FC Barcelona: Ein Duo soll verlängern - ein Quintett soll gehen!

LLUIS GENE/Getty Images
facebooktwitterreddit

So schnell kann es gehen im Fußball: gestern noch fast vom Hof gejagt, heute als Hoffnungsträger gefeiert. Beim FC Barcelona erleben gerade zwei Spieler dieses Wechselbad der Gefühle am eigenen Leib.

Einer der beiden, Philippe Coutinho, sogar in zweifacher Hinsicht. Denn im Sommer letzten Jahres war der frühere Liverpooler zunächst für den FC Barcelona zu schwach - und wurde unter großen Jubelschreien der deutschen (zumal Münchener) Medien beim FC Bayern "geparkt".

Coutinho in München - ein Flop für beide Seiten

Doch auch in der bayrischen Landeshauptstadt lief es für den 28-jährigen Brasilianer alles andere als optimal, sodass die Verantwortlichen an der Säbener Straße keine großen Probleme damit hatten, das Leihgeschäft in diesem Sommer für beendet zu erklären. Die aberwitzig erscheinende Kaufoption von 80 Millionen Euro (die sich noch ein Jahr zuvor manche Medienvertreter als Schnäppchen zu bezeichnen verstiegen) ließen sie entsprechend verstreichen.

Doch zurückgekehrt zum FC Barcelona und wachgeküsst von dessen neuem Coach Ronald Koeman erlebt der filigrane Offensivspieler (4 Scorerpunkte in 6 wettbewerbsübergreifenden Spielen) gerade seinen zweiten Frühling - und steht nun sogar angeblich vor einer Vertragsverlängerung bei den Katalanen.

Scheint seine zweite Chance beim FC Barcelona zu nutzen: Philippe Coutinho
Scheint seine zweite Chance beim FC Barcelona zu nutzen: Philippe Coutinho / Alex Caparros/Getty Images

So berichtet es die Sportbild unter Berufung auf Informationen der barça-affinen Mundo Deportivo. Doch ebenso heißt es dort, dass sich der Brasilianer aufgrund der noch bis eventuell Januar 2021 nicht geklärten Situation in der Führungsetage des Klubs vorerst ziere, diese Offerte anzunehmen.

Fatis Pech könnte Dembélé neue Türen öffnen

Eine Offerte, von der ein anderer voreilig zum Weltklassespieler Hochgejubelter bis vor kurzem nicht mal zu träumen gewagt hätte. Denn dass Ousmane Dembélé den Klub verlassen würde, stand eigentlich den ganzen vergangenen Sommer über fest. Mal sollte er verkauft werden, dann wenigstens verliehen (um sein hohes Gehalt zumindest in Teilen von der pay roll zu streichen), und jedesmal war Manchester United in die Gerüchte involviert. Doch der 23-jährige Franzose weigerte sich hartnäckig, das Nou Camp gegen das Old Trafford einzutauschen.

Vielleicht ein Glück für die Azulgrana. Denn nach der Verletzung des Shooting-Stars Ansu Fati (fällt wohl um die vier Monate aus) können sie nun jede Offensivkraft gut gebrauchen. Und tatsächlich scheint das ihm nun zwangsweise entgegengebrachte "Vertrauen" den früheren Dortmunder zu beflügeln.

Zuletzt in stark verbesserter Form: Ousmane Dembélé
Zuletzt in stark verbesserter Form: Ousmane Dembélé / Eric Alonso/Getty Images

In der heimischen Primera División gelang im kürzlich ein schöner Treffer beim 5:2-Sieg gegen Betis, und in der europäischen Königsklasse steht er nach drei Spielen sogar bei einer 100-prozentigen Scorerquote (2 Treffer, 1 Vorlage).

Genügend Argumente offenbar für die Macher in Can Barça, um den bis 2022 laufenden Vertrag mit dem Weltmeister von 2018 nun vorzeitig zu verlängern. Bis Januar will der Klub diese Personalie vom Tisch haben.

Ein Quintett soll gehen, um finanziellen Handlungsraum zu schaffen

Bis dahin sollen im Gegenzug auch vier Verkaufskandidaten endlich an den Mann (sprich: Klub) gebracht worden sein. Wie schon wiederholt berichtet, und von besagtem Blatt erneut aufgegriffen, handelt es sich dabei um Júnior Firpo, Samuel Umtiti, Martin Braithwaite und Matheus Fernandes. Einen Carles Aleñá könnte man noch dazuzählen und käme somit auf ein ganzes Quintett, das Geld in die fast leeren Kassen spülen soll. Und mit dem man die geplanten Transfers von Memphis Depay und Eric Garcia gegenfinanzieren will.