub Sport
Fußball Stream Live kostenlos gesucht?
Team-News zu Basel & Frankfurt
Basel-Coach Marcel Koller hat vor dem Rückspiel drei verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen. Besonders schwer wiegt der Ausfall der Nummer eins Jonas Omlin. Der 26-Jährige wird von einer Oberschenkelverletzung außer Gefecht gesetzt. Neben dem Schlussmann fallen auch die beiden Mittelfeldspieler Eric Ramires und Luca Zuffi aus. Leihrückkehrer Dimitri Oberlin ist nicht spielberechtigt.
Dieses Team macht sich heute auf den Weg zum @FCBasel1893 ?#SGEuropa #BaselSGE pic.twitter.com/PQDeILHOTX
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) August 5, 2020
Mit 19 Spielern reiste die SGE am Mittwoch nach Basel. Im Rückspiel muss Trainer Adi Hütter nicht nur auf den gesperrten Djibril Sow verzichten, auch Neuzugang Ragnar Ache ist nicht spielberechtigt. Lucas Torro, der nach Spanien wechseln wird, fehlt ebenfalls im Aufgebot. Als dritter Torhüter ist zudem U19-Schlussmann Elias Bördner an Bord.
FC Basel gegen Eintracht Frankfurt: Voraussichtliche Aufstellungen
FC Basel: Nikolic - Petretta, Cömert, van der Werff, Isufi - Frei, Marchand - Vishi, van Wolfswinkel, Tushi - Cabral
Eintracht Frankfurt: Trapp - Abraham, Hasebe, Hinteregger - da Costa, Kohr, Rode, Kostic - Kamada - Dost, Silva
FC Basel & Eintracht Frankfurt: Formkurve
In der Schweiz ging die Saison erst kürzlich zu Ende. Am Montag bestritt der FC Basel sein letztes Ligaspiel. Gegen den FC Luzern kam der Tabellendritte im eigenen Stadion nicht über ein torloses Remis hinaus. Für das Koller-Team war es das dritte Unentschieden in Folge. Auch am vorletzten Spieltag blieb Basel gegen den FC Thun ohne eigenen Treffer.
Auch wenn sich die Eintracht nicht für das internationale Geschäft qualifizieren konnte, schlossen die Hessen die Saison zumindest positiv ab. An den letzten vier Spieltagen fuhr die SGE zehn Punkte ein und bezwang zum Abschluss den SC Paderborn mit 3:2. Das Testspiel gegen die AS Monaco am vergangenen Wochenende endete mit einem 1:1-Unentschieden.
Die letzten fünf Spiele beider Klubs im Überblick:
FC Basel:
Basel - FC Luzern 0:0
FC Thun - Basel 0:0
Basel - FC Lugano 4:4
FC St. Gallen - Basel 0:5
Servette FC - Basel 2:2
Eintracht Frankfurt:
Eintracht - AS Monaco 1:1 (Testspiel)
Eintracht - SC Paderborn 3:2
1. FC Köln - Eintracht 1:1
Eintracht - FC Schalke 04 2:1
Hertha BSC - Eintracht 1:4
Prognose zu Basel vs. Eintracht Frankfurt
Vor dem Rückspiel lässt sich kein klarer Favorit ausmachen. Die Gastgeber haben den Vorteil, dass sie sich im Spielrhythmus befinden. Aufgrund der vielen Partien in den letzten Wochen könnte die Koller-Elf allerdings auch etwas müde sein. Die Gäste aus Frankfurt hingegen sind ausgeruht und konnten sich in aller Ruhe auf das Rückspiel vorbereiten. Im Testspiel gegen Monaco zeigte die Hütter-Elf eine überzeugende Vorstellung.
In Basel dürften die Hessen von Beginn an offensiv zu Werke gehen und versuchen, möglichst früh das erste Tor zu erzielen, was zusätzliches Selbstvertrauen geben sollte. Nach dem klaren Erfolg im Hinspiel wird bei der Koller-Elf hingegen der Fokus auf einer kompakten Defensive liegen, aus der die Schweizer wohl immer wieder Konter fahren werden, die es für die SGE zu unterbinden gilt.